PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 mal GND?



drummer1591
16.02.2008, 18:03
N'Abend allerseits!!!

Ich bin dabei mir selbst einen kleinen, für die menschheit unbedeutenden, aber für mich entscheidenden Roboter zu bauen.
Dafür hab ich mir einen ATmega32 zugelegt und mir das Datenblatt durchgelesen. desweiteren hab ich mir andere Schaltungen mit diesem mc angeguckt und hab herausgefunden, dass der mc 2 GND pins hat.

Jetzt die Frage: muss ich die beide belegen oder kann ich einen anderweitig belegen?

Dann sind da auch noch überall seltsame Beschriftungen in klammern an allen pins dran, z.B. (XCK/T0)....haben die irgendwas zu bedeuten oder ist das nur zur identifikation der einzelnen pins da, obwohl die ja auch schon durch z.B. PB2 oder so beschriftet sind?

Hier der Link zum SDatenblatt ( ich bezieh mich auf seite 2): http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/154081-da-01-en-Chip_ATmega32-16PC_Teil1_alter_Typ.pdf

Jon
16.02.2008, 18:17
Du musst alle GND anschließen, damit du den µC zu 100% verwenden kannst. Machst du das nicht, kannst du nur einen bestimmten Teil verwenden.

Die Beschriftungen hinter dem Pin Namen sind die Hardware-Eigenschaften, die der Pin hat. T0 ist zum Beispiel ein Pin, an dem der Timer0 angeschlossen ist und hardwaremäßig verwendet werden kann. RX0 währe z.B. der Pin zum Empfangen von Daten bei der Kommunikation über RS232.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen,
jon

drummer1591
16.02.2008, 18:30
ja....schon mal sehr.....
aber nehmen wir mal an ich möchte nur LEDs in nem bestimmten muster laufen lassen, kann ich dann alle pins, außer die Festgelegten( wie GND oder VCC) und die ADCs, benutzen?
werde ich zwar nicht machen, aber jetzt prinzipiell.

Jon
16.02.2008, 19:02
Du kannst alle Pins, inklusiv den ADCs verwenden. Da du sie nur als IOs benutzt. Diese Aufgabe können alle Pins übernehmen.

jon

JonnyP
16.02.2008, 22:25
Schau doch mal ins Datenblatt. "Normal" hast du 32 IO Pins. Alternativ haben diese pins aber eine Zweitfunktion, das steht aber unter altenate funktions beschrieben, z.B. Port A als Analogeingang oder Port C als Jtag Interface.

drummer1591
17.02.2008, 11:08
ahhh....jetzt versteh ich auch die datenblätter.....das mit den alternate functions steht nämlich in nem zweiten datenblatt, welches um einiges länger ist...darum hatte ich das auch nicht gelesen:-)

na dann dankeschön!!!!!

uwegw
17.02.2008, 12:05
ahhh....jetzt versteh ich auch die datenblätter.....das mit den alternate functions steht nämlich in nem zweiten datenblatt, welches um einiges länger ist...darum hatte ich das auch nicht gelesen:-)

na dann dankeschön!!!!!

Ui, da hat Conrad ja nen uraltes Datenblatt ausgegraben! Das ist ja noch die vorläufige Version von 2002, als der Mega32 gerade auf den Markt kam. Mittlerweile gibts die Version von 2007, wo ein paar Fehler behoben sind... am besten immer die aktuelle Version direkt bei Atmel runterladen.

JonnyP
17.02.2008, 18:30
Richtig, Datenblätter direkt vom Hersteller. Die Datenblätter sind halt manchmal schon richtige Schwarten, aber ohne die "Bibeln" kommt man nicht aus: http://www.atmel.com/dyn/products/datasheets.asp?family_id=607