PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorblock von Robotikhardware



Christoph2
13.02.2008, 22:19
Hallo!
Ich bin gerade auf diesen Motorblock gestoßen:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=70&products_id=92

Ich würde ihn für einen Roboter, der ähnlich wie der Asuro aussieht verwenden. Er ist aber ein bischen größer als der Asuro, die Grundplatte hat ca. 25-30cm, er ist 15cm breit, drauf kommt ein ca. 10cm hoher Turm mit einem drehbaren sharp sensor drann, sowie controllerboard, accu, display und motorcontrollerplatinen.

Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Motorblock und kann mir sagen ob er stark genug für meinen Roboter ist?
Da kann man zwischen Untersetzung 203:1 oder 58:1, mich interessiert aber eh nur 203:1.

Was ist sinnvoller, die Reifen vorne und den abgeschnittenen Tischtennisball hinten, oder so wie beim Asuro den Tischtennisball vorne?

lg christoph

Christoph2
16.02.2008, 22:36
Hat noch keiner den Motor gekauft?

steveLB
17.02.2008, 18:45
ich hab den nicht, aber ich weis das der hier im forum benutzt wird
such einfach nach " Twin Motor " und les dich ein

Elu
18.02.2008, 17:40
Hallo, ich habe das Twin-Motor-Set an meinem Robbi eingesetzt. Eine prima Lösung. Bei der großen Übersetzung haben die Räder auch ein ausreichendes Drehmoment für die ebene Fahrfläche. Zu beachten ist aber, dass man einen Radstand (Mitte Laufrad zu Mitte Laufrad) von 90 mm gebunden ist. Ich habe Laufräder von robotikhardware mit 35 mm Durchmesser. Da liegt das nach unten offene Getriebe nur ein paar Millimeter über der Fahrfläche und sammelt evtl. Haare mit auf, die bei mir schon zur Blockade des Getriebes geführt haben. Man muss deshelb was darüber kleben zum Schutz. Größßere Räder wären ratsam.
Gruß Elu

Christoph2
18.02.2008, 21:03
Hi, wie schwer ist dein roboter ungefähr?

Größere Räder hab ich schon, ich hab mir schon überlegt den Radstand durch das dranschweißen von gewindestangen an die Achse zu montieren.

Mein robby wird ca 30 cm groß denkst du dass der motor genug leistung hat?

lg christoph

Elu
19.02.2008, 16:26
Hallo Christoph, mein Roboter hat eine Grundplattenabmessung von 140 mm (Länge) x 85 mm (Breite). Das Gewicht mit Batterie beträgt knapp 500 Gramm. Mit Punkt- bzw. Streifenrasterplatinen hasbe ich darauf folgende Funktionen realisiert

1 Bumper (bei Anstoß an ein Hindernis Kurve rückwärts und dann mit Zeiteinstellung (Timer) wieder vorwärts

2. Ultraschall - Sender-Empfänger, der bei Hinderniserkennung die gleichenFunktionen ausführt wie beim Bumper

3. Fahrflächenabtastung mit einem CNY70, der bei fehlender Reflextion (schwarzer Untergrund, Tischkante u.a.) die Kehrtbewegung einleitet.

4. Jetzt habe ich ein Platine mit einem IR-Empfänger bestückt. Mit einer normalen Fernseh-Fernbedienung kann ich die o.g. Manöver von Hand steuern.


Eine Achsverlängerung würde ich nicht vornehmen, da die vorhandene Achse nur einen Durchmesser von ca. 3 mm hat und bei längerer Achse die Hebelwirkung auf das Getriebe zu groß wird.

Meinen Roboter kannst Du auf meiner im Aufbau begriffenen Hompage http://elu-report.chapso.de sehen.

Gru0 Elu

Christoph2
19.02.2008, 16:41
Danke! Du hast mir alle Fragen beantwortet

lg christoph