PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : joystick ansteuerung



dark projekt
13.02.2008, 19:29
hallo,
ich hab einen joystick von conrad mit integrierten potentiometer und taster.

ich will einen transistor ansteuern, die spannungsquelle ist ein 9 volt akku, der widerstand des joysicks beträgt 4,56 kohm in nullstellung und gedrückt 0 ohm.
welchen vorwiderstand muss ich nehmen damit der transistor freischaltet wenn der joystick gedrückt ist, also keinen widerstand mehr hat?

danke im vorraus

Hubert.G
13.02.2008, 19:46
Darauf kann man keine Antwort geben. Welche Schaltung, welcher Transistor. Ein Tansistor löst nicht aus.

dark projekt
13.02.2008, 20:02
keine ahnung welchen transistor ich nehmen soll.

hab hier einen BC 547A, geht der?

dark projekt
13.02.2008, 20:15
ich sags mal so wie es funktionieren so:
1. joystick ist in Nullstellung(4,56kohm)>transistor schaltet nicht frei
2. joystick ist auf anschlag(0ohm)< transistor schaltet durch

stell dir den joystick wie ein potentiometer vor.

Hubert.G
13.02.2008, 20:32
Umgekehrt würde es gehen, der Transistor hat immer durchgeschalten und wenn du drückst sperrt er. Was willst du damit schalten, darauf kommt es an ob der BC547 reicht.

dark projekt
13.02.2008, 21:14
einen schalter von einer rc autosteuerung, zwischen den klemmen fließt 3.30 volt.

Frank E.
14.02.2008, 07:56
a) Spannungen fließen nicht, sie liegen an.
b) Joysticks drückt man nicht, man bewegt sie
c) du willst einen Schalter mit einem Transistor schalten?

Wenn man dein Posting mit viel (viel!) gutem Willen mehrfach liest, bekommt man ganz leise eine Ahnung, woum es gehen könnte.
Also ehrlich, besuch lieber erst mal einen Deutschkurs ...

Frank

dark projekt
14.02.2008, 14:40
das war jetzt mal einen wirklich (wirklich) wichtige antwort
willkomen im deutschnetz

kommt von dir noch was hilfreiches oder nicht?

Hubert.G
14.02.2008, 14:51
Eine Zeichnung von dem was du machen willst wäre sehr hilfreich, mit Spannungsangaben und Polarität, auf die kommt es auch an.

dark projekt
14.02.2008, 15:03
ich fasse einfach alles nochmal zusammen:

ich hab einen joystick von conrad mit integrierten potentiometer (4560K0hm).

damit will ich eine fernsteuerung von einem rc auto über einen transisitor (BC547) bedienen, zwischen den klemmen der fernsteuerung liegen 3,30 volt an.
das ganze soll so funktionieren:

1. joystick ist in nullstellung (4560 ohm) >transistor (BC547) schaltet nicht frei
2. joystick ist auf anschlag (0 ohm) > transistor (BC547) schaltet durch .

da die fernsteuerung einen 9 volt akku hat, will ich den als spannungsquelle nehmen.


nun möchte ich wissen wie oder was ich schalten muss um per joystick die fernsteuerung zu steuern.

schaltplan gibts hier.
http://rapidshare.com/files/91806610/skitze.zip

Barthimaeus
14.02.2008, 20:50
Ein Blick ins Datenblatt des BC547 offenbart, dass er eine Collector-Emitter-Breakdown-Voltage von 50V hat. Soll heissen, wenn du zwischen Kollektor und Emitter eine Spannung von >50V anlegt, so leitet er auch ohne ein Strom auf die Basis fliesst. Leider leitet er dann aber in Zukunft weiter und hört vermutlich nie wieder damit auf (kaputt). Da du allerdings nur eine Spannung von 3,3V bzw. 9V verwenden möchtest dürfte das kein Problem darstellen. Die zweite Angabe, die man sich ansehen sollte ist der maximale Strom, der durch den Transistor fliessen darf. Das Datenblatt verrät, dass der BC547 ein Low Curren (max. 100mA) Transistor ist. Dies bedeutet, dass, wenn du einen Verbraucher/Wiederstand/etc. hiner/vor deinen Wiederstand hängst, der mehr als 100mA zieht, der Transistor sehr schnell sehr heiss wird und Todesqualen erleidet. Um zu berechnen, was für ein Strom an einem Wiederstand anliegt benötigt man das Ohmsche Gesetz: R=U*I ! Wenn dir das nichts sagt hilft dir Google oder jemand anderes hier im Forum sicherlich gerne weiter.

p.s.: Ich bin selbst ein Elektronik Anfänger, und bitte daher um Berichtigung falls ich irgendwo "Müll" geschrieben habe. Bitte bedenkt jedoch, dass ich helfen wollte.

@dark project: Ist der Name an den ersten Teil der Thief Computerspielreihe angelehnt?

dark projekt
15.02.2008, 06:37
den namen habe ich von meinen freunden bekommen, kann sein das einer das aus dem spiel geklaut hat.

milkbubi
15.02.2008, 07:42
Ich kann zwar mit dem Thema nicht viel anfangen aber zur Korrektur:
R=U/I

mfg milkbubi

Barthimaeus
15.02.2008, 12:55
Ooops - falsche Taste. Natürlich heisst es R=U/I ->Srry

Hubert.G
15.02.2008, 13:17
An den Klemmen der Fernsteuerung ist jetzt was drauf, angeklemmt? Ich nehme mal an eine Taste.

dark projekt
15.02.2008, 13:22
richtig, ist eine taster.
sind insgesamt 4 taster (vorwärts, rückwärts, links, rechts)

Hubert.G
15.02.2008, 13:33
Nimm dein Messgerät und miss vom -Pol der 9V-Batterie auf die beiden Klemmen welche Spannung jeweils da ist.

dark projekt
15.02.2008, 13:36
zwischen den klemmen des tasters fließen 3,30 volt, die will ich ja schalten.

Hubert.G
15.02.2008, 13:41
ICh brauche nicht die Spannung zwischen den Klemmen sondern die Spannung die zwischen den einzelnen Klemmen und dem Minuspol der Batterie ist.

dark projekt
15.02.2008, 13:45
okay, einmal 0 und einmal 3,37 V

Hubert.G
15.02.2008, 14:12
Wenn du dir die Schaltung laut Zeichnung zusammenbaust, sollte es funktionieren.
V+ sind die +9V
GND -9V
LSP1 die Klemme mit den 3,37V
LSP2 die Klemme mit den 0V
Das Pot so anschließen das zwischen 1 und 2 0Ohm sind wenn es gedrückt ist
Sollte das Pot keine 3 haben kannst du den R2 auch auf 2 geben

dark projekt
15.02.2008, 14:24
danke,
werde es gleich probieren.

Hubert.G
15.02.2008, 14:26
Wenn ich mit das so überlegen, dann haben die Joystick die ich kenne für links/rechts nur ein Poti. Sollte das der Fall sein, dann musst du diese Schaltung verwenden.

dark projekt
15.02.2008, 15:14
es funktioniert, danke für deine geduld und hilfe.

mfg

dark projekt
15.02.2008, 15:17
die zweite werde ich morgen probieren