PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TTL- Schaltung frage...



Omit
13.02.2008, 16:16
Hi und zwar habe ich ein kleines problem...

und zwar möchte ich eine Zeit messen, dafür gibt es ein start impuls und ein stop impuls und die zeit dazwischen möcte ich messen.
Dachte erst OH ganz einfach... einfach nen RS glied benutzen nur hat das leider einen undefinierten zustand wenn 11 anliegt also ein high auf beiden Kanälen.

ich bräuchte quasi diese Wertetabelle:

S R Q
0 0 0
1 0 1
0 1 0
1 1 0

das ganze soll aber nur bei einer High Flanke aus und angehen. Der Start und Stop Impuls kommt aus 2 verschiedenen Kanälen. Wichtig ist das Q nur auf High geht wenn kein Siganl am Reset eingang ist.
Habe nun schon ein wenig experementiert aber nix gefunden.

Hat wer eine Idee. Vieleicht ein Und-Glied mit einem negierten eingang aber wie dan die flanken auswerten?

Hoffe mir kann vieleicht wer helfen...
Vielen Dank.

Feiler
13.02.2008, 16:35
Servus!

Schau dir mal in dem Dokument die Seite 4 und 5 an:
http://www.info-rlp.de/lernteams/itz03/inhalte_abschnitt_1/flip_flops/rs_flipflop.pdf

Gruß, Sven

Omit
13.02.2008, 17:06
Vielen Dank! Das hilft mir schon viel weiter!

PICture
13.02.2008, 17:40
Hallo!

@ Omit

Im Code habe ich eine Schaltung skizziert, die ermöglichst Zeit zwischen biliebigen zwei Flanken messen. Wenn Auwahl der Flanken nicht nötig ist, kannst du die EXOR Gätter auf den T-Eingängen der Flop-Flops weg lassen.

MfG

VCC
+ VCC
| +
.-. |
| |4k7 +----+
GND | | | |
=== '-' | .--o--.
| _/ | __ +-|D S Q|---------+
+-o/ o-+-\\ \ | _| |
|| |---|T R Qo- VCC |
Start >-----------//__/ '--o--' + |
| | |
EXOR | .-. | Start Stop
| 4k7| | | | |
| | | | __ V___V
| '-' +-\\ \ _| |_
VCC | | || |---------->
+ VCC +-------+ +-//__/
| + | |
.-. | | | EXOR
| |4k7 +----+ | |
GND | | | | | |
=== '-' | .--o--. | |
| _/ | __ +-|D S Q|---------+
+-o/ o-+-\\ \ | _| |
|| |---|T R Qo- |
Stop >-----------//__/ '--o--' | Vorbereiten
| | _/
EXOR +-------+-o/ o-+
|
===
GND

Besserwessi
13.02.2008, 17:47
Es hängt auch davon ab wie man die Zeit danach eigentlich messen will. Wenn man dazu ohnehin einen Mikrokontroller nimmt, braucht man eventuell gar keine extra Schaltung davor.

Omit
13.02.2008, 19:10
Nein das Siganl geht in eine Messkarte und soll nur die länge des Impulses zwischen Start und Stopp messen, leider geht das auch mit dem IC 7400 nicht weil ja bei dem zustand start 0 stopp 0 ein irregulärer zustand ist. Ich habe jetzt schon mal nen bischen rumprobiert aber keine lösung gefunden. Gibs da noch eine möglichkeit? Also mit nem mikrocontroller hab ich auch schon überlegt wäre den der quellcode schwierig?

wischwasch
13.02.2008, 22:18
Also mit nem mikrocontroller hab ich auch schon überlegt wäre den der quellcode schwierig?
Grundsätzlich nein. Kommt auch ein bisschen draufann. wielange die zu messende Zeit ist und wie genau (Auflösung) dass es du brauchst.
Hasst du schon erfahrung mit Mikrokontroller?

Gruss Wischwasch