PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling mit Frage!



Basalam
12.02.2008, 12:01
Hallo Leute, bin neu und möchte mich erst mal vorstellen: mein Name ist Rainer B. ich bin 35 Jahre alt und habe eigentlich kein Ahnung von Robotik oder von Microcontrollern, aber ich bin in eurem Forum weil ich eine Frage habe:
Ich würde mir gerne selbst eine programierbaren Laderegler für eine 120Ah Lichmaschiene bauen, der bestimmte Eigenschaften erfüllt, nämlich:
1)Er sollte mit einem oder zwei Beschleunigungssensoren koppelbar sein.
2) Man sollte frei wählbare Laderoutinen einprogramieren können
3) Er soll bei bestimmten Schwellen-Spannungen selbsttätig die Arbeit wieder aufnehmen.

Also kann mir jemand sagen was ich dafür alles Benötige bzw. welcher Controler-Typ dafür am geeignetsten ist? Was das wohl alles zusammen kostet? Und wieviel Kenntnisse in Programieren ich benötige?
Bin für jede Anregung dankbar und sage schon mal Danke im Vorraus..


Gruß Rainer

T.J.
12.02.2008, 12:10
Herzlich willkommen!

meinst du wirklich 120Ah Lichtmaschine? Oder eher Batterie?

Basalam
12.02.2008, 12:26
ja, eine 120 Ampere Lichtmaschiene mit der mein 70Ah Blei-Gel Akku geladen werden soll!

T.J.
12.02.2008, 13:17
Ich würde mal frei raus einen Mega32 board vorschlagen. Das kann man so für 20€ aufbauen. Was genau meinst du mit Beschleunigungssensoren? Was sollen die ausgeben und in welcher Form geben die ihre Werte ab?
Wie willst du die Programme dann anwählen? Soll ein Display rein, Taster etc.?

Basalam
12.02.2008, 20:31
Hallo Thomas, also ich habe mir das so vorgestellt, die Beschleunigungssensoren dienen lediglich dazu festzustellen ob das Fahrzeug beschleunigt oder abbremst. Beim beschleunigen soll nicht geladen werden, bei abbremsen schon! Ein Display benötige ich nicht, es soll ein robustes Gehäuse außenrum. Taster benötige ich auch nicht, der Controller soll erkennen wenn die Ladung sich einem bestimmten Schwellenwert nähert und dann die Arbeit aufnehmen, ebenso immer wenn abgebremst wird. Ansonten brauch ich nur die Funktionen eines normalen "intelligenten" Ladegerätes mit der Üblichen Ladeschlußspannung von 13,8V etc..
Kannst du was damit anfangen?

Gruß Rainer

T.J.
17.02.2008, 09:08
Entschuldige, ich hatte übersehen dass du geantwortet hast. Das klingt ja sehr interessant und ich verstehe nun was du vor hast.

Handelt sich es um ein KFZ mit CAN?

Dann wäre interessant ob man einfach die Daten aus dem KFZ abfragt, dann sparst du dir Sensorik. Denn die gibt es in einem solchen genügend!

Basalam
17.02.2008, 12:26
hallo, mein Wagen hat leider noch keinen Can-Bus, aber ich möchte sowieso gerne eine Plattform verwenden die für sich ealleine gesteuert wird, und somit unabhängig ist, deswegen auch mit Beschleunigungssensoren und nicht über Rad-Wegstreckensensoren! Das hat den Vorteil, dass man es problemlos nachrüsten kann ohne immer mit der fahrzeugspezifischen Steuerung kommunizieren zu müssen!

Gruß Rainer

T.J.
18.02.2008, 08:32
Radwegstrecken für Beschleunigung? Nä...

Jedes Auto mit Airbag hat schon Beschleunigungssensoren drin! Aber kannst ja auch eigene einbauen. Wenn sie nicht teuer sind ist ja egal. Ich dachte nur das kannste gleich mitnutzen.

Was genau willst du denn wissen? Gibt es schon von dir favorisierte Sensoren?

Olle_Filzlaus
18.02.2008, 10:34
Mal ne etwas unkonventionellen vorschlag. Wenn du bremst, gehen die Bremslichter an. Die einfach Auswerten. Wäre erstmal eine Möglichkeit.
Ne andere währe an eine Achse oder Rad einen Sensor anbringen. Wenn das Auto langsamer wird kann man das messen.

Aber mal als andere Frage. Ich vermute mal du willst damit Benzin/Diesel sparen. Meinst du wirklich das du so viel weniger Benzin/Diesel verbrauchst wenn du die nur lädst wenn du bremst oder wenn du die abschaltest wenn sie voll ist. Die Autos haben ja schon Laderegler für die Batterie.

cu arno

T.J.
18.02.2008, 11:34
Ja, das ist schon sinnvoll. Es gibt neue Systeme die das so machen ;)
Auch wird teilweise bei volllast sowas wie Klima, Heckscheibenheizung abgeschaltet.
Darf ich wissen welches Auto es ist?

Basalam
18.02.2008, 15:36
hallo, danke erst mal für die vielen Antworten!
Ok, wo soll ich anfangen:
ok, das mit den Radsensoren ist wirklich nicht hilfreich, wenn es um beschleunigung geht! Ich würde das gerne mit den Beschleunigungs-Sensoren versuchen!
Favorisierte Sensoren(Marke) hab ich noch nicht, wie gesagt ich bin neu in der Materie!
Das mit dem Bremslicht ist eigentlich ne gute Idee, aber es erfasst nicht den Schubbetrieb, nämlich wenn man vom Gas geht und die Motorbremse nutzt, da bremst man ja noch nicht, aber da sollte schon geladen werden!
Vorbild ist für mich das System von BMW mamens Effizient-Dynamiks, welches die Lichtmaschiene vom Riemen koppelt sobald beschleunigt wird!
Ich fahre übrigens einen Audi, etwas älteren Baujahres ohne Can-Bus
Und zu guter letzt, ja ich bin davon überzeugt das man hier gut Sprit sparen kann, weil bei der "normalen" Lederegelung, der Generator immer mitläuft! Auch wenn die Batterie voll ist! Ich weiss durch den dann abgesenkten Ladestrom läuft der Generator bei voller Baterie nicht mehr so schwer, aber er läuft trotzdem noch mit...
Beim Beschleunigen hätte man dann auch mehr Kraft zur verfügung wenn der Generator dann abgekoppelt ist..


Gruß Rainer

Basalam
20.02.2008, 09:44
hallo, ich weiss leider immer noch nicht was ich für Komponenten für dieses Vorhaben benötige? kann mir jemand vieleicht weiterhelfen?

T.J.
20.02.2008, 11:59
hallo, danke erst mal für die vielen Antworten!
Ok, wo soll ich anfangen:
ok, das mit den Radsensoren ist wirklich nicht hilfreich, wenn es um beschleunigung geht! Ich würde das gerne mit den Beschleunigungs-Sensoren versuchen!
Favorisierte Sensoren(Marke) hab ich noch nicht, wie gesagt ich bin neu in der Materie!

Beschleunigungssensoren kenne ich auch keine :(



Das mit dem Bremslicht ist eigentlich ne gute Idee, aber es erfasst nicht den Schubbetrieb, nämlich wenn man vom Gas geht und die Motorbremse nutzt, da bremst man ja noch nicht, aber da sollte schon geladen werden!
Vorbild ist für mich das System von BMW mamens Effizient-Dynamiks, welches die Lichtmaschiene vom Riemen koppelt sobald beschleunigt wird!
Ich fahre übrigens einen Audi, etwas älteren Baujahres ohne Can-Bus

Schön :)



Und zu guter letzt, ja ich bin davon überzeugt das man hier gut Sprit sparen kann, weil bei der "normalen" Lederegelung, der Generator immer mitläuft! Auch wenn die Batterie voll ist! Ich weiss durch den dann abgesenkten Ladestrom läuft der Generator bei voller Baterie nicht mehr so schwer, aber er läuft trotzdem noch mit...
Beim Beschleunigen hätte man dann auch mehr Kraft zur verfügung wenn der Generator dann abgekoppelt ist..


allerdings! Das System ist erwiesen sparsamer, aber nicht viel. Leider

m0erk
26.04.2008, 12:56
hi, bin auch recht neu in der materie, kann dir also keine fundierten informationen geben. aber zum thema beschleunigungssensor.. was hälst du von einem einfachen fahrradcomputer? die geben dir doch auch geschwindigkeitsveränderungen an und gehen bis 150 km/h. musst du halt noch auswerten das signal aber im prinzip haste damit nen kostengünstigen sensor.. ansonsten hab ich diese seite hier über google gefunden: http://www.sander-electronic.de/be00006.html


grüße m0erk

Vitis
27.04.2008, 04:14
als Beschleunigungssensor ginge da z.B. der
ADXL202
http://www.media.mit.edu/resenv/classes/MAS836/Inertialnotes/ADXL202_10_b.pdf