PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transistorschaltung



commary
12.02.2008, 07:21
Hallo,
hab eine Schaltung in der sich bei allen Transitoren eine Diode zwischen Emitter und Basis befindet. Und zwar in Durchlaßrichtung. Also Kathode liegt an der Basis und Anode am Emitter. Kennt Jemand den Namen für so eine Schaltung und kann sie erklären?

Gruß
commary

Manf
12.02.2008, 07:48
npn und pnp Transistoren haben unterschiedliche Polarität, meinst Du das?
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201291.htm

T.J.
12.02.2008, 08:15
Ich glaube eher er meint eine Zusatzdiode. Vielleicht ein Schutz eines FET?

fumir
12.02.2008, 08:34
@commary
die fragliche schaltung zu posten könnte helfen.
womöglich bedeuten die schaltzeichen nicht ganz das, wofür du es hällst
(es gibt sehr unterschiedliche transistoren und dioden, vermutlich schützt die diode den transistor in irgend einer art. aber man bräuchte schon mal das schaltbild um mehr sagen zu können).

commary
26.02.2008, 09:55
Hallo,
hier mal die Schaltung. Allerdings nur ein Auszug, denn sie ist etwas komplexer...
Fällt jemanden dazu was ein?
Gruß
commary

HannsW
26.02.2008, 14:54
ist es nicht so, daß an der Diode 0,7 Volt Spannung entsthene, und diese dan Transistor durchschalten

askazo
26.02.2008, 15:21
ist es nicht so, daß an der Diode 0,7 Volt Spannung entsthene, und diese dan Transistor durchschalten
Nein, das ist nicht so. Es ist zwar so, dass an einer normalen Si-Diode in Durchlaßrichtung etwa 0,7V abfallen, aber zum einen ist die Diode hier in Sperrichtung geschaltet und zum anderen wirkt die Basis-Emitter-Strecke eines NPN-Transistors sowieso schon wie eine Diode.

In diesem Schaltplan kann ich mir die Dioden nur als Schutz vor negativer Spannung an der Basis des Transistors erklären. Es wäre theoretisch denkbar, dass der OP -15V am Ausgang hat, was evtl. die maximale Sperrspannung des Transistors übersteigt. Die Diode würde das verhindern.

Gruß,
askazo

commary
04.03.2008, 12:25
Hallo askazo,
das ist nicht nur theoretisch so, sondern das habe ich gemessen.
Der OP schaltet entweder auf +13V oder auf -12 Volt um.
Bei -12V fließt der Strom über die Diode, wohin muß ich noch klären und bei +13V schaltet der Transistor durch.

Gruß
commary

harry3
04.03.2008, 13:10
Bei -12V fließt der Strom über die Diode, wohin muß ich noch klären und bei +13V schaltet der Transistor durch.

Er fließt von GND(=0V) über die Diode und den OPV nach UB-.

deSilva
04.03.2008, 22:12
o.k. einige Antworten hast Du ja nun :-)
Dies ist offenbar eine auf niedrige Leckströme in der Endstufe hin optimierte Schaltung, mit nicht so üblichen Teilen.... Da man den Kollektorwiderstand nicht sieht, weiß ich nicht, wieviel Strom da durch fließt... die 4446 kommt mir da aber etwas schwach vor..

Und ich würde keine Schaltung angucken, in der ein 741 benutzt wird :-)
Nimm am besten ÜBERALL da etwas Sinnvolleres :-)