PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Japan Wahnsinns zweibeiner



plusminus
11.02.2008, 20:05
Da hauts mich doch glatt aus den Socken...
Video lädt leider etwas lahm :(
> http://href.to/gru

Manf
11.02.2008, 20:31
Ohne Werbevorspann: einige Filme zum HRP-2 Promet Kawada

http://www.youtube.com/results?search_query=HRP-2+Promet+Kawada&search_type=&search=Search

Megatron
12.02.2008, 17:28
Was ist mit dem? http://youtube.com/watch?v=kFgXEkzMq7A

robo.fr
12.02.2008, 21:52
Meiner Meinung nach ist der hier (http://youtube.com/watch?v=b2bExqhhWRI) wesentlich fortschrittlicher. Vielleicht sogar beängstigender ....

robo.fr
12.02.2008, 21:58
und der Fortschritt geht weiter .... (http://youtube.com/watch?v=JYptK21vAgQ)

Megatron
14.02.2008, 10:39
Wenigstens macht der kleine nicht so einen höllen Lärm :cheesy:

MeckPommER
14.02.2008, 11:06
Wenn ich den HRP-2 sehe, dann muss ich immer an die billig SF und Horrorfilme aus Japan denken.
Frage ist, was wirklich an intelligenter Sensorik in den Dingern (wie auch z.B: dem Honda-Heinz .. öhm ... ASIMO & P3) steckt.
Mir kommen die Dinger nicht sonderlich schlau vor, da wird ein wenig vorprogrammierter Boogie-Woogie vor Publikum getanzt und schon denken alle Leute, das es nicht mehr lange hin ist, bis humanoide Roboter zum Alltag gehören.
Alles, was die Dinger scheinbar können, ist gehen, ohne leicht auf die Falle zu fressen ... oder so. Der große Rest des Designs ist Show für Schnulli.

Da gibt es viele Beispiele für Geräte, die sehr viel heller sind, wenn vielleicht auch nicht so hübsch im Design. Stellt man diesen Robotern etwas in den Weg, ist der Roboter hilflos - da ist ihm jeder ASURO überlegen :)

the_playstat
14.02.2008, 11:54
Fortschritt:
Sorry aber der zweibeinige Lauf ist wesentlich schwieriger als der Vierbeinige.
Bei den Zweibeinigen hängt der Rest der welt den Japanern derart weit hinterher, daß Wir nicht mitreden können. Ich sag nur mal Balance. Ob nun Asimo, der HRP-2 oder (mein Favorite) der Qrio.
http://www.youtube.com/results?search_query=Roboter+Sony+Qrio&search_type=
http://www.youtube.com/watch?v=fGtxPmcsXfg
http://www.youtube.com/watch?v=cSPzV0XpVaE
http://www.youtube.com/watch?v=33a33XEVHKE
Zeigt mir mal einen nichtjapanischen Roboter, der die 3x Videos auch nur annähernd nachmachen kann.

Dagegen sind die erheblich simpleren 4 beinigen Roboter nicht so der Hit.

MeckPommER
14.02.2008, 12:52
Das der zweibeinige Lauf erheblich schwieriger ist, wollte ich nicht bezweifeln. Aber wenn ich mir das Video z.B. von Asimo anschaue, in dem er durch ein Museum geht ... das ist meiner Meinung nach eben absolute Leuteveräppelung, denn er kann wirklich nur seine vorprogrammierten Schrittfolgen wiederholen. Variable Treppenstufen etc. beherrscht er nicht. Demzufolge sind die schönen Kamerasensoren etc. in seinem Kopf nett ... mehr aber auch nicht.
Ich wollte ja auch nicht sagen, das die Japaner Luschen sind, keineswegs. Wenn ich jedoch vergleiche, was so alles gebaut und erforscht wird, dann sind es insbesondere die japanischen Geräte, die blenden.

Wenn ich mir folgende Sachen anschaue:

http://www.youtube.com/watch?v=qPfiqlUKaos
http://www.youtube.com/watch?v=5R-cyCXrucA
http://www.youtube.com/watch?v=n3WhwQ0S-vM&NR=1

dann sehe ich dynamische Systeme, die sich auf Umweltgegebenheiten einstellen. Bei den japanischen Modellen habe ich immer den Verdacht, das diese nur vorprogrammierte Folgen "abspielen".

Und sooo schlecht sind die der hier auch nicht:

http://www.youtube.com/watch?v=z1r9XZbWu3s

der beste war allerdings schon halbwegs in die menschliche gesellschaft integriert, doch hat die software nen sprung und die hardware neigt zu krankhafter selbstveränderung ... mr. jackson ^^

the_playstat
14.02.2008, 13:34
Das sehe Ich etwas anders. Man muß zwischen der Programmierung und den ausgleichenden, automatischen Sensoren unterscheiden!!! Wer sich ernsthafte Artikel zu diesen Robotern anschaut, dem wird auch klar, was vorprogrammiert ist, und was autonom passiert.

Asimo und Co. haben sehr wohl Balancesysteme, Selbstlernroutinen, ...
Programmiert wird, was man sehen soll.

In dem von Dir vorgestellten Videos wird quasi nur forwärtsgelaufen.
Dann wird mal eben die gesammte Elektronik, Energieversorgung, ... ausgelagert, damit Sie den Bewegungsapperat nicht belasten.
Die Sensorik ist sehr einfach. Wenn man Qrio z.B. beim Aufsetzen der Füße genau zusieht, merkt man, wie er sofort balancetechnisch korrigiert.

Es ist also schlichtweg falsch zu sagen, daß diese Roboter Blender währen und es nicht ähnliche Prozesse gäbe, wie in den von Dir gezeigten Videos.

Klar sind vorprogrammierte Tanzscenen nicht dafür geeignet, Roboterspezis zu beeindrucken. Sie sollen die unbedarften Zuschauer mit Bewegungsfülle beeindrucken. Ich bin sicher, daß ein Besuch unter dem Gesichtspunkt Robotertechnik ein anderes Bild ergeben würde, sofern Sie sich auf die Finger schauen lassen.

MeckPommER
14.02.2008, 14:06
Da muss ich dir zustimmen. Ich sehe halt nur, was man so öffentlich zu sehen bekommt und dies sieht halt ein wenig arg nach Blenderei aus, besonders im Zusammenhang mit anderen japanischen Robotern, die dem Äußeren nach sehr menschlich aussehen(sollen).
Deinen letzten Satz kann ich nachvollziehen, bezweifle jedoch, das die Entwickler sich auf die Finger schauen lassen möchten, grade wenn Sie so weit führend sind, wie du sagst.

Das letzte meiner Beispielvideos finde ich annerdings wirklich nicht schlecht. http://www.youtube.com/watch?v=z1r9XZbWu3s

Was mich aber nach wie vor stört, ist das ganze Blendwerk drumherum. Dann schon lieber den hier, DAS wäre ein Kostüm http://www.youtube.com/watch?v=NzdU5D4z1KI für die nächste Party ;-)

the_playstat
14.02.2008, 18:47
Na ja. Es geht doch darum, was man erreichen möchte.
In Japan ist es so, daß eine Firma mit ihren Robotern für sich Werbung macht. Ich würde hier nicht von Blenden sprechen. Eher von einer Show, die auf das Publikum zugeschnitten ist. Kann man auch an dem einen Video erkennen, wo der Robi für den spanischen Sprachraum getrimmt worden ist.
Der sinn ist der: Die Firma schaft es, einen hervorragend beweglichen und modernen Roboter aus High-Tech-Materialien zu fertigen. Also werden Sie erst recht ein modernes Auto, DVD-Rekorder, ... hinbekommen.
Es ist einfach eine Technikdemo von Sony, Honda, Matsushita, ...
Wobei Ich bei Sony immer wieder beeindruckt bin, was die alles entwickeln können. Schaut man sich z.B. eine prof. Maz von Sony an, so sind da massenweise richtig fette, selbst entwickelte High-Tech-ICs drauf.
Selbiges gilt für die PS2, ... wo Konkurenten nur 0815-Komponenten zusammenkloppen. Ergo wenn man zu Sony geht und sagt, man möchte einen schwebenden, kugelförmigen Roboter haben, der alle Sprachen der Welt vorlesen kann und pyramidenförmige Speicherchips benutzt, würden Sie das Ding (für die entsprechende Kohle) auch bauen. Daher habe Ich sehr großen Respekt vor solchen Firmen und ihrem Know How.
Da der gemeine Zuschauer sowiso kaum Ahnung von der Technik des Roboters hat, ist es sinnvoller, eine möglichst gute Tanzperformance zu programmieren, als den Robi z.B. über einen Hindernisparcour zu schicken. Damit kann der Zuschauer nichts anfangen. Für ihn währe das langweilig auch wenn das dem Roboterfan mehr zeigen würde.

Trotzdem ist die Leistung (ob nun in der Motorik, Materialnutzung, Spracherkennung, Balance, ...) enorm hoch.

robo.fr
15.02.2008, 04:54
Und sooo schlecht sind die der hier auch nicht:

http://www.youtube.com/watch?v=z1r9XZbWu3s

Das ist hochinteressant. Da kann man mal sehen, was rauskommt wenn die Scheichs aus Abu Dhabi mal richtig Geld in die Hand nehmen ....

the_playstat
15.02.2008, 10:32
Yup. Sieht auch sehr gut aus. Ist von den Beinen her auch ein ähnliches Design.