PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : daten modulieren und auswerten



Che Guevara
11.02.2008, 17:23
hallo leute,

ich möchte mehrere led´s parralel schalten und dann diese mit nur zwei kabeln (VCC und GND) ein bzw. ausschalten können..... ich möchte mit dem einen kabel (VCC) signale übertragen!! ich hab mir das so gedacht.....

ich moduliere ein signal (mit schwingkreis??) und schicke es durch die spannungsversorgung der led`s .... für jede led ist dann ein demodulator vorhanden, der die signale wieder auswertet und dann die led ein bzw. ausschaltet???!!!

würde das so funktionieren und könnte jemand evtl. mal einen schaltplan suchen, zeichnen etc. ???

Gruß
Che Guevara

Bumbum
11.02.2008, 17:40
Hallo,

ich habe soetwas ähnliches schon mal gemacht. Ich habe einen LM317 genommen und damit per Transistor 2 Spannungen erzeugt (8V und 10V). Den Transistor habe ich über den RS232-Ausgang meines AVR angesteuert. Ich habe also das RS232-Signal in die Versorgungsspannung moduliert. Logisch 0 waren 8V, logisch 1 waren 10V.

Auf der Empfängerseite habe ich dann erst mal einen 7805 zur Spannungsstabiliserung und Versorgung der Schaltung gesetzt und einen OP in Komparatorschaltung um die beiden Spannungswerte auf 8V oder 10V zu prüfen und damit dann auf den RS232-Eingang eines weiteren AVR gegangen. Zum prüfen muss man natürlich die Versorgungsspannung per Widerstandsteiler auf einen Wert unter 5V teilen, sonst funktioniert das mit dem Komperator nicht.

Viele Grüße
Andreas

Che Guevara
11.02.2008, 17:55
Hallo andreas,

danke für deine antwort!!

Grundsätzlich finde ich deine Idee gut, aber ich möchte das ganze viel einfacher (ohne avr und sonstiges) gestalten...... ich hätte da eher an so eine art frequenzweiche gedacht??!

mfg
Che Guevara

Bumbum
11.02.2008, 19:19
Eine Frequenzweiche ist doch viel aufwendiger. Und noch dazu schwierig in der Dimensionierung.

Ich kann mir noch nicht so richtig vorstellen wie du das ohne Logik (also µC) auf beiden Seiten realisieren möchtest. Was machst du wenn 2 Leds leuchten sollen? 2 Frequenzen aufmodulieren? Das wird ja ein Bauteilegrab...

Bumbum
11.02.2008, 19:21
P.S.: Dein Nick fällt mir gerade auf: Schreibst du auch im Visaton-Forum?

Che Guevara
11.02.2008, 20:59
für manche leute ist es wirklich einfacher, das ganze mit avr usw. zu bauen........ ich aber kann weder progen noch hab ich einen avr oder ein isp-dongle..........

es wird nie der fall sein, dass 2 auf einmal leuchten ;-)
das mit den bauteilen ist überhaupt kein prob, weil ich bei dumps electronic arbeite, wir haben sogut wie jedes lötverfahren!! ;-)

nein, ich bin nicht im visaton-forum ....

mfg
Che Guevara

Bumbum
11.02.2008, 21:52
Hm, schade. Dann musst du wohl warten bis dir jemand anderes mit deiner Frequenzmodulations-Lösung hilft. Bei analogtechnik bin ich nicht so fit.

Falls du es dir anders überlegst und dir einen ISP-Programmer anschaffst. (Solltest du, die kleinen AVRs sind so günstig und ersetzen oftmals viele ICs auf einen Schlag) melde dich bei mir. Das Programm wäre auch nicht sehr aufwendig. Ich schätze max. 10 Zeilen in beiden AVRs. Davon aber mindestens die Hälfte für die Initialisierung. Das Hauptprogramm besteht nur aus 3 Befehlen: Port einlesen, RS232 ausgeben, Sprung zum Start...

Viele Grüße
Andreas