PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besondere Lernleistung Laufkatze



BLL Team
11.02.2008, 13:53
Moin allerseits!

Ein Freund und ich machen an unserer Schule eine besonderer Leinleistung …wird als ein 5. Abitur-Prüfungsfach angesehen. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, einen Roboter zu bauen. Bilder sind im Anhang.
Es soll eine Laufkatze werden. Gestell ist bis jetzt fertig.
Unserer Frage an euch ist jetzt, wie wir die Primärvorrichtung installieren sollen, und wie sie zum Bewegen gebracht werden soll.
Folgende Vorschläge haben wir bereits:
Auf Schienen soll sich die Hauptvorrichtung bewegen. Angetrieben von einem Motor der auf der Hauptvorrichtung montiert ist. Aber dies mit Hilfe einer Übersetzung vom Motor zum Rad …? Und wie sollte das Rad befestigt werden???

Gibt uns Tipps oder stellt fragen...wir brauchen eure Hilfe!!!

BLL Team
11.02.2008, 13:54
Hallo Leute,

wir sind mitlerweile mit unserem Bau schon um einiges weiter gekommen.
Wir müssen unseren Aufsatz nun Fortbewegen. Wir haben uns für U-Rohre entschieden, in denen auf beiden Seiten ein Rädchen läuft, dass von einem Motor angetrieben wird.

Die Frage ist nun, ob die Räder über eine Achse angetrieben werden sollen?
Oder zwei getrennte Motoren? (Kommt es vielleicht zu Verkantungen?)

Wenn man sich für zwei Motoren entscheidet dann müsste man diese ja über einen C-Controller genau gleichzeitig ansteuern, damit es nicht zu Ungenauigkeiten kommt. Ist das möglich?

Jon
11.02.2008, 14:03
Wie wäre es erstmal mit Bildern? So kann ich mit deiner Beschreibung wenig bis nichts anfangen.

jon

Andun
11.02.2008, 14:57
Jo, wollte ich auch drum bitten. Ist in diesem Thread hier ne eigene Fragestellung integriert, oder wie ist der zu verstehen? https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=38024

Zum Thema "Besondere Lernleistung": In welchem Bundesland seid ihr? Ich hab meine Besondere Lernleitungs ins letzjährige Abitur eingebracht und es wurde 4fach gewertet ins Abi eingerechnet. Dafür haben die 4 Prüfungsfächer nur 3 fach gezählt. War also schon ganz gut. :D (15 Punkte...:D *hihi* :D *ende-mit-kindisch-freu*)

Zum Roboter: Ja, also, bitte Bilder!!!

mfg
Andun

BLL Team
12.02.2008, 16:50
joo hier sind Bilder..dachte ich hätte welche drangehängt...
Gruß Tim


http://s4.directupload.net/file/d/1329/ort79xm2_jpg.htm

http://s2.directupload.net/file/d/1329/hxgvj5ur_jpg.htm

http://s3.directupload.net/file/d/1329/t7godbvn_jpg.htm

hosti
12.02.2008, 17:13
:-k
öhm ja, kommt jemand draus?

Murdoc_mm
12.02.2008, 17:28
Hi,

erstmal ein bissel OffTopic:

Wie genau bekommt man es den hin innerhalb von 3 Minuten 2 Threads (mit etwa gleichem Inhalt) zu eröffnen und in einem gleich 1 min. später selbst zu antworten und zu sagen du/ihr währt schon um einiges weiter??? :-s

Wenn ihr mehrere seid dann sprecht euch ab wer wann welche Info raushaut und schreibt nicht alle einfach drauflos.

Und du/ihr könntet mal etwas genauer beschreiben was du/ihr machen wollt. Als ich den Titel gelesen hab dachte ich ihr wollt nen 4-Beinigen Laufbot bauen (gehts da anderen auch so wie mir oder bin ich der einzige der zuerst keinen "Portalkran" erwartet).

OffTopic aus (nicht persönlich nehmen, aber es ist wirklich schwer mit spärlichen Infos zu helfen \:D/ )

Geh ich denn in der Annahme richtig das ihr eine Art Portalkran bauen wollt?

Habt ihr irgendwelche Vorgaben?

Was ist das genaue Problem? Motorenauswahl, -einbau oder -ansteuerung?

Gruß

AlKI
12.02.2008, 17:43
eeeh, meint ihr n Portalgestell???
Ich erkenn nämlich nix wirklich an den Bildern, das wie ne Laufkatze aussieht.

vlt. hilft eich was aus dem Thread weiter:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=26187&postdays=0&postorder=asc&start=0

Volker-01
12.02.2008, 18:35
Ich glaube die meinen die Laufkatzen, die an, auf oder unter einer Schiene montiert sind (z.B. bei Portalkränen oder Schrägaufzügen von Dachdeckern).

Gruß, Volker

BLL Team
13.02.2008, 14:46
Mohoin
schön das ihr alle so diskutiert! =P~ Wir sind zu zweit. Und wir haben in einem anderen Forum angefangen was reinzuschreiben und haben die beiden Artikel dann ersteinmal zusammengefügt...

Ja es soll eine Laufkatze werden...die ihr z.B. aus nem Hafen kennt. Ein Bereich der bei uns die schwarze Platte darstellt. Über ihr soll ein Kran laufen. Drei Achsen soll dieser haben. Einfach beschrieben von links nach rechts. In dem Teil was diese Bewegung macht nocheinmal links nach rechts. Und dann noch ein Kran der hoch und runter fährt und greift.
Die Hauptvorrichtung soll auf Rädern laufen. Diese werden geführt durch U-Rohre. Doch wie sollen wir den Motor befestigen, so dass dieser zwei räder gleichzeitig aqntreibt..? Es soll eine Achse von einer Seite zur anderen gespannt werden und mit einer Übersetzung an den Motor gebracht werden. Es wird ein Schrittmotor wissen aber noch nicht von wem.
Doch wie soll die Achse an der Hauptvorrichtugn befestigt werden?? Mit Ösen? Die Achse sollte möglichst unter der Hauptvorrixhtung verlaufen...

Wir hatten da an Legoräder gedacht...?!

So besser beschrieben oder fehlt noch was??

;) Gruß BLL-Team

AlKI
13.02.2008, 14:53
dann ist das n Portalkran.

in etwa sowas, wie die Fräßen auf dem Link von mir weiter oben. nur mit ner Seilwinde als senkrechte Achse.

wie wollt ihr denn die Motoren ansteuern (mit Joysticks? oder Tastern? oder PC?)

Wie wollt ihr die Führungen machen, damit euer Kran nicht seitlich "aus der Schiene" läuft?
nochmals in U-Profile stecken? oder anderst?

es sind noch nicht so viele Details, die du/ihr geschrieben hast/habt.
Baut ihr drauf los, oder habt ihr schon nen konkreten plan (nicht nur ganz grob)?

radbruch
13.02.2008, 15:54
dann ist das n Portalkran. Wenn die Schienen auf dem Boden sind und der Kran lange Beine hat. Bei Schienen oben ist es eine Katze. Halbportal gibt's auch noch, eine Schiene oben und eine unten...

Gruß

mic

AlKI
13.02.2008, 16:26
danke, dann bin ich mit dem Teil vom Kran durcheinandergekommen, sry. [offtopic=off]

BLL Team
13.02.2008, 16:55
wird alles mit C programmiert und dann über nen controller angesteuert natürlich.

Der Kran kann dann ja nicht mehr seitlich aus den Schienen hüpfen, wenn es U Leisten oder Rohre sind.
Meine Frage war nur, ob wir an den Motor eine so lange Achse anschließen können, die dann zwei Räder gleichzeitig antreibt. Es müssen ca 30 cm überbrückt werden.

Gruß

AlKI
13.02.2008, 17:06
aso, die Räder laufen in den rohren, hab ich wohl missverstanden.

Das mit der langen Achse geht schon, mit verbindungsmuffen à la Märklin-Baukasten. Wenn ihr dann noch irgendwie die Räder draufbekommt.
Unkonventionelle Verbindungsmuffen sind übrigens Schläuche mit Schlauchschellen.

Ihr könnt natürlich auch 2 Motoren nehmen, dann verteilt sich die aufzubringende Kraft auf beide.

LLiinnuuxx
21.02.2008, 19:29
Offtopic:

mich würde auch interessieren aus welchem Bundesland ihr kommt? und kann man eine Besondere Lernleistung einfach so machen? Wer bewertet diese und wird die evtl von einem Lehrer betreut? Oder findet das ganze in Rahmen eines Wettbewerbs statt und man kann diesen als besondere Lernleistung (bei Erfolg) anrechnen lassen?


OnTopic

Ich würde euch eigtl 2 Motoren empfehlen ... dann hat man weniger Probleme mit dem mechanischen Verbinden. anstelle von Schrittmotoren könnt ihr auch auf die Führung einen decoderstreifen auftragen (schwarz/weiße Balken) die ihr mit einem CNY70 oder ähnlichem abfragt damit ist dann auch eine sehr genaue Positionierung möglich

Hessibaby
22.02.2008, 09:57
Im wahren Leben haben sowohl die Portale als auch die Laufkatzen Allradantrieb, um mechanische Verspannungen zu vermeiden.
Je nach verwendeter Motor-/Getriebekombination
z.B. Mabuchi-Motor und Billiggetriebe oder Maxxon(Faulhaber)-Getriebemotor würde ich beim Mabuchi mit einer Welle und beim Maxxon mit zwei Motoren arbeiten. Die Mabuchis haben gewaltige Exemplarstreuungen.
Mit RB35 hoch untersetzt (70:1) könnt ihr, höchstwahrscheinlich, auch die Zweimotorenvariante nehmen.
Gruß