PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A4-Scanner - Umbau



neuland
10.02.2008, 11:52
Hallo,
eine Frage an die Profis:
Ich möchte meine umfangreichen 6x6 Dias und Negative (je 3er Streifen - 60x180 mm) einscannen.

Dazu hätte ich gerne meinen A4-Scanner in der Länge gekürzt.

Ist dies möglich? Ich dachte da an kürzere Wellen, und ein neues Gehäuse für eine unter Tisch-Montage. Kurzer Auszug.

Vielleicht habt Ihr eine Idee??

pctoaster
10.02.2008, 12:55
Hi,
ein Tip: Lass das. Leih Dir für diesen Zweck lieber einen ordentlichen Dia Scanner.
Das habe ich auch mal gemacht. Hat mich einen Hunni und viel Arbeit zum Scannen gekostet. Es hat sich aber gelohnt.
Die Filmscaneigenschaften der handelsüblichen DIN A4 Scanner sind doch recht mäßig....

Gruß
ctoaster

shaun
11.02.2008, 13:12
Du müsstest erstmal die Auflösung erhöhen. Ohne Interpolation und Marketinglügen schafft so ein Scanner 300, vielleicht 600dpi - macht bei einem 1" breiten Dia gerade mal 600 Punkte in die Breite. Würdest Du Dir Fotos von einer 640x480-Digicam anschauen wollen...?
Bei CCD-Scannern kann man vielleicht was an der Optik drehen, müsste dann aber auch die Schrittweite des Schlittens ändern, bei CIS-Scannern kann man es ganz vergessen.
Lass Dich nicht blenden von 2400, 4800 oder noch mehr dpi - ich habe hier einen Heidelberg Saphir Ultra 2 (um die 2kDM Ende 2001), der schafft wenn man ihm 2 Minuten für A3 gibt ganze 800dpi.

neuland
11.02.2008, 19:04
Hab hier einen CanonScan Lide 30, den ich kürzen möchte.

Da der Scanner so ein Leichtgewicht (Plastik) ist, dachte ich mir, ich verkürz die Welle, scheid das Gehäuse incl. Deckel auseinander.

Irgendwie möchte ich mal mit dem Basteln beginnen. Was passiert, wenn ich einfach die Wellenlänge durch eine Klemme das Ende (ca 18cm) simulier?? Geht etwas kaputt?

Danke für die Infos, die hoffentlich eintreffen.

LG neuland

shaun
11.02.2008, 20:40
Ich kenne dieses Modell nicht, aber in der Regel haben die Scanner eine Lichtschranke für die Home-Position und danach regelt der Treiber und/oder die Scanner-Firmware den Rest. Er würde also an den Anschlag knallen und versuchen, den Rest der Seite zu scannen. Ausserdem hat das Ding einen CIS und Du bist daher auf die native Auflösung festgenagelt.
Was die Seitenlänge angeht: einige Geräte haben ein festes Limit in der Firmware, andere nicht. Einen älteren A3-SCSI-Scanner von Mustek kann man zB beliebig weit fahren lassen, daher habe ich mir speziell dieses Modell aus der Bucht gefischt, mit einem entsprechenden Treiberpatch für Sane scannt er nun genau so lange bis eine Lichtschranke das Papierende feststellt - für ein künftiges Durchzugscanner-Projekt.