PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dehnmess-Streifen - wie groß sind die Änderungen?



Frank E.
10.02.2008, 02:11
Hallo,

mal eine Frage zu Halbleiter-Dehnmess-Streifen: in welcher Größenordnung liegen eigentlich die Absolutwerte und deren Änderungen bei Dehnung?
Mir ist schon klar, dass es tausende verschiedene Typen gibt - mit unterschiedlichen Parametern - deshalb frage ich ja auch nur nach der ungefähren Größenordnung.
Ich muss einschätzen, wie groß der zu erwartende Schaltungsaufwand ist, wenn man so einen Sensor z.B. für eine Wägezelle auf einen federnden Blechstreifen klebt. Brauche ich da hochsensible OPVs oder gehts auch direkt am ADC eines ATMega8?

Frank

Hubert.G
10.02.2008, 08:12
Also die ich kenne brauchen noch einen OPV als Meßverstärker, die Änderungen sind im mV-Bereich.

Besserwessi
10.02.2008, 08:50
Bei metallischen (andere sind selten) Dehnungsmessstreifen ist die relative Widerstandsänderung relativ unabhängig vom Typ 2 mal so groß wie die mechanische Dehnung. Bei möglichen Dehnungen von etwa 0,1%, was schon relativ viel ist, kann man also mit 0,2 % Widerstandsänderung rechnen.
Wenn die DMS in einer Brücke verbaut sind kriegt man noch etwas mehr Signal, die Amplituden bleiben aber klein.

oberallgeier
10.02.2008, 10:57
Hallo Frank E.

vielleicht schaust Du mal bei HBM nach (http://www.hbm.de/) - die sind ziemlich führend auf diesem Thema. Vielleicht spart Dir dieser Link (http://www.hbm.de/products/SEURLF/ASP/SFS/CATEGORY.3/SUBCATEGORY.20/MM.3,33,88/SFE/DisplayProductTable.htm?gclid=CIvzwca5uZECFRA1Zwod T1uxNQ) das Durchklicken - dann biste direkt bei den DMS. Da gibt es einen Button "DMS Support und Wissen" vermutlich findest Du dort was Du brauchst. Sonst ruf die einfach an...

PS: es gibt natürlich noch andere Hersteller .... :)

the_Ghost666
10.02.2008, 12:45
Ich kenne DMS auch nur in Kombination mit einer Messbrücke, da ansonsten die Änderungen zu klein wären. Weil sie so klein sind muss man auch auf Temperaturkompensation achten.