PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Halb OT: Verstärker basteln



Barthimaeus
08.02.2008, 18:22
Seit kurzem denke ich daran mir einen Verstärker zu bauen, um meinen MP3 Player an meine großen (8Ohm) Boxen dranhängen zu können. Ich denke 2x20 Watt sollte er schon hergeben. Nun gibt es im Netz eine riesige Menge an Schaltungen, von denen sich sehr viele ganz gut anhören. Was mich jedoch interessiert ist, ob einer von euch etwas deratrtiges schonmal gebastelt hat und mir villeicht einen Tip, IC nennen kann. Es muss kein High-End Erlebnis werden, der Klang soll nur etwas schöner sein als mit einem dieser lächerlichen MC-Adapter. Wenn möglich sollte die Schaltung einfach sein und nicht zuuu viele Bauelemente beinhalten. Gibt es sowas? Ist es für einen Elektronik Anfänger wie mich (ich kann löten) überhaupt möglich soetwas zu realisieren?

steep
08.02.2008, 18:56
Versuche es mal mit dem TDA2003
http://www.st.com/stonline/products/literature/ds/1449.pdf

Barthimaeus
08.02.2008, 19:52
Sehe ich das richtig, dass der nur für mono und nicht stereo geeignet ist?

Besserwessi
08.02.2008, 20:25
Der TDA 2003 ist mono. Für Stereo halt 2 mal aufbauen. Gibt sonst aber auch ICs gleich für Stereo, spart aber nicht viel. Einfach mal beim Händler suchen.

Wesentlicher schwieriger ist da schon die Suche nach der passenden Stromversorgung. Der Trafo kann ggf. etwas kleiner sein als die Leistungsangabe des Verstärkers, denn die volle Leistung braucht man nicht dauernd sondern nur kurzzeitig. Also könnte ein 20-30 VA Trafo reichen, wenn man eine ensprechende träge Sicherung vorsieht und ggf. in kauf nimmt das der Verstärker wegen Übertemperatur abschaltet.

Barthimaeus
08.02.2008, 22:35
Danke schonmal für die Hinweise

So - ich würde gerne einen TDA1553Q verwenden, denn der liefert ebenfalls 20W, aber Stereo und benötigt verhältnismäßig wenige externe Bauelemente. Wie kann man denn die Lautstärke bei sowas regeln? Für die Betriebsspannung steht da 6-18V - heisst das ich könnte einfach ein Poti nehmen, dass besagten Bereich abdeckt? Wie sieht eigentlich das Ausgangssignal eines MP3Players aus? kann man das direkt an den Eingang eines solchen ICs hängen, oder benötigt man da noch einen Vorverstärker?

Wenn das ganze nicht noch erheblich schwieriger wird glaube ich, dass ichs ohne all zu großen Aufwand schaffen kann.

Barthimaeus
10.02.2008, 20:53
hat denn niemand eine Ahnung/Idee, wie man die Lautstärkereglung macht?

afnas
29.04.2008, 21:08
Hi ich bin auch gerade dabei einen kleinen Verstärker mit einem TDA2003 aufzubauen.

Habe leider kein Oszi zur Hand,
hätte aber auch die frage, ob man noch einen Spannungsteiler vor den Eingang setzen muss (möchte ebenfalls einen MP3 Player anschließen).

@Barthimaeus: Die Lautstärke würde ich mit einem Poti am Eingang machen (zwischen MP3 Player und Verstärker)

RAM
29.04.2008, 22:09
Hi,

der TDA1553Q sieht echt interessant aus, hab auch schon sowas gesucht. Hast du vielleicht ne Bezugsquelle für den IC? Bei Reichelt oder Conrad hab ich den nicht gefunden.

Gruß,

Martin

steep
30.04.2008, 01:55
hat denn niemand eine Ahnung/Idee, wie man die Lautstärkereglung macht?
Ich würde ein 47k log Stereopotentiometer zwischen der Quelle und den beiden Eingängen des IC's schalten. Die Schleifer vom Potentiometer gehören jeweils an den Eingang vom Verstärker IC.