PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISP Selbstbau (ich bin zu blöd)



loukumas
08.02.2008, 10:31
Hy,

entweder ich bin zu blöd oder ich steh grad voll auf der Leitung. ](*,)

Und zwar will ich mir grad ne ISP-Dongle löten nach der Anleitung vom Wiki und zwar direkt vom Druckerport auf 10-poligen Wannenstecker. Auf dem Schaltplan sind die PINs 10 und 20 nicht belegt. Was mach ich mit denen???? Und außerdem warum sind 2 Versorgungsspannungen angegeben? Wenn ich das richtig verstanden habe bekomme ich die Versorgung (VCC/2) vom Board über PIN 2 des Wannensteckers. Was bedeutet dann die 2. Spannung "VCC"?? Ist dass bloß die durch die Diode verringerte Spannung VCC/2???

Wäre top, wenn mir jemand helfen könnte.

LG Uli

elayne
08.02.2008, 11:06
Hey,
Pin 10 und Pin 20 sind die Spannungsversorgungspins des ICs. Wie genau die angeschlossen werden kannst du dem Datenblatt entnehmen. Die SPannungsversorgung kommt über die ISP Leitung vom µControllerboard oder was auch immer du verwendest. Das VCC würd ich einfach auser acht lassen, das ist wie du gesagt hast einfach die Versorgungsspannung nach der Diode.

Gruß
elayne

loukumas
08.02.2008, 11:30
Hy Elayne,

vielen Dank für deine Antwort. Jetzt ist mir alles klar. Top! ;-)

Werd mal schauen ob ich das Board am Wochenende zum laufen bekomme........... :-)

LG Uli

Astro
10.02.2008, 15:12
Ich geb dir recht mit deinem ich bin zu Blöd mein Gekaufter Dongel hat die LED am Board aufläuchten lassen ich hab gedacht der Strom fliest wie eine Wasser Leitung immer wenn ich das Ding über meinen Kopf gehalten hab ging das Lämpchen an :lol:

aber er Funktioniert

sailerhro
28.02.2008, 09:55
hey,

ich will mir ebenfalls ein ISP-Kabel selbst bauen, um über den Druckerport den ATMEGA168 zu programmieren. Ich habe versucht, den IC in meinem Schaltbild wieder zusamenzufassen. Wäre nett, wenn jemand das bestätigen oder dementieren könnte, ob es so richtig ist! Dieses Schaltbild ist zwar etwas unübersichtlicher aber dafür kann man es einfacher nachbauen ;-) Des weiteren will ich die Anschlüsse an den MEGA168 anschließen und zwar in folgender Weise:

Pin 1: RESET
Pin 7: +5V
Pin 8: GND
Pin 17: MOSI
Pin 18: MISO
Pin 19: SCK

was muss ich mit dem LED-Kabel machen??

Das Schaltbild und die Draufsicht auf den MEGA 168 sind angehängt.

ich hoffe mir kann jemand helfen...

Hubert.G
28.02.2008, 10:10
Das sollte so passen. An das LED-Kabel kannst du eine LED über 470 Ohm gegen +5V schalten. Ich habe das direkt im Programmer gemacht.

sailerhro
28.02.2008, 10:22
ach, ja... es sieht so aus, als würde man GND einfach nur verbinden. Ich erzeuge mir die 5 V über den im Tutorial beschriebenen Spannungsregler. da ist GND irgendein Potential aus dem Stromnetz. wenn ich GND einfach so verbinde, könnte es nicht sein, dass ich mir damit irgendetwas durchschieße, weil die GND's verschiedene Potentiale haben??
gegenmaßname wäre, 4x1,2V-Zellen als Spannungsquelle zu nehmen...

Hubert.G
28.02.2008, 11:13
Du musst ja den Mega168 ebenfalls mit Strom versorgen. An dem Spannungsregler hast du ja "IN", da liegen die +V von deinem Netzteil, Gleichrichter, Akku, oder was du sonst verwendest. "OUT" da kommen dann die +5V heraus die auf VCC gehen und in der Mitte "GND", das ist der -Pol vom Netzteil, Gleichrichter oder Akku. Dieser GND ist für alle Bauteile in deiner Schaltung gleich und gehören auch miteinander verbunden. Es ist also nicht irgend ein Potential.
Die +5V und GND vom Mega168 und Programmer sind miteinander verbunden.