PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ethernet to Wlan ohne Strom



dasisch
06.02.2008, 21:28
Hi Leutz,

was ich suche ist folgendes: Ein kleines Gerät, das per Batterie mit Strom versorgt wird und mit dem es möglich ist, einen Ethernet-Port per W-Lan zu nutzen. Also im Prinzip suche ich damit einen Access-Point, den man per Batterie betreiben kann.

Frage: Gibt es so etwas oder gibt es eine Selbstbaulösung? Anregungen und Ideen zur Umsetzung sind selbstverständlich willkommen!

Viele Grüße und Dank im Voraus,
Sven

Bluesmash
07.02.2008, 07:40
Hallo

wie lange soll denn das ding mit batterie laufen? das ding das hier rumliegt hat ein 5V Steckernetzteil, einfach ne fette Batterie und ein Schaltregler dran?

gruss bluesmash

lpw
07.02.2008, 07:53
Such mal nach Power over Ethernet (PoE) (http://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet) da brauchst du keine Batterien.

dasisch
07.02.2008, 08:44
PoE gibts leider nicht überall, weil die Geräte zu teuer sind. Ich schreibe in der Schule mit Laptop mit und da es manchmal recht hilfreich ist, im Internet etwas nachzuschauen, wäre ein Adapter, den man in die ohnehin in jedem Raum vorhandenen Ethernetports stecken könnte, recht hilfreich. Dann würde das endlose Kabelgeziehe endlich ein Ende haben. Allerdings ist das Problem, dass bei diesen Dosen kein Stromanschluss in der Nähe ist, sodass das Gerät irgendwie ohne Strom (--> also mit Batterie) versorgt werden muss. Es sollte dann schonmal 3 Stunden durchhalten. Dass es dabei nicht riesen groß sein sollte, weil wir das ja auch noch transportieren müssen, ist klar.

Ich hatte schon an folgendes Gerät gedacht: http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=LWAA23 . Meint ihr, man könnte in diesem Gerät irgendwo noch Batterien unterbringen, die man irgendwie von außen laden kann? Wenn ja, wie würde das Aufladen funktionieren?

Gruß,
Sven

uwegw
07.02.2008, 10:09
Korrigier mal den Link, das Forum hat den Punkt am Ende fälschlicherweise zum Link hinzugefügt. Also ein Leerzeichen dazwischen.

Von der Größe her ist das ja schon mal das, was du suchst. Akkus einbauen dürfte schwierig sein, da wird wohl nicht mehr viel Platz drin sein.
Laut Asus-Homepage hat das Ding ein Netzteil mit 5V und 1A. Wenn man die Verluste im Spannungsregler mit berücksichtigt (ich rechne mal mit Schaltregler mit 80% Wirkungsgrad), braucht man für 3 Stunden Betrieb also eine Akku mit etwa 20 Wattstunden. Macht als 11,1V / 2200mAh Lithiumakku 163g und 60€ (Conrad 231792). Als NiMh wirds billiger, aber größer und schwerer.

Da das Teil wahrscheinlich nicht ständig den Maximalstrom saugen dürfte, wird die Betriebsdauer wohl noch etwas höher liegen. Aber um da was handfestes sagen zu können, müsste man mal nachmessen.

Und noch eine Idee: wenn eins der Schlepptops in der Nähe der Dose steht, könnte man theoretisch auch dessen Akku anzapfen, um den AP zu versorgen...

ähM_Key
07.02.2008, 10:48
Und noch eine Idee: wenn eins der Schlepptops in der Nähe der Dose steht, könnte man theoretisch auch dessen Akku anzapfen, um den AP zu versorgen...
Dann könnte man aber auch gleich ein LAN-Kabel benutzen :D

dasisch
07.02.2008, 12:45
Vielen Dank erstmal für die Infos. Das mit dem Stromverbrauch ist schon irgendwie problematisch...

PsiQ
11.02.2008, 16:43
Also ich würde dir zu Bleigel raten, gibts 6V 4,2Ah
Artikel-Nr.: LCR-6V 4,2P
für 13,70 €
bei reichelt:

Datenblatt sagt:
5h bei 720mA Last

So, dann schauste nach sonem kleinen Acces..Router..Punkt-Dingens.
und dann schauste mal nach, ob der nicht schon nen internen 5V Regler hat. Wenn du Glück hast und den Grund angibst, bekommste evtl ne Antwort vom Hersteller, wenn nicht Innen nachschauen.

Wenn dir das zu Riskant ist, musste schauen ob du mit nem low-drop-Regler die 5V konstant halten kannst.

Gibt nen kleinen Kasten, der noch gut tragbar ist und nicht so leicht umkippt..
WOBEI du auch einfach mal schauen könntest, wo du den Access point im haus unterbringen kannst, evtl gibts die möglichkeit mit
2 Stück fest-am-netz das ganze Gelände ausreichend zu verstrahlen...

Während dem Unterricht im Internet was "nachschauen" ... schon klar O:)

dasisch
11.02.2008, 20:30
Hi, vielen Dank für die Infos. Werde ich mich mal umschauen. Das Gelände bekommt man leider nicht komplett "verstrahlt", da es einfach zu groß ist und vor allem auch zu viele Stockwerke mit zu dicken Betondecken hat. Wir schauen wirklich viel im Internet nach - nur leider wird auch die Wiki-Offline-Version mittlerweile alt und inaktuell und alles steht halt leider auch nicht drin.

Viele Grüße,
Sven

Lenox
22.02.2008, 10:50
Kommt ihr den überhaupt in das Internet wenn ich ihr garnicht in der Schuldomain seit?

dasisch
22.02.2008, 12:52
joap, das netz läuft über nen HP router.