PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SFH900 oder CNY70



drummer1591
04.02.2008, 15:07
Hallo zusammen....

Ich habe hier ein Buch mit ein paar Bauanweisungen. In diesem Buch wird ein Roboter beschrieben, der über eine Reflexlichtschranke verfügt. Bis dahin is ja noch alles in Ordnung. Jetzt steht in der Bauteilstückliste, wie es hier so schön heißt, dass ich als Reflexlichtschranke eine SFH900 oder einen CNY70 verwenden soll.

Jetzt das Problem: In dem Buch ist schon ein fertiges Platinenlayout vorhanden. Für die Reflexlichtschranke sind 3 Anschlüsse vorgesehen. Somit ist das Teil für das SFH900 ausgelegt. Jetzt hab ich beim großen C dieses SFH900gesucht, aber net gefunden, also hab ich das CNY70 gekauft. Das braucht aber 4 Anschlüsse. Das heißt 2 "Stromeingänge" und 2 "Stromausgänge"( Anführungsstriche weil ich nicht weiß, ob das der Fachbegriff ist).

Jetzt die Frage: welche zwei Pins vom CNY70 sind die Eingäng und welche die Ausgänge?

Viel Text für eine wahrscheinlich kurze antwort:-)

Schonmal danke vorweg!!!

Enrock
04.02.2008, 15:15
Servus,

da schaust du am besten mal im Datenblatt nach.

Gruß

drummer1591
04.02.2008, 15:19
wo kriegt man denn son datenblatt her?

Enrock
04.02.2008, 15:21
Ach ja,

falls das der Optokoppler sein sollte, habe ich dir die Arbeit abgenommen!
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/184241-da-01-en-T_coupleur_opto_elect_cny_70.pdf

Gruß

drummer1591
04.02.2008, 15:23
dankeschön...war genau richtig

Enrock
04.02.2008, 15:24
Servus,

achja weil du fragst...

www.alldatasheet.com Da findest du so gut wie jedes Datenblatt.

Gruß

drummer1591
04.02.2008, 15:26
danke

hab die ein- und ausgänge schon lokalisiert:-)

Franzibua
16.06.2008, 20:40
Du musst dir für de Schaltung überlegen ob du nur zwischen schwarz und weiß unterscheiden willst. Dann könntest du auch mit OPV´s und Transistoren arbeiten.

Oder du benutzt ihn als Varistor und gehts über einen Spannungsteiler.