PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Akku, welchen TYP?



Fighter-2
28.01.2008, 18:18
Hey!

Ich habe ne Frage, ich bin auf der Suche nach einem guten Akku!

Bis jetzt habe ich ein Bleiakku, was relativ schwer und klobig ist! :(

Daten: 15x8

Höhe: 11cm

Kapazität: 9 Ah

Spannung: 12V

Nun stellt ichg mir die Frage, ob man nicht einfach einen anderen Akku Typ nehmen kann, damit weniger raum braucht aber mehr Kapazität hat??

Könnt ihr mir helfen??

LG Christian

avion23
28.01.2008, 18:40
Dir kann keiner helfen, weil du keine Rahmenbedingungen angegeben hast.

Besserwessi
28.01.2008, 19:14
Bei mehr als 9 Ah Kapatzität gibt es nicht so viel Auswahl. Mehr Leistungsdichte sollte man vermutlich mit Metallhydrid und sicher mit Lithium Ionen Akkus kriegen. Dann aber vermutlich als mehr Spannung bei eher weniger Kappatzität. Es kommt aber sehr darauf an was mit dem Akku gemacht wird. D.h. Stromverbrauch, Zeit zwischen Ladungen, Standby Betrieb ?, Temperaturbereich, ...

Fighter-2
28.01.2008, 20:03
Also das Akku wird nicht von einer Lichtmaschine aufgeladen!


Es ist als Stromversorgung bei einen Scooter ohne Lichtmaschine gedacht!

Da soll eine Wasserpumpe, Drehzahlmesser, Geschwindigkeitmesser und noch verschiene 12V Geräte mit versorgt werden!

nach jedem RUn.. kann man das Gefährt wieder an die Steckdose hängen! Mir kommt es halt darauf an, mehr Kapazität zuhaben!

Damit man halt sicher gehen kann, das die Wasserpumpe immer ihren Dienst tut und keinen Rennausfall hat! ;) oder das Akku immer wechseln muss -_-

wkrug
28.01.2008, 21:25
LiPo Akkus hätten vermutlich die höchste Leistungsdichte.
Sie haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,7V
5Ah Typen sind auch zu kriegen. Man kann diese Akkus auch parallel schalten und kommt somit auf 10Ah.
Diese Akkus sind aber sehr empfindlich.

1. Sie dürfen nicht unter die Entladeschlussspannung entladen werden.
2. Sie dürfen nicht über die maximal zulässige Zellenspannung 4,2V aufgeladen werden.
3. Sie dürfen nicht mit mehr als dem maximal zulässigen Strom ( ~12..15C ) entladen werden.
4. Ein Ballancer ( Zellenausgleicher ) ist bei der Ladung empfehlenswert.
5. Die Akkus sind Sauteuer.
6. Man braucht ein LiPo fähiges Ladegerät.

Der Vorteil dieser Akkus ist das gerige Gewicht, sowie die geringe Selbstentladung.

Eine Alternative wären noch LiFePo4 Zellen, die man aber nur schwer kriegt.

NiMh Akkus kan man nicht so ohne weiteres parallel schalten und 10Ah Typen sind nicht so einfach zu kriegen.

Eine wirklich gute Alternative für Deine Anwendung fällt mir nicht ein.

deSilva
28.01.2008, 22:06
Ich sehe das mit den LiPos nicht so negativ - da werden viele Greuelgeschichten erzählt.

Dies hier kommt Deinen Anforderungen noch am nächsten:
http://www.der-schweighofer.at/web/productdetails.php?artikelnummer=72705&prodID=1053&SCHWEIGHOFERSHOP=7e984ecbf8e72b6f7f7ba68189ea8785
Ein echtes Schnäppchen! Aber niemand hat gesagt, dass es billig ist - ca 200 Euro eben...

Apropos NiMH: D-Zellen haben bis 9Ah, ca 15 Euro
10 davon macht auch 150 Euro..

Ceos
29.01.2008, 11:13
NiMH sind aber nicht so hochstromfähig ... schonmal nachgemessen wie der Zug am Akku ist ?

Fighter-2
29.01.2008, 14:07
Hey danke, das ihr mir so toll helfen wollt!

Aber knapp 150€ für ein Akku, wovon ich auch noch zwei drei haben muss, ist echt zuteuer !! ;)

Gibt es den keinen vergleichbaren Akku in kleineren Größen?


Nein ich habe noch nicht gemessen, wie viel Zuch dahinter ist, weil noch nicht alles vollständig ist!

Aber danke schonmal für die Tipps! ;) Mir bleibt wohl nichts anderes übrig als mein Bleiakku zubehalten... gibt es eigentlich da auch Unterschiede??

LG Chris

Ceos
29.01.2008, 14:20
ACHTUNG FOLGENDES IST KEINE UNBEDINGT GUTE IDEE ES IST EIN HAUSMITTEL!!!!!

naja wenn du nen ganz konventionellen mit platten und säure hast ... hatte mein vater nen trick um die kapazität zu erhöhen .. zu kosten der lebenszeit (er "verbraucht" sich halt schneller) mein vater hat in die bleiplatten löcher reingebohrt um die oberfläche zu vergrößern ... kann sein das ich mich hier grad in nem schweren irrtum befinde aber ich werd nochmal nachfragen also bitte nicht nachmachen solang das nicht bestätigt wird

nikolaus10
29.01.2008, 15:08
Hallo

Wie lange dauert so ein "RUN" ?

Fuer deine Aufgabe sind Bleiakkus schon der richtige Ansatz. Vielleicht gibt es Bleiakkus mit hoerer Kapacitaet und gleichen Abmessungen.

MFG

Besserwessi
29.01.2008, 17:19
Es gint hochstromfähige NiMh Akkus. Die werden im Modellbau oder bei professionellen Akkuwerkzuegen benutzt. Sollen bis etwa 40 A gehen bei SUB C Größe. Solange man damit keinen Anlasser betreibt, sollte das reichen.

Vom Preis her ist die Bleibatterie aber kaum zu schlagen.

deSilva
29.01.2008, 17:44
*Seufz* Ja, ich dachte ich hätte das gesagt... Habe ich wohl nicht. Das Beste ist in diesem Forum wohl, immer gleich das Datenblatt mit zu posten - jedenfalls für die Leute, die bereit sind zu lesen :-)
http://www.gpbatteries.com/pic/ZRS1125-900DH.pdf
Ich sehe gerade, dass sie bei Reichelt sogar nur 13,50 kosten...
40A "continuous" ist ungefähr der Wert.. 200A kurzzeitig.. Da läuft auch ein Anlasser mit.

Warum D-Zellen? Nun, weil der OP 9Ah geschrieben hat. Sub-C wird in der RC-Szene wegen geringerer Größe bevorzugt, hat aber im Moment nur die halbe Kapazität.

Aus rein chemischen Gründen kann man nicht zaubern. Blei ist so und NiMH eben so..... "Lithium" ist sehr viel flexibler, es gibt so ungefähr ein Dutzend VÖLLIG VERSCHIEDENER Sorten Lithium Batterien und Akkus, manche nur für Forschungs- und Militäranwendungen (Antarktis, Raumfahrt,....).

Vom Preis kann man so sagen: Blei- NiMH - LiPo = 1:3:5
Von Gewicht und Größe etwa umgekehrt...

deSilva
29.01.2008, 18:51
... und schon muss ich wieder einen Rückzieher machen :-)
Was es bei Reichelt zu 13,50 gibt ist dies hier:
http://www.gpbatteries.com/pic/ZRS1150-900DHC.pdf

Ähnlich, aber nicht gleich: liefert nur 27A im Dauerbetrieb!

Übrigens, wer was bei eBay kauft, weiß überhaupt nicht was er kriegt ....

Fighter-2
29.01.2008, 19:25
Och 15 Euro für eine Zelle geht ja noch ^^

Aber ich brauch ja 10 Stück davon und das Sprengt ja mein Preisrahmen ^^


Kennt einer von euch gute Akkuhersteller? WO man kaufen kann?

MIt einer Kapazität von 20Ah würde ich soo locker auskommen! :D

Es kommt druf an...ob ich Sprintrennen fahre oder Cup... :) Jetzt muss ich mich erstmal auf die Suche nach nem Akku machen, was max die gleichen Größe hat und ein mehr Ah'S, weil die jetzige stammt von ATU und is so langsam KOT! -_-

Achja nen Anlasser kann man bei meinem Motor nicht mehr verwenden, den die Kompression is schon zuhoch ^^ ist eh demontiert! ;)

LG Christian

deSilva
29.01.2008, 20:10
150 Euro sind in der RC Szene kein Preis. Der Vorteil von LiPo ist, dass Du - mit entsprechender Schaltung - relativ viel parallel und seriell zusammen schalten kannst. Was Du brauchst, ist ein 8P3S LiPo aus 2000mAh 3,7 V Zellen (den es so wahrscheinlich nicht fertig gibt, den Dir aber sicherlich jemand bauen wird :-) ) Schätzungsweise 300 bis 400 Euro

Fighter-2
29.01.2008, 20:46
Mh... das ist echt zuteuer ^^

Da kann ich mir für das Geld lieber 5 batts kaufen und wechsel die lieber ^^

rideyourstyle
30.01.2008, 07:51
warum montierst du dier nicht einfach nen alternator an den motor? all die probleme von wegen akku und wechseln und laden sind dann für immer vergessen...

ManuelB
30.01.2008, 09:26
Für ein Rennmotorrad ("hust" oder Roller) macht es schon Sinn nur einen Akku zu verwenden und die Lichtmaschine auszubauen. Sie benötigt ja auch einen, bei kleinen Motoren, nicht unerheblichen Teil an Leistung und der Motor dreht durch die zusätzliche Schwungmasse verzögert hoch bzw. ist nicht mehr so agil.
Ev. könnte man noch mal bei den Bleigel Akkus schauen. Weiß aber jetzt nicht ganz genau ob die eine höhere Leistungsdichte aufweisen.

MfG
Manu

Fighter-2
30.01.2008, 18:12
*hust*

Kanppe 18PS

140 km/h spitze


*hustende*

Was Manu geschrieben hat, stimmt, deswegen habe ich keine Lichtmaschine mehr! ;)

Ist ja auch kein Straßenfahrzeug mehr ^^

rideyourstyle
30.01.2008, 20:02
okay. an einem modellflieger hat auch keiner ne lichtmaschiene ;-)

Fighter-2
30.01.2008, 21:08
Mein Verbrenner BUggy hat auch keine Lichtmaschine ^^ ;)

Aber nun mal aufs Thema zurück zukommen, was meint ihr zu deisem Akku?

http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=NTgyOTI3OTk=&w=ODk4OTc5&ts=0

rideyourstyle
30.01.2008, 22:18
ist kleiner (weniger gewicht???) und hat eine höhere kapazität. warum nicht. und da er neu ist hat er wahrscheinlich noch die volle kapazität, im gegensatz zu einem alten...

ManuelB
30.01.2008, 23:01
Wenigstens das Motorprinzip stimmt ;)
Aber an so einen Typ Akku hätte ich gedacht. Irgenwas Richtung Blei-Gel oder Blei-Flies-Akku.

MfG
Manu

der ne RD350YPVS durch die Lande scheucht ;)