PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sromversorgung bei DC-Motor



typAAA
28.01.2008, 12:32
hello,

ich hab da mal ne kleine Newbie-Frage betreffend der Stromversorgung eines DC-Motors, Modell 480 GZ Race von Conrad.
Das Datenblatt (http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/225000-249999/244546-da-01-en-GZ_Elektromotor_GZ-480_Race.pdf)
sagt nun, dass der Motor bis zu 50A zieht...Nun, das kann natürlich höchsten für Millisekunden sein, anspringen tut der Motor ab ca. 3A (Strombegrenzung des Netzteils) und vernünftig laufen ab ca. 6A (alles bei 6-7V).
Nun zur Frage: Wie kann ich diess Ding nun vernünftig mit Strom versorgen? Weil die Spannungskonverter, die sich Power aus Netz ziehen, kosten in dieser Leistungsklasse (6A) schon ganz schön viel Geld. Mein Motor muss nicht mobil sein, aber soll ich ihm trotzdem Akkus verpassen, einfach nur weil die kurzzeitig viel Strom hergeben können, oder gibt es da ne gute Netzteil- oder Selberbau -Lösung? Das NT mit dem ich hier rumprobiere kann nun mal nicht nehmen (und ausserdem wiegt es mindestens 1T).

muchas Gracis
für eure Antworten
Gruß Lukas

StEndres
28.01.2008, 12:40
Beschreib mal ein bisschen näher, was du vor hast.

Bei Reichelt gibt es OpenFrame-Schaltnetzteile für 20-30€ die auch ordentlich Leistung bringen. Allerding nur mit Klemmanschlüssen für 230V, d.h. du muss dir selbstständig ein Gehäuse drumherum bauen, so dass dir dabei nix passiert. Lass dir aber lieber helfen, falls du noch nie an 230V geschraubt hast.

typAAA
28.01.2008, 12:52
Naja, ich will halt mit dem Motor ein Plättchen drehen. Und das ganze recht flott, so dass der Motor (kann bis 24 k U/min) schon mal Vollgas geben kann. Am Motor ist nur ganz wenig Last, nur das kleine Plättche welches er drehen soll, also Drehmoment brauch ich wohl gar nicht, nur die Geschindigkeit soll sehr hoch sein. Dann das ganze halt steuern mit µC.

Ein bisschen rumschrauben :-) trau ich mir schon zu...auch an 230V

20-30 € fand ich halt schon relativ teuer. "Billo-NT" für 3,95 können doch auch schon mal 1,5 A, da könnte es doch auch ne Lösung für ein bisschen mehr Strom geben? Und mir Akkus komme ich doch wohl auch billiger weg, oder meinste nicht? (lange Laufzeit ist nicht wirklich vonnöten).

grazius
L

pongi
28.01.2008, 12:57
Einen alten PC-Netzteil kann man dafür auch missbrauchen, die mit 450-500W können um die 15A Dauerstrom an der 12V Schiene.

typAAA
28.01.2008, 14:15
stimmt! das mach ich. danke vielmals...

greetz

avion23
28.01.2008, 15:36
Kondensator zum puffern verwenden.