PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : videodaten über walkie talkie, wie?



dark projekt
27.01.2008, 08:35
hallo,

ich habe mir einen rc panzer gekauft und einen arm anstelle des turms montiert. an dem arm soll jetzt einen kamera die über weite strecken reicht.

und da kamm mir eine idee: warum nicht die videosignale über ein walkie talkie schicken, die dinger haben eine hohe reichweite und sind vergleichsweise billig.

aber wie wandle ich die videosignale so um das ich sie senden kann und wieder zurück dass ich sie sehen kann?

wer weiter weiß bitte posten O:)

s.o.
27.01.2008, 09:24
Die Idee mag nicht von schlechter Natur sein, aber, ich bin mir nicht sicher, ob deine Datentransferrate bei einem WalkiTalki reicht. Ich würde erst mal das prüfen.

Rofo88
27.01.2008, 10:18
Da ein Videosignal ne viel höhere Bandbreite benötigt als ein Audiosignal ist es nicht möglich so was über ein WalkiTalki zu übertragen. Es gibt aber mittlerweile günstige Funkkammeras z.B Funk-Farb-Kameraset 2,4 GHz (http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=NjU4OTE0OTk=).

MfG

Felix G
27.01.2008, 10:37
naja, möglich wäre es schon...

nur eben mit einer miserablen Bildwiederholrate und Auflösung.



Ich würde sagen von der Übertragungsrate her kann man sich grob an den guten alten Modems orientieren

vohopri
27.01.2008, 11:16
Hallo,

natürlich geht das. Funkamateure praktizieren das seit langem. Die Betriebsart heisst sstv. Google mal danach, ist nicht zu übersehen.

Bei sstv heisst das tv Television. Das ss davor steht für slow scan.
Bildqualität und Bildwiederholrate können gut sein. Aber die Übermittlungsgeschwindigkeit ist sehr sehr langsam. Du kannst dir das leicht ausrechnen. Ein Fernsehkanal kann etwa 7Mhz bandbreite haben und ein ein Handfunkgerät beispielsweise 20khz. Die Übertragung dauert in dem Beispiel dann 350 mal lo lange wie die Aufnahme.
Du kannst dir auch ausrechnen, wie lange die Übertragung eines Einzelbildes dauer. Das sind auch schon einige Sekunden.

Das Ganze ist sicher ein lohnendes Thema. Wenn du dich einarbeitest und so etwas schaffst, dann kannst du mit Leichtigkeit die Amateurfunkprüfung schaffen. Damit hast du auch die Erlaubnis für die Übertragung zu Versuchszwecken.

grüsse,
Hannes

darkbird23
27.01.2008, 11:57
könnte man das anstatt von amateurfunk auch mit cb-funk machen?
weil soweit ich weiß darf jeder mit cb-funk funken
http://de.wikipedia.org/wiki/CB-Funk
*zitat aus wikipedia*
Darüber hinaus sind zehn Kanäle zur Datenübertragung freigegeben. Die ersten fünf Datenkanäle (6, 7, 24, 25 und 40) dürfen für alle üblichen Betriebsarten zur Datenübertragung verwendet werden, auf den restlichen fünf (41, 52, 53, 76 und 77) nur solche, die auf Frequenz- bzw. Phasenmodulation basieren. In der Praxis wird vorwiegend die dem Amateurfunk entlehnte Betriebsart Packet Radio benutzt. Aber auch in einigen anderen, bekannten und ebenfalls aus dem Amateurfunkbereich stammenden Betriebsarten wie z. B. RTTY, PSK31, MT63, MFSK 16, SSTV und FAX werden Funkverbindungen hergestellt.*/zitat aus wikipedia*
mfg thilo

Felix G
27.01.2008, 12:30
Aufgrund der geltenden technischen Vorschriften ist das öffentliche Betreiben von selbst hergestellten Funkgeräten nur staatlich geprüften Funkamateuren erlaubt, da umfangreiche technische Vorschriften und Prüfverfahren einzuhalten sind.soviel dazu

natürlich darf man normale Funkgeräte nutzen, aber modifizieren darf man sie z.B. nicht

darkbird23
27.01.2008, 12:32
okay da hätte ich mal besser hingucken solln :-b

dark projekt
27.01.2008, 12:51
danke für die antworten
ich hab mich ein wenig umgeschaut und musste leider feststellen das das meinen kosten plan sprengt.
es sei den jemand findet eine bauanleitung, dann her damit.

aber sonst legen ich das mal lieber aufs eis

specializt
27.01.2008, 15:08
ich möchte dich diskret darauf hinweisen, dass das wunderbar in mittelmässiger Bildqualität in nahezu Echtzeit funktionieren kann (350-fach? Sehr schlechter Codec ...).

:arrow: man wandle das eingehende Kamersignal per seperatem, sehr schnellem µC in x264 um, und schon hat man ein ansehbares Bild mit ca. 60 kbit. Ab 100 kbit hat man bereits VCD-Qualität und im 200er-Bereich kann man das Bild nicht mehr von DVD unterscheiden.

Wer den Beweis hierfür sehen möchte, der legt einfach eine DVD in den PC, lädt sich das Programm "Handbrake" runter, stellt es auf x264 ein, wählt als Bitrate ... sagen wir ... 180 kbit und bestaunt das Ergebnis O:)

Wie genau das dann mittels µC zu realisieren wäre kann ich dir leider nicht sagen, aber da findet sich garantiert jemand :-#

dark projekt
27.01.2008, 16:24
mir ist noch was eingefallen, wie wärs wenn mann den gesamten roboter über funk steuern würde?

ich stell mir das so vor:
für den anfang nihmt man zwei funkgeräte. nennen wir sie alpha und ente
beide geräte sind auf dem selben kanal
-über alpha sende ich verschieden hohe(laute) töne, die vor her festgelegt werden
-am anderen ende, bei ente, sind einpaar hoch und tiefpass schaltungen parallel geschaltet.

meine idee ist nun das ich bei alpha eine bestimme lautstärke einstelle und bei ente läst nur eine schaltung das signal durch und schaltet einen motor oder so.

hat schon jemand sowas gemacht oder probiert?

Spion
27.01.2008, 16:31
Hallo

Schau dir das mal an: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=22117

mfg Luca

dark projekt
27.01.2008, 16:42
danke ist hilfreich,

aber auf eine konkrete lösung seid ihr ja noch nicht gekommen, aber es ist ein anfang.

ich werde mich jetzt mal mit der hoch und tiefpass idee näher auseinanderer setzen, mal sehen