PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungskonstanter wird warm



RoboPunk
24.01.2008, 16:05
Hallo,

ich bin mal wieder eingestiegen ins Elektronik-Basteln. Jetzt kurz vorm RoboCup sollt mein Board dann doch langsam fertig werden^^

Ich hab im Moment folgendes Problem:

Wenn ich ein 12V-Akkupack anschließe, wird ständig der 5V-Spannungskonstanter(Datenblatt: http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/L/7/8/S/L78S05CV.shtml) heiß.

Aufgebaut hab ich alles eigentlich nach der Schaltung im Wiki(Avr-Einstieg).

Ist das normal? Ich kanns mir eigentlich fast nicht vorstellen.

ManuelB
24.01.2008, 16:44
Die Erwärmung ist normal, da die Spannugsdifferenz (12V-5V) und der durch den Regler fließende Strom in Wärme umgewandelt werden. Am besten eine Kühlkörper draufsetzen. Hab jetzt nur schnell das Datenbaltt überflogen ev steht dort irgenwas bezüglich der max. Verlustleistung.

MfG
Manu

T.J.
24.01.2008, 16:48
Denk dir mal ne Stromaufnahme von 1A, dann verbrätst du die Differenz (12-5 = 7) also 7W um 5W Leistung zu verwenden. Geiler Wirkungsgrad...

Auch bei kleinen Strömen ist eine Erwärmung, vor allem ohne Kühlkörper, völlig normal. Auch unter 1A sollte wenigstens ein kleiner drauf.

RoboPunk
24.01.2008, 17:10
Danke für die schnelle Antwort^^

ich hab for dem Spannungskonstanter bloß des Elko rausgelassen weil ich grad keins da hab. Aber des ist ja eigentlich nicht sooo wichtig oder?

Jetzt hab ich mal nen Kühler draufgebaut, aber wenn ich die Spannung anleg, dann wird der innerhalb von einer minute so heiß dass man schon wieder den wärmeleitkleber riechen kann. Ist das wirklich normal?

T.J.
24.01.2008, 18:27
die Elkos sind schon wichtig!

normalerweise gehören zu einem 78XX immer 4 Kondensatoren und eine Diode. Such mal im Forum danach. Sonst hast du nicht lange was von dem Chip

RoboPunk
24.01.2008, 18:32
Wieso 4 Kondensatoren?

Ich hab momentan die Schaltung:https://www.roboternetz.de/wissen/images/2/2a/Avrtutorial_grundschaltung_spannung.gif

Da sind weder ne Diode noch 4 Kondensatoren drin. Aber funktionieren müsste die doch trotzdem, oder?

Ich glaub ich lass jetzt erstmal den Spannungskonstanter weg und nehm nur 5V aus nem kleinern Akkupack. Das müsste ja auch gehn.

T.J.
24.01.2008, 19:11
funktionieren tut sie trotzdem, klar

RoboPunk
24.01.2008, 19:30
Ja schon aber des ding wird so heiß dass man drauf spielgeleier braten könnte. Liegt des nur an den Elkos?

Es heißt doch da auch dass man die nur für eine geglättete Spannung braucht, wenn man die von einem Netzgerät zieht. Aber ich benutze ja Akkus.

Mit der Temperatur des SK kann des ja eigentlich nicht zusammenhängen, oder?

ManuelB
24.01.2008, 19:47
Wieviel Strom geht den durch den Spannungsregler? Die Kondensatoren sind wichtig, damit der Regler stabil läuft ohne zu schwingen. Sie sollten auch dicht am Regler liegen. Gerade bei längeren Zuleitungen würde ich nicht auf den Elko verzichten.

MfG
Manu

Besserwessi
24.01.2008, 19:53
Ohne oder mit falschen Kondensatoren können Spannungsregler anfangen zu Schwingen und dabei auch ordentlich heiß werden. Der 7805 oder 78S05 will mindestens 330 nF vor dem Regler und 100 nF dahinter. Zumindestens diese Kondensatoren müssen dicht am IC sein.
Ohne Kühlkörper reicht schon 1 W um sich die Finger zu verbrennen.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Kurzschluß am Ausgang, z.B. durch einen defekten Kondensator.

RoboPunk
24.01.2008, 20:23
Kondensatoren sind beide neu, beide 100nF und sehr dicht beim IC. Durch den IC fließen 1A obwohl ich außer einem Motortreiber und ISP-Schnittstelle nichts angesteckt hab. Und halt den Atmege 8.

Neutro
25.01.2008, 18:45
Um die Verlustleistung am Regler zu minimieren kann man auch einen oder
mehrere hochlast Widerstände (7-11W) in Reihe vor dem Regler schalten. Es sollte aber immer mindestens am Reglereingang unter Last 3V mehr als Reglerspannung ( in deinem Fall also 8V) anliegen. So verteilt sich die Verlustleistung und Wärme gleichmäßig auf Regler und Widerstand.
Allerdings wird der Wirkungsgrad dadurch natürlich nicht anders werden!

PICture
26.01.2008, 08:22
Hallo!

Die Spannungsregler werden meistens extrem heiss, wenn ein Eingang mit dem Ausgang verwechselt wurde.

Gegen Schwingen verwendet man nicht Elkos, sondern keramische vielschicht Kondensatoren um 100 nF (0,1 µF).

MfG

johns
26.01.2008, 09:32
Die Spannungsregler werden meistens extrem heiss, wenn ein Eingang mit dem Ausgang verwechselt wurde.


so weit ich mich erinnern kann passiert das auch wenn man die eingangsspannung verpolt anlegt

lg

RoboPunk
26.01.2008, 16:49
Ja des eine Mal hab ich die Eingang und Ausgang vertauscht^^ aber wie ich des dann gemerkt hab, hab ich den Spannungsregler ausgetauscht und genau aufgepasst. Von den Anschlüssen und von der Polung her müsste alles korrekt angeschlossen sein. Aber trotz Kühler wird er immer noch sehr warm. Ich probiers jetzt erstmal mit weniger Spannung.