PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenblattsuche SAA1004



tholan
22.01.2008, 10:16
Hallo Elektroniker,
ich habe aus der Schlachtung einer elektronischen Orgel
einige IC geschenkt bekommen.
Die Klangerzeugung bestand im Prinzip aus einem
Mostek MK50240N und vier SAA1004 Frequenzteilern.
Ich würde das Ganze nun gerne an einem kleinen ATMega
wiederbeleben. Das Datenblatt für den MK50240N habe ich gefunden.
Nach einem Datenblatt oder Anschlußplan des SAA1004 hab ich mir schon 'nen
Wolf gegoogelt und nicht mehr als Folgendes über das Teil herrausbekommen:

ITT SAA1004
7 Stage Frequency Divider up to 50 KHz.
Ub= 9V
Equiv. :SAJ110

Für den SAJ hab ich nen Anschlußplan, weiß aber nicht, ob der
auch Spannungs-, bzw. Pinkompatibel ist.
Kann mir jemand 'nen Tip geben?
Danke schonmal,
tholan

pongi
22.01.2008, 11:01
Wenn da Equiv. steht, sollte der 100% kompatibel sein.

tholan
22.01.2008, 12:14
Na jaaaa...
Trau, schau wem.
Bin über einen Thread gestolpert, in dem jemand
einen SAA1004 sucht und behauptet, der SAJ110 wär kein
Ersatz. Informativeres stand da nicht.
Das hat mich mißtrauisch gemacht.

PICture
22.01.2008, 13:56
Hallo tholan!

Ich habe bei
http://www.datasheetarchive.com/
nachgeschaut und es gibt dort tatsächlich kein Ersatz für SAA1004.

Evtl kannst Du andere Frequenzteiler (Zähler) aus der CMOS-Reihe 4000 anwenden, da sie bis 18V Betriebspannung haben.

MfG

tholan
22.01.2008, 16:39
Hi Picture!
Hab mir auch nicht viel Hoffnung gemacht.
Die Teile sind vermutlich seit etlichen Jahren ausgestorben und
wohl eher ein Fall für Ebay,da sie auch ab und zu in alten Synthesizern
schlummern
Manchmal gibt's ja jemanden, der alte Spezifikationen sammelt.
Habt vielen Dank,
tholan

PICture
22.01.2008, 16:55
Ich denke, dass heutzutage neue ICs für deine Bastelei billig sind (fast geschenkt) und vor allem können mit gleicher Spannung wie der µC betrieben werden. Ausserdem können sie erneuert werden, falls etwas schief gehen sollte...

Ich wünsche dir viel Spass und Erfolg! :)

MfG