PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DCDC Converter beschalten



Mr Bean
21.01.2008, 14:16
Hallo

Ich möchte in einem Gerät einen 5V-5V Wandler einsetzten um die Restwlligkeit der Eingangsspannung zu verringern. Habe aber noch ein paar Fragen bezüglich der externen Beschaltung des Wandlers (konkret geht es um diesen hier von Reichelt: SIM5-0505S). Brauche ich irgendwelche Abblockkondensatoren wie beim 7805?
Ich habe jetzt mal 10nF am Eingang und am Ausgang eingeplant. Außerdem einen 100µ am Ausgang. Ist das so richtig oder mache ich da etwas falsch?
Wie sieht es mit der Masse aus? Wenn ich die Galvanische Trennung nicht benötigt, kann ich die dann einfach zusammenschließen? Oder muss ich jeweils eine Masse für den Ausgang und eine kommend vom Eingang führen? Wäre nett wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Grüße!!

Bean

Hubert.G
21.01.2008, 14:45
Diesen Wandler kenne ich nicht, aber musst du wirklich so einen Aufwand treiben wegen der Restwelligkeit. Was hast du denn vorher für eine Spannungsregelung.

Mr Bean
21.01.2008, 14:49
Hallo

Danke für Deine Antwort. Ja ich habe Probleme mit der Restwelligkeit!!!! Geht um die Stromversorgung von Kameras. Die reagieren da wohl empfindlich. Hab das mal mit dem Oszi nachgemessen. Sind 360mV. Versorgung kommt aus einer Industrieanlage in Industrieumgebung... ;-)
Kannst Du mir noch etwas zu der Beschaltung des Converters generell sagen?

Grüße!!

Bean

nikolaus10
21.01.2008, 14:50
Der besondere Vorteil dieser Wandler ist ja die galvanische Trennung.
Wenn du die nicht brauchst , brauchst du auch keinen DCDC Wandler.

Mr Bean
21.01.2008, 14:59
Hallo

@nikolaus! Hast du alles gelesen? Es geht mir um die Restwelligkeit. Der DCDC Wandler hat eine Restwelligkeit von 50mV am Ausgang. Im Moment habe ich 360mV. Dafür will ich den verwenden... Die Galvanische Trennung wäre ein schönes Gimmick... ;-) Meine Frage ist ob ich die Massen trennen muss bzw. ob der Wandler abraucht wenn ich Sie verbinde... ;-)

Grüße!!

Bean

nikolaus10
21.01.2008, 15:12
Zu deiner ersten Frage.
Ja, ich habe alles gelesen.

Hast du auch das Datenblatt gelesen?

MFG

Mr Bean
21.01.2008, 15:18
Warum soll ich dann keinen DCDC Wandler brauchen? Habe ich später am Ausgang die gleiche Restwelligkeit wie am Eingang?

Hubert.G
21.01.2008, 15:58
Was mich stören würde ist: DC/DC-Wandler-Modul, 2 Watt ungeregelt, also das ungeregelt. Das wesentliche bei diesem Regler liegt wohl in der Potentialtrennung.
Wenn du nur 5V bekommst, ist das sicher ein Problem. Entsprechende Filterung wirst du ja schon probiert haben.

Hubert.G
21.01.2008, 19:02
Wenn du den GND miteinander verbindest ist auch die galvanische Trennung vorbei.

Mr Bean
23.01.2008, 12:21
Hallo

Habe auch gelesen dass auf Reichelt "ungeregelt" steht. Im Datenblatt ist aber von "regulated outputs" die Rede. :-k Außerdem steht im Datenblatt auch dass der Wander 3 Watt könnte. Aber Ich habe denke ich auch mit 2Watt noch Reserven.
Habe meine Schaltung nun soweit umgebaut dass ich die Galvanische Trennung auch noch nutze, auch wenn das nicht nötig wäre. ;-) Die Frage ob ich Abblockkondensatoren an Ein und Ausgang brauche wurde aber glaube ich noch nicht beantwortet. Könnt ihr mir dazu noch etwas sagen?

Grüße!!

Bean