PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kondensatorensuche für max232



Barthimaeus
20.01.2008, 13:20
Ich möchte mir gleich die passenden Kondensatoren bei Reichelt zu meinen max232 Pegelwandler ICs dazubestellen. Im Datenblatt heisst es man soll 1uF Kondensatoren nehmen. Weiss jemand, ob es die bei Reichelt (kann doch nicht sein) im allgemeinen nicht giebt, oder sehe ich derart schlecht, dass ich die nicht finde?

pctoaster
20.01.2008, 13:24
Schau mal unter: Elkos.

Barthimaeus
20.01.2008, 13:27
Man benutzt dafür Elkos? Ich dachte eher an Kerkos...

Christopher1
20.01.2008, 13:46
Das kommt drauf an was genau das für ein Typ ist...
Bei mir haben bis jetzt immer 4,7µF Elkos funktioniert.
Andere nehmen auch 1µF oder eben Kerkos...
Aber wie gesagt, da braucht man den genauen Typ...

Hubert.G
20.01.2008, 13:50
Natürlich kannst du auch Kerko verwenden
www.reichelt.de/?SID=17lFLB8KwQARIAAAark7I8267b54b5d512ec4c7db289c 145ed399;ACTION=4
www.reichelt.de/?SID=17lFLB8KwQARIAAAark7I8267b54b5d512ec4c7db289c 145ed399;ACTION=4
Den Link zweimal erwischt.
Der zweite C ist Z5U-5 1,0µ

pctoaster
20.01.2008, 14:24
Kerkos benötigt man dazu nicht. Wenn man gerade welche in der Schublade hat, ok.
Diese Ladekondensatoren haben keine besonderen Anforderungen.
Zum Abblocken der Betriebsspannung sollten Kerkos (geringe Eigeninduktivität) verwendet werden.

oberallgeier
20.01.2008, 17:00
Kerkos (KER amische KO ndensatoren) sind halt sehr schnell, daher für die Versorgung der Controller gut geeignet - die bei Frequenzen jenseits von einigen MHz laufen.

Für den max232 "genügen" Elkos, die 4,7µF stehen ja schon oben. Nimm sicherheitshalber welche oberhalb 16V. Ich habe schicke, kleine Dinger, 4,7 µF, 50 V, Höhe 5,9 mm, Durchmesser 4,2 mm, von CSD, Bestell-Nr. 122-R005V050 (http://www.csd-electronics.de/de/index.htm). Keine Mindestabnahme, geringe Versandkosten

deSilva
21.01.2008, 02:20
Keramikkondensatoren wird man kaum über 1 µF finden. Jeder Kondensatortyp hat bekanntlich sein ganz spezifischen Vor und Nachteile (Spannungsfestigkeit, Alterung, Temperaturabhängigkeit, ESR (=" Induktivität"),...) und auch Kerkos sind nicht perfekt...

Ich leiste mit bei "Ladungspumpen", wie sie bei MAX232, diversen Spannungswandlern, auch LCD-Displays neuerdings verwendet werden immer Tantal-Elkos, weil sie so schön klein sind (ca 9..11 Cents bei 1..2,2µF, 16...25V). Ebenfalls sehr kleine "Mini-Elkos" gibt es (natürlich) günstiger, etwa 7 Cents, 35V.

Folienkondensatoren wie MKS 02 (2,5 mm Raster, besonders klein) oder MKS 2 (5 mm Raster) sind natürlich echte Alternativen dazu, kosten bei 1µF aber auch 30 bis 50 Cents.

Bei SMD-Kondensatoren wird es dann noch einmal besonders unübersichtlich...

Crazy Harry
21.01.2008, 08:29
das beantwortet zwar nicht deine frage, aber: warum nimmst du nicht den MAX202 da reichen 100nF ;)

oberallgeier
21.01.2008, 09:00
das beantwortet zwar nicht deine frage ... ... aber es erhellt das Thema.


... warum nimmst du nicht den MAX202 da reichen 100nF ;)
zu meinen max232 Pegelwandler ICs ... weil er offensichtlich schon einen max232 hat. Siehste - DAS genau war ja seine Frage - meist lohnt es, das Eingangsposting zu lesen.

deSilva
21.01.2008, 09:32
Ja, dann würde man auch fragen, warum er keinen MAX 233 nimmt - der braucht GAR KEINE :-)

Hubert.G
21.01.2008, 09:57
Dagegen gibt es ein gutes Argument
Der C hat den MAX233 zumindest im Online-Shop nicht und bei R ist der Preisunterschied:
MAX232CPE €0,32
MAX233CPP €6,46

Crazy Harry
21.01.2008, 11:45
.... weil er offensichtlich schon einen max232 hat. Siehste - DAS genau war ja seine Frage - meist lohnt es, das Eingangsposting zu lesen.

tja das hab ich gelesen, aber wenn er sowieso bestellt ;) und platztechnisch finde ich zumindest 100nF irgendwie besser

deSilva
21.01.2008, 15:49
und platztechnisch finde ich zumindest 100nF irgendwie besser
Der Unterschied zu einem 1µF Tantal ist nicht so recht spürbar :-) Und bei SMD auch eher nicht...
Und 6,46, oops... na, man gönnt sich ja sonst nichts :-)

Barthimaeus
22.01.2008, 15:48
Warum ich einen max232 benutze? Weil man überall im Wiki und im Forum liesst, dass man für Hardware RS232 einen Pegelwandler vom Typ max232 benutzen sollte ^^ Und preislich kann ich mir die 30ct zum Glück leisten. Nur die Preise für Getriebeotoren/Servos, etc treiben mich in die Verzweifelung :( 10 Euro für einen Standart Servo - und an richtigen Getriebemotoren ist man noch schneller pleite...

Barthimaeus
22.01.2008, 15:48
Warum ich einen max232 benutze? Weil man überall im Wiki und im Forum liesst, dass man für Hardware RS232 einen Pegelwandler vom Typ max232 benutzen sollte ^^ Und preislich kann ich mir die 30ct zum Glück leisten. Nur die Preise für Getriebeotoren/Servos, etc treiben mich in die Verzweifelung :( 10 Euro für einen Standart Servo - und an richtigen Getriebemotoren ist man noch schneller pleite...


Der Doppelpost war keine Absicht, srry Leute

oberallgeier
22.01.2008, 16:22
Hallo Barthimaeus,


Warum .. max232 ... Und preislich ... die 30ct ...Völlig richtig.


... Nur die Preise für Getriebeotoren/Servos, etc treiben mich in die Verzweifelung :( 10 Euro für einen Standart Servo - ...Deshalb liest man ja so viel von dem billigen Servo-Mini-Ding vom großen Zeh (http://www1.conrad.de/conrad/layout2/detail.fh?fh_secondid=b2c230500&layout=layout2&fh_eds=%c3%9f&fh_sort_by=_sortprice&do_fh_search=1&fh_host=www1.conrad.de&fh_session=%2fscripts%2fwgate%2fzcop_b2c%2f~flNlc3 Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTE2OjAwMDIuMDA4NC4wMDhh Y2QwYyZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMS Z+U3RhdGU9MjA5NDM5ODQ5OA%3d%3d&fh_session=%2fscripts%2fwgate%2fzcop_b2c%2f~flNlc3 Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTE2OjAwMDIuMDA4NC4wMDhh Y2QwYyZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMS Z+U3RhdGU9MjA5NDM5ODQ5OA%3d%3d&fh_location=%2f%2fb2cconrad_de_b2c%2fde_DE&fh_search=miniservo&fh_refview=search). Für schlappe 4,95 !


und an richtigen Getriebemotoren ist man noch schneller pleite...... (nicht zuletzt) deshalb hatte ich mir ja meinen Mini-Getriebemotor gemacht (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=344843#344843).

Ach so, das Doppelposting. Geh einfach auf das Posting (geht nur bei Deinen) - da ist oben, neben [edit] ein Button [x] - mit dem kannst DU Dein eigenes Posting (nur Deine!) löschen.