PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "heißer" laser aus ps2



Che Guevara
20.01.2008, 00:11
Hallo Leute,

hab mir jetzt aus meiner ps2 den laser ausgebaut, weil ich was sehr interresates entdeckt hab:

http://www.metacafe.com/watch/935728/dvd_laser/

jetzt habe ich gedacht, ich könnte den laser aus meiner alten ps2 nehmen??!

glaubt ihr, dass ich mit dem auch ein streichholz oder ähnliches entzünden kann??

mit wieviel strom/spannung soll ich den den laser "füttern", damit er lange aber gut funktioniert??

danke schon mal für eure antworten...

mfg
Che Guevara

Besserwessi
20.01.2008, 00:33
Laser dieser Stärke sind Klasse 3 ! Normalerweise braicht man dazu eine exta Ausbildung, und ggf. eine Erlaubnis von der Gewerbeaufsicht. Auch wenn ich diesen Aufwand etwas übertrieben halte, sind Laser über 5 mW schon wirklich gefährlic fürs Auge. Wer sich da nicht mit auskennt sollte wirklich den Laser im Gehäuse lassen.

So ganz viel Strom wird der Laser nicht brauchen, schließlich sind Laserdioden so ziehmlich die effizientesten Lichtquellen die es gibt.

Che Guevara
20.01.2008, 00:46
hallo besserwessi,

kann ich nun mit diesem laser hitze erzeugen, oder nicht??
ich bin sicher nicht so blöd, mir oder jemand anderem ins gesicht/auge zu leuchten!!!

meinst du mit "so ganz viel strom wird der laser nicht brauchen" ca. 4,5 volt, mehr oder weniger??

mfg
Che Guevara

Felix G
20.01.2008, 00:48
Also da würde ich persönlich auch lieber die Finger von lassen...

Die Frage die man sich dabei stellen sollte ist doch: "wenn der Laser ein Streichholz entzünden kann, was macht er dann mit meiner Netzhaut, wenn ich versehentlich in den Strahl blicke?"


Das Problem, gerade bei Lasern aus DVD-Laufwerken ist, daß sie für das menschliche Auge nahezu unsichtbares Infrarotlicht erzeugen. Im Klartext heißt das, daß du selbst beim direkten Blick in den Laser nur ein relativ schwaches dunkelrotes Leuchten sehen wirst, während der Laser in aller Ruhe deine Netzhaut wegbrennen kann.

Also wenn man schon mit Lasern experimentieren will die mehr als 5mW haben, dann sollten die idealerweise grünes Licht liefern, denn das wirkt auf das menschliche Auge 5x heller als rotes oder blaues Licht, und ist daher kaum zu übersehen (die Gefahr versehentlich in den Strahl zu blicken ist also geringer).


Aber wie gesagt: Finger weg von IR-Lasern, bei denen merkst du erst sehr spät daß etwas passiert ist. (kleinere blinde Stellen im Sichtfeld werden vom Gehirn hervorragend verdeckt, erst bei erheblichen Schäden an der Netzhaut bemerkt man das Problem)


edit:

kann ich nun mit diesem laser hitze erzeugen, oder nicht??kommt drauf an...
wenn es ein Laser aus einem Brenner ist: ja, sonst: nein


meinst du mit "so ganz viel strom wird der laser nicht brauchen" ca. 4,5 volt, mehr oder weniger?? Das hängt davon ab was es für ein Laser ist...
erstmal: wie sieht das Teil denn aus?
ist es ein kleines Metalldöschen mit 3 Beinen?

dann wirst du es kaum schaffen den Laser zerstörungsfrei in Betrieb zu nehmen
(zumindest nicht ohne grundlegendes Wissen über LD-Treiberschaltungen)

Che Guevara
20.01.2008, 00:54
hallo felix g,

mein laser erzeugt normales, rotes licht, welches schon relativ hell ist.....

bis jetzt hat noch niemand meine fragen beantwortet, was ich sehr schwach finde...... ich weiß genau, was da so alles passieren kann, weil mein bruder schon eine "leicht angekohlte" netzhaut hat!! außerdem hatte ich schon eine op im/am auge mit einem laser, und da ist es vorschrift, dass man vorher vom doc über mögliche schäden/folgen aufgeklärt wird!!!

mfg
Che Guevara

Felix G
20.01.2008, 01:31
Wie gesagt:
Sachen ankokeln kannst du mit einem solchen Laser nur dann, wenn er aus einem Brenner ausgebaut wurde
(das sind normalerweise IR-Laser, also kaum sichtbar)

Ein Laser aus einem normalen CD oder DVD Laufwerk hingegen ist nicht stark genug um damit irgendetwas anderes zu beschädigen als die Netzhaut.


Und wie der Laser zu beschalten ist wird hier kaum Jemand sagen können, denn ich denke nicht daß der interne Aufbau eines PS2 Laufwerks zum Allgemeinwissen gehört.

=> sag uns was für ein Laser es ist
wie sieht er aus? wieviel mW hat er? ist irgendwo eine Typenbezeichnung drauf? etc. etc.

Ohne diese Informationen kann dir hier Niemand weiterhelfen, denn es gibt nicht nur Laserdioden die sich mit wenigen mA zufrieden geben, sondern auch solche die mehrere A benötigen.

Allgemein lässt sich nur sagen, daß man zum Betrieb einer Laserdiode eine präzise geregelte Stromquelle benötigt, denn wenn man eine Laserdiode überlastet bleibt nurnoch eine gewöhnliche LED übrig.

Che Guevara
20.01.2008, 01:46
also........

ich habe jetzt auch noch meine ps1 zerlegt und dort auch noch den laser ausgebaut............. dieser wird bei 3,2V und 0,32A schon verdammt heiß........ Hier seht ihr ein bild:

http://cgi.ebay.de/Laserzelle-fur-KHS400-PS2-Ersatzteil-in-1A-Qualitat_W0QQcmdZViewItemQQitemZ190182770858

von der laserzelle der ps2 hab ich grad kein bild gefunden, aber bei so 3-4V leuchtet sie ganz schön (hab natürlich nur ganz kurz und nicht direkt, sondern von der seite reingesehen!!)

eine typenbezeichnung steht auf keinem von beiden!!

mfg
Che Guevara

Felix G
20.01.2008, 01:58
Ohne Typbezeichnung kann man da nicht viel machen...

320mA für einen Laser aus einem normalen Laufwerk scheint mir zuviel zu sein, auch die Tatsache daß die Diode sehr heiß wurde spricht dafür. Die hat sich bei der Behandlung vermutlich schon in eine LED verwandelt.

Falls die Diode dabei auch noch hell geleuchtet hat ist sie mit Sicherheit hinüber, denn wenn ich mich nicht irre steckt in der PS1 kein DVD, sondern ein CD-Laufwerk, und da sind immer IR-Laser drin (und die erzeugen selbst bei 40mW und mehr nur relativ dunkles rotes Licht)


Laserdioden benötigen wie gesagt eine geregelte Stromquelle, dabei ist die Spannung erstmal völlig nebensächlich.

Frank E.
20.01.2008, 09:24
Hallo,

Laserdioden sind NICHT sehr effizient. Das Einzige was sie so besonders macht, ist das monochrome, kohärente und damit gut bündel_BARE_ Licht. Ohne den genauen Typ zu kennen, kann man zu den elektrischen Daten nur mutmaßen. Laser aus DVD-Brennern (!) erreichen Lichtleistungen von ungefähr 150 ... 300 mW. Dazu müssen bei ca. 3V ungefähr 0,5 bis 1 A fließen. Spannungsspitzen (auch elektrostatische Aufladungen), schrotten die Laserdiode in Sekundenbruchteilen. Mit 300 mW kann man nach einigen Sekunden schwarzes Isolierband durchlöchern oder auch ein Streichholz anzünden.

Die nackte Laserdiode gibt das Licht übrigens nicht als Strahl, sondern wegen der Beugung beim Austritt aus der Kristalloberfläche, als Fächer mit 10..20 Grad Öffnungswinkel ab. Ohne Kollimator-Linse ist sie bestenfalls als Nachttischlampe zu gebrauchen.

Wenn du - ohne besonderes optisches und feinmechanisches Geschick - etwas mit Laser machen willst, solltest du dir ein Laser-MODUL besorgen. Das enthält den Laser, eine Konstantstromquelle und eine Optik. Dann wirds aber auch gefährlich, das muss ganz deutlich gesagt werden. Bereits die Reflexion an einem glänzenden Gegenstand kann dann ein Risiko sein.

Frank

Nosnibor
20.01.2008, 10:24
Eine Laserdiode als Bauelement besteht meist aus der eigentlichen Laserdiode und einer Fotodiode, die beide in einem Gehäuse stecken. Die eigentliche Laserdiode ist elektrisch gesehen eine LED und will konstanten Strom haben; wieviel nötig ist, hängt von Temperatur und Exemplarstreuungen ab. Für den Laserbetrieb ist es wichtig, genau den richtigen Strom zu erwischen: zu wenig, und das Teil leuchtet nur als LED (gibt also normales inkohärentes Licht ab); zu viel, und es nimmt Schaden durch Überhitzung. Deshalb sitzt die Fotodiode gleich daneben und man baut zur Ansteuerung einen Regelkreis auf, der auf einen bestimmten Fotostrom regelt. Welches da der richtige Wert ist, steht im Datenblatt zur Laserdiode. Ohne Datenblatt ist man also erstmal aufgeschmissen.

Wenn man sich sicher ist, daß man das Leuchten der Laserdiode schon bei geringem Strom sehen kann (z.B. wenn man sie über 10kOhm an 5V hängt), und daß man normales Licht von Laserlicht unterscheiden kann, dann kann man den richtigen Strom experimentell ermitteln. Das geht natürlich einfacher, wenn es sich um eine rote Laserdiode handelt, weil man dann nicht extra Hilfsmittel (Webcam/Fotohandy) braucht, um die Diode überhaupt leuchten zu sehen.

Wenn das Teil sowieso aus einem fertigen Gerät kommt, würde ich einfach die original-Ansteuerschaltung dranlassen, die macht ja schon alles richtig und hat eine relativ einfache Schnittstelle zum Rest der Elektronik: Versorgungsspannung, GND, Einschaltsignal und vielleicht noch eine Fehlermeldung zurück. Bei einem Brenner sieht das natürlich komplizierter aus, der muß ja die Laserleistung dosieren können.

shaun
20.01.2008, 10:38
@Che: Du darfst Dich über die Kommentare hier wirklich nicht wundern bei Fragen "Wieviel Strom denn nun, reichen 4,5V?"
Laserdioden sind so ziemlich die empfindlichsten Halbleiter-BE überhaupt, ein ns-langer Überstrom und das war's. Bei den 35mW und mehr von Brenner-LDs würde ich mich auch vor diffus reflektiertem Licht in Acht nehmen, wenn es Dir erstmal gelungen sein sollte, den Strahl zu kollimieren.
Der Nennstrom variiert von Diode zu Diode, entweder man bleibt am untersten Ende des "lasing"-Bereiches (s. Datenblatt, Hausnummer zu posten bringen nichts) oder man realisiert eine Leistungsregelung, die aber auf keinen Fall Strom-Overshoots mitbringt und setzt natürlich voraus, dass man die emittierte Leistung auch messen kann.
Dass eine 35mW-Laserdiode heiss wird steht ausser Frage. Die Dioden aus optischen Laufwerken dürften durch die Reihe CW-Dioden sein, der Hinweis auf Impulsbetrieb ist daher eher zu vernachlässigen.

-andi_007-
20.01.2008, 10:56
Hi ich hab gesehen das es in ebay laser mit 70mw gibt
und die haben auch grünes licht
najo sie kosten nur 40€ und 30€ versankosten!

Gock
20.01.2008, 11:02
...Hitze erzeugen mit einem PS1/2 Laser???
...ein Strom von ca. 4,5V???
...Gefahren einer Operation mit Lasern helfen Dir beim Umbau eines DiodenLasers???
Du scheinst es ja voll drauf zu haben!
Wieso fragst Du nicht Deinen Augenarzt nach einer Umbauanleitung? Soll es auf Rezept geben, habe ich gehört.
Hey, sich die Netzhaut "anzukokeln" geht auch viel einfacher:
Geh' raus und sieh' 10 Minuten in die Sonne!
Viel Spaß

Sorry wegen des Sarkasmus, aber da fehlen mir die Worte. Du stocherst wie der sprichwörtliche Blinde im Nebel... Wenn das mal kein schlechtes Omen ist...
Aber falls Du Deinen Plan tatsächlich unbedingt umsetzen willst:
1. Nicht nur der eigentliche Strahl ist gefährlich, sondern auch die Reflexionen, bei solch starken Lasern sogar diffuse. Dh es genügt auf einen Plastikgegenstand zu leuchten und in die Reflexion zu sehen, um Schäden zu erleiden ! ! ! Schlimmer noch sind Glasoberflächen wie Flaschen, Gläser, verchromte Teile wie Besteck, Kulis, Porzellan usw.
2. Der Strahl ist "schön" hell, obwohl Du nur vielleicht 5-10% des Lichts sehen kannst, das der Laser emmitiert!
3. Wenn Du den Laser übersteuerst, kann er für ganz kurze Zeit auch x-mal so viel Leistung abgeben, dann ist der Schaden noch verherender.

shaun
20.01.2008, 12:12
Danke Gock, das kann man nicht genug betonen.
Beim DVD-Brenner ist der Laser zwar bei 650nm und damit ziemlich rot, aber die Gefährlichkeit eines Lasers kann man eh nicht anhand der Helligkeit einschätzen.

Che Guevara
20.01.2008, 12:27
hallo shaun,

ich glaube nicht, dass man mit der ps1/2 cd`s oder dvd`s brennen kann?!!!

mfg
Che Guevara

user529
20.01.2008, 12:39
jetzt habe ich gedacht, ich könnte den laser aus meiner alten ps2 nehmen??!
glaubt ihr, dass ich mit dem auch ein streichholz oder ähnliches entzünden kann??


hallo shaun,

ich glaube nicht, dass man mit der ps1/2 cd`s oder dvd`s brennen kann?!!!


wenn der laser nur aus einem lesegerät stammt dann kannst du anzünden, verbrennen, verkokeln vergessen, da diese weniger leistung haben als ein laserpointer.

um die gezeigten effekte zu erziehlen brauchst du die dieode aus einem BRENNER und eine gute optik, sonst ist der strahl zu divergent und taugt nur zu einer ir-beleuchtung (hier möchte ich anführen dass auch weiterhin davon abgeraten wird eine solche diode ohne brille in betrieb zu nehmen oder sich einer solchen strahlung direkt oder indirekt auszusetzen).

ich hatte einen brennerlaser vorübergehend in betrieb um meine platinen zu fertigen (wurde aber wieder eingestellt, da dieses verfahren sehr zeitaufwändig ist).

mfg clemens

PS: in der kurzfassung soll das heißen: verschmeis die lesediode und besorg dir einen brenner

Che Guevara
20.01.2008, 13:28
hallo clemens,

danke für deine antwort!! du bist der erste, der konkrett auf meine fragen eingeht!!!

mit welcher schaltung hast du den deinen brennlaser betrieben?? hast du vielleicht noch einen schaltplan davon???
wäre nett, wenn du ihn dann hier reinstellen könntest!!??

muss ich mir jetzt einen neuen oder gebrauchten dvd-brenner (laufwerk) kaufen, oder geht das auch einfacher / kostengünstiger??

mfg
Che Guevara

user529
20.01.2008, 13:46
um eine ordentliche diode wirst du nicht herum kommen. die frage nach kostengünstig erübrigt sich meist, da alte brenner wie die lemminge beim sperrmül oder sonst wo über die klippe geschickt werden (das ist keine anstiftung zum klauen, darunter fällt "vom sperrmüll nehmen" rein rechtlich). als am anfang reicht eigentlich eine konstantstromquelle (https://www.roboternetz.de/phpBB2/konstantstrom.php). pass aber auf dass nicht zu viel spannung abfällt, sonst wird der regler sehr schnell heiß und löst sich auf.

zudem ist eine cam mit nachtsichtmodus (kannst du an einer ir fernbedienung ausprobieren, wenn du sie mit der cam blitzen siehst wird sie wahrscheinlicha auch deinen laser sehen) von vorteil.

in den brennern findest du dann die diode, mit deren typenbezeichnung kannst du anschleißend im netz nach dem datenblatt googeln, solltest du wieder erwarten keine finden kannst du von der einer geschätzten laserleistung und der diodenspannung auf den strom zurückschließen. dafür sollte aber zumindest das pinning feststehen.
anschließen und läuft=> alles richtig gemacht
anschleißen und raucht=> fast alles richtig gemacht

jetzt kannst du dir mit der cam den lichtkegel anschaun (weder mit cam noch mit dem auge direkt in den strahl blicken), und entweder mit den beiligenden oder anderen linsen den strahl auf einen punkt fokussieren oder zu einem strahl richten(habe ich nicht zusammengebracht, war bei mir aber auch nie nötig).

übrigens: ich nehme an dass du volljährig bist und somit für ALLES selbst die verantwortung übernimmst

mfg clemens

Che Guevara
20.01.2008, 13:52
wieviel würdest du den für einen ordentlichen laser max. ausgeben??

ja, ich bin volljährig!!! am 15.02. werd ich 23!!!

mfg
Che Guevara

user529
20.01.2008, 13:58
LOL

wieviel dir das platzen eines luftballons wert ist liegt bei dir

Felix G
20.01.2008, 14:28
danke für deine antwort!! du bist der erste, der konkrett auf meine fragen eingeht!!!Und was habe ich bitte getan!?

Aus meinen posts war eigentlich schon alles rauszulesen was du wissen wolltest, insbesondere daß du eben nur mit einem Laser aus einem Brenner irgendwas anzünden kannst :roll:


Mal ehrlich...
wenn du einen starken Laser willst, aber nicht das nötige Wissen mitbringst um eine Laserdiode in Betrieb zu nehmen, wieso kaufst du dann nicht einfach ein fertiges Lasermodul mit integriertem LD-Treiber!?

Che Guevara
20.01.2008, 14:46
könnte ich mir damit dann auch eine zigarette anzünden, wenn ich genügende schutzmaßnahmen ergreifen würde??

mfg
Che Guevara

shaun
20.01.2008, 15:54
Willst Du uns ver*schen oder was soll das hier?
Wenn Du SO wenig Plan von der Energie eines Lasers gehobener Leistung hast, solltest Du erst recht die Finger davon lassen.
Was ich eigentlich gesagt haben wollte: ich habe in meinen Postings auf die Gefahren und auf die Beschaffenheit und Vorkommen von "geeigneten", sprich entsprechend leistungsstarken Lasern hingewiesen. Ich sehe es aber nicht als meine Aufgabe an, nachzuprüfen, ob Du mit den sinnlosen Daddelkonsolen etwas noch sinnloseres anstellen kannst oder nicht.

Felix G
20.01.2008, 16:15
Mit einem genügend starken Laser kann man so ziemlich alles Brennbare anzünden...

Allerdings darf man solche Laser nicht verwenden wenn man damit Jemanden gefährdet, und dazu zählt schon das bloße Einschalten in Anwesenheit anderer Personen. Im Klartext heißt das, daß du den Laser nur einschalten darfst, wenn du dich alleine in einem geschlossenen Raum ohne Fenster befindest. (denn durch ein Fenster könnte der Strahl nach außen dringen)

Und dummerweise sind gerade die grünen Laser (die am besten sichtbar sind) wesentlich teurer als die roten (die man immernoch gut erkennen kann). Und die billigsten sind leider die IR-Laser, die wie schon erwähnt nahezu unsichtbar, und dadurch sehr gefährlich sind.

avion23
20.01.2008, 21:23
Hallo Che Guevara (http://en.wikipedia.org/wiki/Che_Guevara),
den ganzen Aufwand betreibst du also nur, um dir eine Zigarette an zu zünden? Selbstverständlich nur, wenn kein anderer zuguckt? Und du bist 23?

Was meinst du, was passiert wenn du dir ein Auge ausbrennst? Dann gibt es erstmal großes Geschrei und es wird gefragt, wie jemand mit deinem Wissen und Einsatz es schaffen konnte, so ein Ding in Betrieb zu nehmen. Im Endeffekt fällt das dann auf die "Killerroboterbauer aus dem Internet" zurück, die "Teenagern beibringen, gefährliche Bomben und Laser" zu bauen. Bildzeitung lässt grüßen und man muss den Zensurmaßnahmen nicht auch noch Argumentationshilfe geben.


Es ist also ganz richtig, wenn dir hier niemand eine Schritt-für-Schritt Anleitung gibt. Ich fänd's schön, wenn das auch so bleibt.

Felix G
20.01.2008, 21:38
Es ist also ganz richtig, wenn dir hier niemand eine Schritt-für-Schritt Anleitung gibtEine derartige Anleitung würde hier eh den Rahmen sprengen...

schließlich ist es doch recht aufwändig eine LD in Betrieb zu nehmen.

user529
20.01.2008, 21:56
könnte ich mir damit dann auch eine zigarette anzünden, wenn ich genügende schutzmaßnahmen ergreifen würde??


selber schuld, das war ein grober fehler. unter den umständen halte sogar ich es für mehr als bedenklich dir bei solchem blödsinn weiterzuhelfen.

http://img145.imageshack.us/img145/1599/bartdausvx0.jpg


mfg clemens

Feratu
21.01.2008, 01:48
Ich geb ma meinen Senf dazu ;P
Ich habe auf der Arbeit einen Laser zusammenbauen müssen der in Kurbelwellen (Stahl mit rauer Oberfläche) einene Code eingraviert, ähnlich wie der im Supermarkt.
Die Kammer wo der Laserkopf reinragte war komplett mit schwarzen Aluplatten verkleidet, nur ein kleines Fenster war drin wo man sich bequem den Prozess anschaun konnte.
In dem Fenster war wiederum ein Glas drin welches den kleinen Scheiben der Schweißerhelme sehr ähnlich war.
Du könntest zur sicherheit auch so ein Glas benutzen.
Die gibt es auch als einfache Brille mit Kunststoff Scheiben.

Also ich rate dir einfach so eine Brille zu besorgen und ein abgeschirmten Raum zu machen der keine Strahlung raus lässt.
Da würde schon ein kleiner Kasten mit angemaltem Blech reichen.
Er sollte halt nur auch wirklich dicht sein,...

Alles was du machst steckst du dann logischerweise da rein.

Nachdem ich gesehn habe was der Laser auf 100% mit der Kurbelwelle gemacht hat, habe ich ein riesen respekt vor den Dingern,...
(Da war ne schöne ausgebrannte Delle drin und ja der war etwas größer ca so groß wie ein Kühlschrank)

Felix G
21.01.2008, 07:48
Naja, so einfach ist das mit dem Schutz vor Laserstrahlung leider nicht...

Bei der Metallbearbeitung werden normalerweise CO2-Laser im kW-Bereich verwendet, die im mittleren Infrarot arbeiten. Prinzipiell reicht da zur Abschirmung schon ganz normales Glas (daher werden solche Laser auch verwendet um Glas zu gravieren). Die Netzhaut erreicht ein solcher Laser übrigens auch nicht ohne weiteres, er müsste sich erstmal durch Hornhaut und Augenlinse brennen (denn die sind ebenfalls undurchlässig für Licht dieser Wellenlänge), was aber prinzipiell erstmal völlig egal ist, denn blind wird man so oder so.

IR-Laserdioden hingegen arbeiten im nahen Infrarot, das geht sowohl durch Glas als auch durch Hornhaut und Linse, und kokelt direkt die Netzhaut an.


Um sich vor Lasern zu Schützen gibt es meiner Ansicht nach nur zwei sinnvolle Maßnahmen:

1. Den Laser erst einschalten nachdem man den Raum verlassen, und die Tür geschlossen hat, und natürlich den Raum auch erst wieder betreten wenn der Laser wieder abgeschaltet ist.

2. wenn man sich schon unbedingt im gleichen Raum wie der Laser aufhalten muss, dann sollte man wenigstens eine spezielle Laser-Schutzbrille nutzen (keine Schweißerbrille oder Ähnliches!). Und auch da muss man darauf achten, daß man die zum Laser passende Brille hat, also eine die für dessen Wellenlänge und Leistung geeignet ist.

cydodon
21.01.2008, 10:13
Oh Mann, da kann man echt das Gruseln kriegen!

Wenn dir schon 20 Euro für einen DVD-Brenner zu viel sind wie gedenkst du dann "genügende Schutzmaßnahmen" zu ergreifen, um dir eine Zigarette (vermutlich im Mund) anzuzünden?!

Ich rate jedem der halbwegs ernsthaft mit Lasern basteln will zum Kauf einer Laserschutzbrille. Die Netzhaut sollte die Investition von 100-200 Euro wert sein...

Sollte ich das falsch verstanden haben und du willst die Zigarette in einem lichtdichten Kästchen verstauen und angezündet wieder herausnehmen, dann entschuldige ich mich. Allerdings weis ich auch nicht, wieso du dann unbedingt einen Laser brauchst, da der "werbewirksame" Teil dann eh nicht zu sehen ist.....

mfG cydodon

Feratu
21.01.2008, 14:08
Muss nochmal nachfragen was für ein Glas das genau ist,..
Aber im genaugenommen ist es wirklich ziemlich das selbe.
Kein plan an welche Schweißerbrille du grad denkst XD
Ich meine die fürs Lichbogenschweißen.

Einfach ma den Laser auf das Glas halten und eine Kamera Filmen lassen.
Würde aber aus dem Raum gehen ^^

Bei der Metallbearbeitung werden normalerweise CO2-Laser im kW-Bereich verwendet, die im mittleren Infrarot arbeiten. Prinzipiell reicht da zur Abschirmung schon ganz normales Glas (daher werden solche Laser auch verwendet um Glas zu gravieren). Die Netzhaut erreicht ein solcher Laser übrigens auch nicht ohne weiteres, er müsste sich erstmal durch Hornhaut und Augenlinse brennen (denn die sind ebenfalls undurchlässig für Licht dieser Wellenlänge), was aber prinzipiell erstmal völlig egal ist, denn blind wird man so oder so.


Neija wenn das ding Lichtdicht verarbeitet ist dann denk ich schon das es reichen sollte XDXD

Felix G
21.01.2008, 14:25
Muss nochmal nachfragen was für ein Glas das genau ist,..
Aber im genaugenommen ist es wirklich ziemlich das selbe.
Kein plan an welche Schweißerbrille du grad denkst XD
Ich meine die fürs Lichbogenschweißen.Ja, die meine ich auch...

ich würde auch mal vermuten, daß die Beschichtung in diesem Fall weniger vor dem Laserlicht selbst schützen soll (das wird - zumindest bei einem CO2-Laser - durch das Glas schon absorbiert), sondern vielleicht eher vor dem hellen sichtbaren Licht das vom geschmolzenen Material ausgeht.


Naja, so oder so gibt es Laserschutzbrillen nicht zum Spass...
Ich würde eine Schweißerbrille/Schild/wasweissich z.B. auch nicht verwenden um in die Sonne zu schauen, denn dafür sind die Dinger einfach nicht gedacht, und ob man dadurch wirklich geschützt wird kann man eben ohne entsprechende Messungen nicht feststellen.


Nur weil etwas durch so eine Brille ungefährlich aussieht, muss das noch lange nicht heißen, daß es das auch ist.


... zudem sind Laserschutzbrillen allein deshalb schon vorteilhaft, weil sie normalerweise nur einige wenige ganz bestimmte Wellenlängen blockieren, und das andere Licht nahezu ungehindert durchlassen, so daß man auch mit Brille noch recht gut sehen kann.

Volker-01
21.01.2008, 14:50
Ist bei mir schon lange, sher lange her mit dem Schweiserlehrgang, aber ich meine mich zu erinnern, das die Schweiserbrillen eigentlich mehr für die kleinen Wellenlängen im UV-Bereich gedacht war. Kann aber auch sein, das ich mich irre.

Gruß, Volker

Volker-01
21.01.2008, 15:20
Hab hier gerade noch was sehr interessantes gefunden:

http://www.baua.de/nn_34316/de/Themen-von-A-Z/Optische-Strahlung/pdf/Leitfaden-Laserstrahlung.pdf

Gock
21.01.2008, 15:41
Nein Volker, Du irrst Dich nicht. Schweißlicht enthällt einen hohen ANteil an UV-Strahlung. Diese wird besonders stark von den Brillen reduziert. Vor einem IR Laser ist man da nicht sicher.
Außerdem haben solche Notlösungen im Zusammenhang mit Schutzeinrichtungen nichts zu suchen. Wer sich vor Laserlicht schützen will, der kommt um die mehrere hundert Euro Brille nicht herum. Alles andere ist Pfusch!
Gruß

Feratu
21.01.2008, 18:36
Also einfach ein lichtdichten Kasten nehmen und man bekommt garantiert keine Stahlung ins auge ^^
Wer das anzweifeln sollte, vergisst auch seinen Turnbeutel ;P

Damit du trotzdem was siehst legst du einfach ne Kamera in den kasten rein das Bild kannst du dann auf den PC übertragen oder direkt auf den Fernseher ist ja egal ^^

mfg

Felix G
21.01.2008, 20:00
Naja, so einfach ist der Bau eines absolut lichtdichten Kastens ja nun auch nicht.
(da muss man schon aufpassen, daß man wirklich jede Möglichkeit berücksichtigt wie das Licht aus dem Kasten kommen kann)

Zudem muss dieser Kasten natürlich auch aus einem Material gefertigt sein das dem verwendeten Laser standhält, denn der beste Kasten nützt nichts, wenn der Laser in ein paar Sekunden ein Loch rein gebrannt hat.

Feratu
22.01.2008, 08:05
Da gibt es so ein komisches Zeug das nennt sich Aluminium.
Da kanste ne weile en Laser draufhalten der diese stärke hat,...
Dann wird der Kasten vll warm aber des wars auch schon wieder.
Einzige wo man sich gedanken machen sollte ist im Lack. Der sollte schon etwas hitze aushalten und möglichst schwarz sein.
Am besten wäre meiner Meinung nach immernoch ein abgedunkeltes Glas geeignet.


@Felix G: Ich glaube du denkst einfach viel zu kompliziert , soll jez nicht böse gemeint sein

MeckPommER
22.01.2008, 08:41
Dieser Kasten mit dem Laser drinnen ist dann eine tolle Box, in der man ganz prima Digicams grillen kann :-D

Also wenn ich mir das logisch durchdenke, das so ein Laser nur dann sicher in Betrieb zu nehmen ist, wenn ich ihn in einen Kasten packe der das Licht abschirmt, dann kann ich mir auch gleich einen Brotkorb nehmen und kein Laser hineinpacken - der Effekt ist der selbe, nur es ist viel günstiger :)

Merke: Messer, Gabel, Laserlicht ist für kleine Kinder nicht!

Klar, es juckt die Neugierde, und so hat schon mancher einmal ausgetestet, was denn mit diesen hübschen Elkos passiert, wenn man sie verkehrtherum anschliesst und richtig dampf macht *schmunzel*. Da hat sich sicherlich auch aus versehen der eine oder andere Unvorsichtige mal die Flossen verletzt. Aber das heilt ja wieder - nur die Harten kommen in den Garten ;-)
Bei den Augen hört der Spass auf. Definitiv. Zwei Sekunden Unaufmerksamkeit bezahlt man mit lebenslänglicher Blindheit. Und wer meint, das ihm sowas nicht passieren könnte, der leidet an Unvernunft und Selbstüberschätzung.
Ich bin nen echt helles Kerlchen, habe aber im Tran auch schon mal meine Hausschuhe in den Kühlschrank gestellt ;-) Kann alles passieren und ist auch nicht schlimm - ausser man schaut grade in nen IR-Laser, der die Augen nicht zum blinzeln bringt und einem das Auge in nen schweizer Käse verwandelt.

Fazit:
Wer keine Ahnung hat sollte die Finger weglassen!
Wer Ahnung hat, läßt die Finger aus Vernunft weg!
Nur wer Ahnung und ein Labor (ein richtiges!) hat, geht ran.

Zum Experimentieren reicht auch ein schöner, grüner 1mW Laser und zum Anzünden einer Zigarette kann ich ein Feuerzeug nur wärmstens empfehlen.

Felix G
22.01.2008, 08:47
Für einen Laser aus einem DVD-Brenner wäre ein Alukasten ausreichend, ja...

etwas anderes habe ich auch nie behauptet...
ich wollte einfach nur anmerken, daß man so einen Kasten eben aus einem Material bauen muss, das dem Laser auch standhält. Eine improvisierte Abdeckung aus Pappe beispielsweise wäre denkbar schlecht geeignet, genau wie ein Alukasten bei einem 5kW CO2 Laser.


Und warum das mit dem abgedunkelten Glas nicht so einfach ist habe ich ja bereits erläutert. Natürlich kann man einen Laser auf viele Arten abdunkeln, am einfachsten mit einem Glas das man über einer Kerzenflamme verrußt hat...

aber nur weil er dunkler aussieht, muss das noch lange nicht heißen daß auch die unsichtbare Strahlung auf eine unbedenkliche Intensität reduziert wurde.

DAS ist das Problem bei derart improvisierten Schutzmaßnahmen, denn auch wenn man etwas nicht sieht kann es dennoch gefährlich sein.



Das ist genau die gleiche Geschichte wie mit Schweißerbrillen oder gar Rettungsdecken als Hilfsmittel zur direkten Sonnenbeobachtung. Ja, in beiden Fällen wird das Sonnenlicht so weit abgedunkelt daß ein angenehmer Blick auf die Sonne möglich ist. Aber Sonnenlicht besteht eben nicht nur aus den sichtbaren Teilen des Spektrums, sondern enthält auch jede Menge UV und IR. Beides ist für den Menschen unsichtbar, falls ein improvisierter Schutz für diese Wellenlängen durchlässig ist, bemerkt man es also nicht.


Ok, mag sein daß es Menschen gibt denen ihr Augenlicht nicht so viel bedeutet, und die es nicht weiter stören würde teilweise oder gar vollständig zu erblinden, aber ich gehöre definitiv nicht zu dieser Gruppe, und verwende daher grundsätzlich nur Schutzmaßnahmen die auch für den jeweiligen Anwendungszweck entwickelt wurden.


Wenn man mit Lasern arbeitet die mehr als 5mW Ausgangsleistung haben, sollte man niemals nachlässig oder unvorsichtig sein, denn das könnte zu irreparablen Schäden der Netzhaut führen.

Es gibt da einen netten Spruch...
"don't stare into the beam with your remaining good eye"

BastelWastel
22.01.2008, 12:12
könnte ich mir damit dann auch eine zigarette anzünden, wenn ich genügende schutzmaßnahmen ergreifen würde??

mfg
Che Guevara

Ich kann mir nicht helfen, aber du machst mir Angst..

Und ja, das geht..wenn man bereit ist sich nen Laser dieser Leistung ins Gesicht zu halten..aber dann kannst du auch nen Flammenwerfer dazu nehmen, das waere aehnlich verrueckt.

Gib mir deine Adresse, dann schick ich dir 'n Feuerzeug..

Hartgas
22.01.2008, 13:52
Guck mal bei youtube unter "Burning Laser"
Trotzdem kann ich nur mit erhobenem Zeigefinger davon abraten.

Grüße

Hartgas

Gock
22.01.2008, 14:04
@Felix G: Ich glaube du denkst einfach viel zu kompliziert , soll jez nicht böse gemeint sein

Ich hingegen glaube, Du hattest noch nicht viel Pech in Deinem kurzen Leben. Aber shit happens!