PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera die ueber Koax Sat kabel sendet?



bennirobot
19.01.2008, 22:41
Hallo, gibt es eiegntlich Kameras die ueber Koax Sat kabel senden???
oder kann man Usb signal auf Koax uebertragen?
Moechte namlich das Videosignal der Kamera ueber eine distanz von min. 300m uebertragen und ueber Koax kabel hatte ich dann dass benutzt:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/ZCOP_B2C/~flN0YXRlPTI0NDY3MDg4MjQ=?~template=PCAT_AREA_S_BR OWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&p_searchstring=VideosignalverstÄrker&s_haupt_kategorie=&zhmmh_area_kz=&p_init_ipc=X&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=F0&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Wed%2c+20-Feb-2008+22%3a22%3a10+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW2&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Wed%2c+20-Feb-2008+22%3a22%3a10+GMT&scrwidth=1280
geht bis zu 1000m also genug...
Naja, vllt konnt ihr mir helfen.

shaun
19.01.2008, 23:18
Normalerweise hätte ich ja gesagt, BK- oder SAT-Kabel ist super für FBAS-Signale, aber bei der Länge würde ich doch eher zu einem Modulator auf der einen und einem Fernseher, Tuner oder TV-Karte auf der anderen Seite tendieren, notfalls mit Verstärker hinter dem Modulator. Das Videosignal müsstest Du bei der Länge wohl etwas aufpeppen und vorverzerren und dann am Empfängerende wieder auf Pegel bringen.

Frank E.
20.01.2008, 09:38
Hallo,

USB kann man, ohne es umzuwandeln, natürlich nicht über Koaxkabel senden, es sein denn, du verlegst mind. zwei davon :-). Also: USB ist vierpolig, zwei Adern führen nur Strom (plus und minus), zwei weitere Adern die Daten als Differnzsignal (d.h. immer eine Ader ist plus, die andere minus und das wechselt sehr schnell).

Über Koax kannst du das analoge FBAS-Signal der Kamera oder eine Trägerfrequenz mit aufmoduliertem Bildsignal (PAL, NTSC, SECAM) übertragen. Es gibt USB-Grabber (zb. XLR), die analoge Videosignal in USB umwandeln ...

Frank

bennirobot
20.01.2008, 12:14
@Frank E.
Zitat:
Über Koax kannst du das analoge FBAS-Signal der Kamera oder eine Trägerfrequenz mit aufmoduliertem Bildsignal (PAL, NTSC, SECAM) übertragen.

Kapier ich nicht... ](*,)
koenntest du dass genauer erklaeren?

chr-mt
20.01.2008, 19:41
Möglichkeit 1:
Du überträgst direkt das FBAS Signal der Kamera, also das was aus der Chinch Buchse der Kamera kommt.
Am anderen Ende kommt das Signal dann in den Videoeingang deines Fernsehers/Monitors.
Das Bild wir auf diese Länge etwas unschärfer und farbloser, da die hohen Frequenzanteile gedämpft werden.
Möglichkeit 2:
Du besorgst dir einen Modulator (Kann zB. aus einem ausgeschlachteten Videorecorder sein)
Der moduliert das Videosignal auf eine Trägerfrequenz im Fernsehband.
Er sendet das Bild dann also auf einem Fernsehkanal durch's Kabel.
Am anderen Ende kommt das Signal dann in den HF (Antennen) Eingang eines Fernsehers.
Da musst du dann den entsprechenden Kanal am Fernseher einstellen und schon hast du ein Bild.
Vorteil der zweiten Methode: Weniger Verluste, und du kannst noch einen Ton mit übertragen.

Gruß
Christopher

bennirobot
20.01.2008, 20:00
ok, jetzt hab ichs (glaub ich jedenfalls)
Danke, wird mir echt helfen!

bennirobot
20.01.2008, 20:40
das hier waer doch ein modulator der dafuer geeignet ist, oder?

http://cgi.ebay.de/UHF-MODULATOR-HF-MAXIMUM-RF-3000-AUDIO-VIDEO-SAT-287_W0QQitemZ160200284712QQihZ006QQcategoryZ85450Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

PICture
21.01.2008, 00:08
Hallo!

Laut Kabeldaten ist die Dämpfung eines Kabels mit 75 Ohm ca. 2 dB bei 10 MHz, also bei 300m ca. 6 dB (die hälfte des eingespeissten FBAS Signals kommt raus). Deswegen würde ich das FBAS direkt per Kabel schicken, da die Frequenzen unter 10 MHz liegen.

Um die Dämfung des Kabels zu kompensieren (falls nötig), kann ein Verstärker x2 zwischen die Kamera und das Kabel eingefügt werden.

Um sauberes Signal zu übertragen, sollten Ausgang von Kamera/Verstärker und Eingang des Monitors eine Impedanz von 75 Ohm haben.

Die Dämpfung des Trägers vom TV Kanal wird wegen höherer Frequenz sicher höher.

MfG