PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnelle Linearbewegung



loukumas
16.01.2008, 13:57
Hallo,

ich suche Anregungen, zum Thema Linearbewegung. Ich will eine Linearbewegung ausführen. Diese soll sehr schnell gehen. Ich dachte erst an ein Servo, jedoch ist dies viel zu langsam. Besser wäre etwas wie ein kleiner Pneumatikzylinder, jedoch ist das umständlich wegen nötiger Druckluftversorgung. Die Bewegung muß nur wenige Milimeter (ca. 5mm) betragen und die Druckkraft muß auch nicht hoch sein (Fingerdruck). Der Fokus liegt auf einer schnellen Bewegung. Hat jemand von euch eine Idee, bzw. schonmal so etwas gebaut?

Viele Grüße Uli

uwente
16.01.2008, 14:20
Tach, eine Sehr schnelle Bewegung erreichst du mit "Magnetkickern", die werden zum Bällerschießen in Bots gebraucht.
guckst du hier:
http://www.roboter-teile.de/Shop/themes/kategorie/index.php?kategorieid=32

sol damit allerdings etwas genau bewegt werden sind die denkbar ungeeignet.

loukumas
16.01.2008, 15:20
Hy uwente,

danke für die schnelle Antwort.
Die "Magnetkicker" sehen schon sehr gut aus. :-). Eine genaue Bewegung ist nicht wichtig, da die Aktoren fest verbaut werden sollen und immer auf den gleichen Punkt treffen. Hauptsache sie können schnelle, sich schnell wiederholbare Bewegungen ausführen.

Gruß Uli

shakespear
16.01.2008, 15:53
Nicht gebaut, aber schau mal bei CONRAD unter "Hubmagnet"

the_Ghost666
21.01.2008, 09:57
Du kannst auch einen Elektromotor mit Ritzel und eine Zahnstange nehmen. Wichtig ist der Direktantrieb, damit du die Dynamik des Motors auch ausnutzen kannst. Dazu eisenlose Glockenankermotoren (z.B. Faulhaber und Maxon) mit Encoder und du hast ne sehr gute (aber teure) Lösung. Endschalter könnten auch reichen, oder du machst eine Überstromerkennung, die am Endanschlag den Motor abstellt. Einer meiner Professoren hat sowas mal als Versuchsstand für eine Firma bauen lassen. Aber da ging es um andere Dimensionen. Das Ding musste zum Schluss mit 120kg Stahlblöcken beschwert werden, um nicht durch den Raum zu wackeln..
Statt Zahnrad und Ritzel kannst du auch eine Reibkupplung nehmen, also ein Gummizylinder auf den Motor und eine glatte Schiene. Die Lagerung der Schiene kommt dann auf deinen konkreten Fall an.

Tip zu den Hubmagneten: Pollin hat günstige, für 99ct.
Und wenn du Power brauchst, die größte Kraft/Beschleunigung gibts bei der größten Stromänderung, gibts bei der größten Spannungsänderung. Mit einem passenden Transformator (Kamera-Blitz) kannst du Hochspannungsimpulse auslösen um nochmal extra Power reinzustecken.

PicNick
21.01.2008, 11:12
Man hat mal "VoiceCoil" Antriebe (Für Disk-R/W Köpfe) verwendet oder tut es noch.
Im Prinzip wie Lautsprecher ohne Membran.

the_Ghost666
21.01.2008, 12:41
Die Frage ist, wieviel Hub, Kraft und welche Dynamik ist gewünscht/nötig.

FeiaDragon
21.01.2008, 13:32
ich will jetzt nicht deinen thread hijacken, aber wenn wir schon dabei sind:
die gleiche geschichte, nur mit minimal nötiger kraft, aber sehr präzise und sehr schnell...hat da wer ne idee?
sowas habe ich mal für eine laser-spiegelansteuerung gesucht und nicht gefunden ;)

jetzt noch ein kommentar zu deinem thread, vielleicht könntest du es mit Piezokeramiken oder sowas versuchen, aber die haben oft nur sehr geringe Wege und sind nahezu nicht zu bekommen.
zumindest hab ich keine ahnung woher ;)

the_Ghost666
21.01.2008, 16:52
Der Elliptec Motor :) Ist ein Dortmunder Unternehmen, was ne echt feine Sache produziert und entwickelt.
www.Elliptec.de
Echt innovatives Konzept, und dynamischer als jeder DC-Motor. Wenn nur geringe Kräfte benötigt werden sind die super, Geschwindigkeiten bis 350mm/s und ohne Last in 100µs auf Endgeschwindigkeit.
Leider ist die Ansteuerung kompliziert, PWM mit Frequenzen von 75-100kHz. Es wird oft ein Attiny26 eingesetzt, aber die Endstufe muss sauber aufgebaut werden. Zu bekommen im Buisness-Katalog vom großen C, aber erschreckt euch nicht bei den Preisen.

Normale Piezotranslatoren sind für ne Linearbewegung wie hier ungeeignet. Die schaffen höchstens ein paar 10µm und brauchen dabei schon 1000V. Es gibt noch eine andere Technik, man kann mit Piezokeramiken eine Art Kamm aufbauen. Wenn man dann jedes zweite Element zusammenschaltet, kann man sowas wie ein weiterschieben einer Stange oder so erzeugen. Da weiß ich leider keine Firma, die das vertreibt.

Bei moderaten Geschwindigkeiten aber mehr Präzision könnte man ne Kugelumlauf- oder Gewindespindel nehmen. Für einfache Linearführungen sind Igus Drylin Führungen auch nett. Einfach googeln.

Ansonsten würd ichs bei Laserspiegeln mit nem DC-Motor, in nem bestimmten Winkel aufgeklebten Spiegel und passend getimter Ansteuerung versuchen. Wenn du einen Spiegel erst in den Laserbereich schieben willst, würd ich wieder direktantrieb und ne Igus-Führung empfehlen.

Klingon77
21.01.2008, 23:48
hi,

wenn Du nur schnell von einer Ausgangslage in eine Endlage möchtest, bietet sich evtl. eine Feder; Zug oder Druck an.

elektromechanisch (Motor / Getriebe) spannen und "abschießen".

liebe Grüße,

Klingon77

johns
22.01.2008, 02:41
Zugmagnet mit Feder um EUR 1,40 zzgl EUR 5,- versand nach D http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?products_id=2218
ev. reicht sowas... ist zumindest günstig

lg

loukumas
25.01.2008, 12:41
Hy Leute,

danke für die vielen Vorschläge :-) . Ich denke ich werde die Version mit den Hubmagneten realisieren.



Tip zu den Hubmagneten: Pollin hat günstige, für 99ct.

Hab bei Pollin keine gefunden :-( . Vielleicht hat er sie nicht mehr im Sortiment. Hat jemand ne Idee wo man (außer bei Conrad, thx shakespear ) noch Hubmagneten herbekommt? Reichelt und co. haben leider keine im Programm.

Bis dann lG Uli

the_Ghost666
25.01.2008, 17:23
Bei Pollin gibts noch Zugmagnete unter "Zugmagnet CII/A1464"
Im zusammenspiel mit einer Feder könntest du damit was aufbauen. Kosten 95Ct, kenn den Typ aber nicht, hatte mir damals andere bestellt. Ob die Leistung für deine Anwendung reicht, kann ich nicht sagen, aber bei 95ct kann man nicht viel falsch machen.

Was du auch noch versuchen könntest, ist ein großes Relais auszuschlachten. Dort hast du auch starke Magnete, die du vielleicht nutzen kannst.