PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MPX4115A-Höhenunterschied als Ton ausgeben-Hardwarelösung



PeterMeter
15.01.2008, 12:58
Hallo Leute,

Für meinen Deltasegler möchte ich gerne ein Modul erstellen, dass mir einen Ton ausgibt, jenachdem wie ich wie steil ich steige! (Höhere Steigung = Höherer Ton)
Ich benutze bis jetzt einen Luftdrucksensor (MPX4115A), der mit 5V Versorgungsspannung betrieben wird.
Da es komplett über die Hardware gelöst werden soll, habe ich mir überegt, dass ich die Ausgabe des MPX4115A durch einen PD-Regler jage und dann mit einem NE555 verbinde.
Zur verfügung habe ich einen 7,2V Lithium Ionen Akku, den ich dann über den LM7805 konstant auf 5V halte.

Was haltet ihr von der Idee mit den Reglern? Könnte man das so effizient lösen? oder gibt es eine bessere Lösung.

Danke schonmal im Vorraus

Euer PeterMeter =P~

Jaecko
15.01.2008, 13:46
Was spuckt der Sensor denn aus? Hab sowas ähnliches mal als Musikinstrument versucht; nen IR-Sensor, Abstandsabhängige Spannung => über ein paar OPVs drüber und dieses Signal dann in nen XR8038 (Spannungsabhängiger Frequenzgenerator) rein.
Je nach dem, was dein Sensor dann für ein Signal ausgibt, müsste das vom Prinzip her auch funktionieren.

PeterMeter
15.01.2008, 14:17
ja also der Sensor gibt ne Spannung aus.
0,2V bis 4,8V beim Idealfall.

Also wie gesagt, ich hab da oben nur 7,2V (5V) zur Verfügung und diese Schaltung soll so einfach wie möglich aufgebaut werden!

Besserwessi
15.01.2008, 17:28
Der Drucksensor muss schon sehr empfindlich sein um damit das Steigen/Sinken zu erkennen. Das Problem könnten auch Druckschwankungen durch Windböhen und eventuell den Staudruck sein. Die 7,2 V Versorgung sollten kein Problem sein. Wenn denn die Empfindlichkeit reicht, wird das dann wohl so gehen:
Sensor - OP (als Verstärker und Filter) - VCO (z.B. XR8038)

Für den VCO gibt es viele alternative, die ggf. auch kleiner sind.

Eventuell wird der Sensor eine stabilisierte Spannung gebrauchen. Die 7805 sind etwas knapp bei 7.2 V am Eingang, da baucht man schon fast einen low Drop Regler.

oberallgeier
15.01.2008, 21:32
... muss ... sehr empfindlich sein ... könnten auch Druckschwankungen durch Windböhen und eventuell den Staudruck sein. ...
Damit kann "man" leben. Ausserdem nehme ich beim Drachen den Staudruck zur TEK - mit einer Braunschweiger Düse - geht sehr gut. Ja, und ich fliege seit dreissig Jahren mit elektronischen Akustikvarios - die sind wirklich so empfindlich. Habe aber nie eines selbst gebaut.

@PeterMeter - schau mal in diese Threads:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=334666#334666
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=343886#343886
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=344076#344076
soweit ich weiss, gibts noch andere zu Deinem Thema.