PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : umstieg von ATmega32 auf AT91



Droog
24.09.2004, 11:54
Hallo,
ich arbeite im Moment mit dem Atmega und würde gerne auf die AT91er
Reihe umsteigen, da ich auch Echtzeit-Anwendungen im Bereich Wavelet-Transformation, FFT und solche Sachen machen möchte.

Leider finde ich recht wenig Informationen dazu.
Gibt es jemanden, der da schon mehr weiß?
wie z.B.:
Brauch man neue Programmiergeräte - Software.
Compiler
Schwierigkeitsgrad bei der Programmierung in C
Kosten
Bezugsquellen, Preise

Danke schon mal. Gruß Droog

muraad
26.09.2004, 11:51
Die AT91er sind eigentlich die gleichen wie die ATmega´s nur ziemlich abgespeckt. Programmieren tut man die auch mit avr-gcc, also WinAVR.
Schau dir halt einfach des Datenblatt und die #include Datei von WinAVR
an. Schwierigkeitsgrad denkt ich ist eher leichter da die ja viel weniger Funktionen haben. Neues Programmiergerät brachst du eigentlich nicht, fallst du das STK500 hast dann sowieso nicht.
Gruß Muraad

26.09.2004, 12:50
Hallo Muraad,
Danke für die Infos. Ich bin in den letzten Tagen etwas weiter gekommen.
Wieso abgespeckt? Für solche Sachen wie ADC nehm ich sowieso nen guten externen. Ich brauch halt nur mehr Rechenleistung und mehr als 8 Bit.
Ein Problem ist halt,daß man nicht mal schnell ein Layout wie bei nem DIP 40 machen kann.
So wie es im Moment aussieht werde ich aber den LPC 2106 nehmen.
Da gibts ein Board mit 2*UART fertig bestück schon für 70 Euro.

Kjion
26.09.2004, 14:03
Die AT91... von Atmel haben recht wenig mit den AVRs zu tun. Deshalb sollte es mich wundern wenn man sie mit dem STK500 programmieren oder mit WinAVR dafür Code compilieren kann ...

Es gibt aber eine GCC Portierung für die ARM Mikrocontroller ( wie eben die AT91... ), man kann sie also auch in C programmieren. Schau auch mal hier ( ist zwar kein AT91... aber auch ein Mikrocontroller mit ARM Kern ) http://www.mikrocontroller.net/wiki/LPC-P2106. In der Wiki gibts einige Informationen zu den Mikrocontrollern...

MfG Kjion

muraad
27.09.2004, 15:30
Sorry hät gedacht du meinst die AT90...
Gruß Muraad

29.10.2004, 18:55
Hallo,
habe mir die STK500 besorgt, und weiß nicht ob da die möglichkeit besteht mit einem AT91 zu arbeiten. im Manual stehn nur die ATmega und die AT90er. kann ich die board irgendwie erweitern ,oder wie geht das? hoffe daß mir jemand helfen kann
Danke

Pascal
29.10.2004, 20:36
wie schon gesagt wurde, sollte es nicht möglich sein, über ein STK500 mit den AT91ern zu arbeiten, ganz einfach deswegen, weil die AT91er was anderes sind als die AT90er oder ATMEGAs