PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenblatt für LCD-Modul HMC16223SG existiert nicht?



Barthimaeus
09.01.2008, 16:14
Grade ist meine jüngste Bestellung von Pollin angekommen, darunter ein LCD-Modul HMC16223SG, dass laut Pollin ein:

"2-zeiliges LC-Display mit Industriestandard-kompatiblem Controller (HDD44780 kompatibel). 16 Zeichen pro Zeile. Einfacher Anschluss über 16-polige Lötpunkte oder Flachbandkabel. Betriebsspannung +5 V."

Im Wiki steht ja drin, wie man HDD44780 kompatible LCD an einen AVR hängt, aber dieses Exeplar hat 16Pins und KEINE Hintergrundbeleuchtung - so weit man das aus der Pollin Beschreibung entnehmen kann. Auch die Google Suche nach einem Datenblatt ist vergebens - man findet nichts ausser einigen asiatischen Seiten, auf denen ich keinen Link zu einem Datenblatt entziffern kann.

Mit einem wenig Gottvertrauen habe ich also einfach mal angenommen, dass die Beschaltung im Wiki auch auf dieses LCD Modul zutrifft, in der Hoffnung, dass es einen internen Verpolschutz besitzt. Es hat sich bei Anschluss von 5V nichts getan. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie ich den Kontrastpin mit 0 - 0,5V versorgen soll, wenn ich nicht weiss wieviel Ampere maximal an den Kontrastrpin dürfen. Wenn ich das wüsstre könne ich ja einfach mit dem Ohmschen Gesetz rechnen... Hilfe? Danke

McJenso
09.01.2008, 16:51
Hallo,

schließ den Schleifer eines Trimmers an den Kontrastpin. Eine Seite an +, die andere an GND. Den Trimmer jetzt ganz nach minus drehen. Nimm einen Trimmer mit 1 - 10K.
Es ist nur die Spannung am Pin wichtig. Den Strom kanst du vernachlässigen. Bei einer Hintergrundbeleuchtung währe das anders.
So, wenn du jetzt keinen schwarzen Balken in siehst, und niemanden findest der das Display kennt, wirst du es sehr schwer mit dem Ding haben.


Gruß

Jens

Barthimaeus
09.01.2008, 17:06
Trimmer = Poti?

McJenso
09.01.2008, 17:25
ja


--------------
so, jetzt muss ich hier also mindestens 15 Zeichen schreiben. :-k

Barthimaeus
09.01.2008, 17:30
es tut sich nichts :( Kennt jemand zufällig einen LCD für den kleinen Geldbeutel, der trotzdem funktioniert und zu dem es ein Datenblatt gibt?

McJenso
09.01.2008, 18:55
Hallo,

sind die Pinne beschriftet? Möglicherweise ist die 1 die 16. Dann fällt mir noch ein, dass es Displays gibt, die am Kontrastpin eine negative Spannung von einigen Volt benötigen. Vorm Entsorgen würde ich das noch probieren.
Erst vor einigen Tage habe ich ebenfalls von Pollin das TC1602A in Betrieb genommen. Da kann man auch ein Datenblatt für laden. 8 Euro finde ich auch ok.

Gruß

Jens

blofeld486
09.01.2008, 19:21
Hi,

Schau doch mal auf dieser Seite - da ist da ganze Durcheinander mit den unterschiedlichen Dispays ziemich gut erklärt!

http://www.sprut.de/electronic/lcd/index.htm#typen

Gruß, Claus

Barthimaeus
09.01.2008, 19:45
nein, klappt alles nicht - danke für den Link, ich werds mal durcharbeiten.

Vielen Dank für eure Hilfe

_werwurm_
09.01.2008, 21:21
also die displays haben meist kompatible anschlüsse. außerdem haben displays ohne hintergrundbeleuchtung meist trotzdem die anschlüsse dafür (eine leiterkarte für alle versionen) - davon also nicht irritieren lassen. wenn sich bei solchen lcd-displays nichts zuckt lag das bei mir bisher immer an einem fehler bei der initialisierung - daher evtl. da noch mal genau das programm anschauen.. speziell ob alle pausen zwischen
den initbefehlen wie vorgeschrieben eingehalten wurden!

wawa
11.01.2008, 09:24
bitte schau mal am 2.1.2008, da hatte ich so ein Thema mit dem Kontrast. vielleicht hilft das. ich suche trotzdem mal.

wawa
11.01.2008, 09:36
Nachtrag: Nix, abgebrochene Links

Hitachi ging ueber zu Renesas, da ist aber auch nichts.

js_me
12.01.2008, 00:19
Hallo,
auf der Suche nach Infos zum gleichen Display bin ich auf Deine Frage gestossen..
Habe drei dieser Displays bestellt und nachdem ich kein Datenblatt gefunden habe getestet...
Es ist pinkompatibel zum Industriestandard (Pin 1..14).
Pin 1=1...Pin 16=16

Gruß, JS

AlKI
19.01.2008, 17:37
hatte mir auch 2 davon bestellt und kein Datenblatt gefunden.

Heißt das, dass pin 15 und 16 keine Funktion haben, da es keine Hintergrundbeleuchtung gibt? (die Anschlüsse dafür sind seitlich ja da, Pin 16 ist mit dem einen Anschluss davon verbunden und ein A und K sind auch aus Kupfer "draufgedruckt". Mit Pin15 ist der andere anschluss nicht verbunden, da "RJ1" nicht eingebaut ist)

Also sowas:

HMC16223SG datasheet (pin assignment)

Pin Function
1 0V
2 5V
3 contrast (0.7V typical)
4 RS
5 R/W
6 E
7 D0
8 D1
9 D2
10 D3
11 D4
12 D5
13 D6
14 D7
15 not connected (with LED backlight: + LED)
16 not connected (with LED backlight: - LED)


PS: Die beiden seitlichen Anschlüsse sind mit jeh einem kleinen diagonal gegenüberliegenden Lötanschluss verbunden, das sind wohl die eigentlichen Anschlüsse für die Hintergrundbeleuchtung


EDIT: es stimmt!!! Und zwar genau so! :-)

mlenskes
08.10.2008, 19:26
Hi, für das LCD Modul hat Pollin mittlerweile ein Datenblatt bereit gestellt.www.pollin.de/shop/downloads/D120545D.PDF

Das Modul hab ich zweimal bestellt aber noch nicht am laufen, die Dinger sind doch kleiner wie befürchtet 8-[

gruss
micha

AlKI
08.10.2008, 20:27
war da nicht ne Massangabe dabei?


wie auch immer, wenn man mit nem cutter das Flachband"Kabel" in seine Leiter auftrennt, kann man es sogar richtig gut löten. (hab eines von meinen an ne Pfostenbuchse gelötet => hält wunderbar, man sollte nur nciht länger als 3-4sec den Lötkolben dran haben)

mlenskes
09.10.2008, 17:38
war da nicht ne Massangabe dabei?


wie auch immer, wenn man mit nem cutter das Flachband"Kabel" in seine Leiter auftrennt, kann man es sogar richtig gut löten. (hab eines von meinen an ne Pfostenbuchse gelötet => hält wunderbar, man sollte nur nciht länger als 3-4sec den Lötkolben dran haben)

Jau, aber auf dem Tisch liegend sieht es noch kleiner aus, irgendwie winzig.

mlenskes
09.10.2008, 17:40
war da nicht ne Massangabe dabei?


wie auch immer, wenn man mit nem cutter das Flachband"Kabel" in seine Leiter auftrennt, kann man es sogar richtig gut löten. (hab eines von meinen an ne Pfostenbuchse gelötet => hält wunderbar, man sollte nur nciht länger als 3-4sec den Lötkolben dran haben)

AIKI, hast du das Kabel nachher irgendwie fixiert oder hält das mit den löten so das das Kabel abriss fest ist ?

Gruss
micha

AlKI
09.10.2008, 17:49
pfft, den Stecker würd ich beim abziehen schon selber in die Hand nehmen, aber ist recht stabil und reissfest, mein LCD baumelt zumindest fast rum, wenn ichs anschliess. (nur Oberkante liegt auf)
Bisher gabs keine Anzeichen auf Verschleiss/ Abnutzung/etc


PS: hab den Kunststoff nicht weggepfriemelt, sondern direkt auf die Kontaktflächen gelötet, nachdem ich das Kablende "in Streifen" geschnitten hab (nur die Kontaktflächen gekürzt, waren mir zu lang)

PPS: ich werd ALKI geschrieben, nur das L klein (und das I sollte auch klein sein, habs nur beim Anmelden nciht gemerkt... 8-[ )
manche schreiben mich auch A|Ki, A|K| oder sonstwie :lol:

mlenskes
10.10.2008, 07:25
PPS: ich werd ALKI geschrieben, nur das L klein (und das I sollte auch klein sein, habs nur beim Anmelden nciht gemerkt... 8-[ )
manche schreiben mich auch A|Ki, A|K| oder sonstwie :lol:

ich wollte es vermeiden dich mit ALKI anzuschreiben :-#