PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Große 7 Segment Anzeige



DeltaEx
05.01.2008, 21:53
Hallo Leute,

ich habe mir bei Reichelt 3 große 7 Segment Anzeigen gekauft "SA 40-19 RT".
Kann mir einer vielleicht sagen wie ich die an einen AVR anschliesse?
Die brauchen bestimmt mehr Volt als der AVR.

past_Scho
05.01.2008, 22:05
Nimm doch einfach ein LED Treiberbaustein den du mit dem AVR antsteuerst der müste das packe!

Aber so wie ich das Datenblatt versteh kannste die Segmente ansteuern wie ein kleines 7 Segment display!

Oder wenn du auf nummer sicher gehn willst schalt alles über transistoren dann brauchst du zwar 7 Transistoren wenn du alles ansteuerst aber der AVR ist soweit aus dem Spiel

Hubert.G
05.01.2008, 22:12
Hast du schon ein Programm für den AVR, denn Möglichkeiten gibt es viele. Spannung wirst du etwa 9 bis 10V brauchen, steht aber sicher im Datenblatt. Sonst Transistoren oder ULN2803 verwenden.

DeltaEx
05.01.2008, 22:28
Vielen Dank schonmal für die ersten Anregungen.

Was ist ein ULN2803? heißt das ich dann den mit z.B. 10V betreiben und es einfach mit einem AVR schalten?

Ja kleine 7 Segment display habe ich im Multiplex mode schon angesteuert. Mich irritiert einfach die größe und die Größere Volt Zahl die ich gegenüber dem AVR habe. Weiss nicht genau wie ich es trennen soll :-(

Heißt das ich kann 12V anschliessen und dann für den AVR mit einem Spannungregler 5V drauf machen und für die 7 Seg. einen Spannungsregler von 10V benutzen? Und das schalten einfach per Transistor machen?

Und im Datenblatt finde ich nicht mit wieviel V ich es betreiben soll. Wo steht das? Wie muss ich es lesen?

Hier das Datenblatt:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=7;LA=6;OPEN=1;INDEX=0;FILENAME=A500%252FS A40-19%2523KIN.pdf

hosti
06.01.2008, 09:23
Steht auf Seite 3 des Datenblatts... bezogen auf die verschiedenen Farben... wen ich mich nicht irre :)

Hubert.G
06.01.2008, 10:11
Genau, du suchst dir deine Farbe aus, zählst dir die LED, aussser dem Dezimalpunkt sind es 4, hast dann die Spannung die die LED-Reihe benötigt. Strom ist 2x 20mA also 40mA und damit kannst du dir den Vorwiderstand ausrechnen, auch für 12V. Du brauchst also keinen Spannungsregler extra. Zeichne dir das mal auf, es ist einfach.

Besserwessi
06.01.2008, 10:53
Ab man wirklich 40 mA pro Segment braucht hängt von der Umgebunshelligkeit und ob eine Filterscheibe benutzt wird ab. Die Helligkeitsdaten sind immerhin für 10 mA angegeben. Die Daten zu den LEDs beziehen sich wohl alle auf eine einzelne LED.
Drei Stellen kann man noch ganz gut gemultiplexed ansteuern, dann braucht man nicht so viele Treiber.

In den Displays sind LEDs ohne erkennbaren Vorwiderstand parallelgeschaltet. Der Innenwiderstand der LEDs muss dann für die gleichmäßige verteilung des Stroms sorgen. Das geht besser bei höherem Strom, wie er bei gemultiplexter Ansteuerung benutzt wird.

Die Segmente könnte man zur Not auch direkt vom 5 V Controller Ansteuern, denn auch im Auszustand kann mindestens 1 V pro LED anliegen. Ich würde es aber nicht daraufankommenlassen, und der maximale Strom des AVR ist auch etwas knapp.