Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Remote Head
Hallo Leute,
aus anderen Beiträgen bin ich nicht schlauer geworden!
Meine Frage ist, kann jemand Remote Head Steuerung wie http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180202375204
nachbauen?
Vor allem sind die Funktionen und die Größe der Steuerung wichtig, da Gamerjoystks zu groß sind!
Für einen Rat bei Auswahl der Getribemotoren währe ich auch dankbar.(12V, maximal 10 U/m, stärke)
Das passende Gehäuse würde ich schon selber zusammenbauen!
Bin bereit zu investieren, sollange es im Rahmen bleibt!
LG
Roman
Oh...
ich wußte nicht das es so schwierig ist! Seit Tagen hat keiner gepostet! Anscheinend bin ich hier falsch!!!
Andree-HB
09.01.2008, 11:43
bin ich hier falsch!!!
...wenn Du schon beim zweiten Postings rumbockst - sicherlich !
Hi,
man kann einen Thread auch mal übersehen ;)
Klar kannst du sowas auch bauen, wenn du mechanisch und elektronisch etwas versiert bist.
Je nach dem, wie präzise das werden soll, wird's halt mehr oder weniger aufwändig / teuer.
Was für Ansprüche hast du denn, bzw. für welche Anwendung hast du dir das gedacht ?
Gruß
Christopher
Also der Camkorder ist ca. 3kilo schwer!
Mit dem Remote Head soll der Camkorder nach Links/Rech (od. hoch/runter) bewegt werden, und zwar solange ich den Joystik auch in die Gewünschte position bewege! (beim loslassen des Joystiks soll auch der Camcorder in der Position auch bleiben)
Die Geschwindigkeit der Motoren soll auch regelbar sein!
Danke
Roman
the_playstat
09.01.2008, 16:01
Ich würde 12Volt Scheibenwischermotoren und ein Aluprofil benutzen.
Gibts billig bei Autoverwertern oder Pollin. Aluprofile beim Baumarkt. ;)
Scheibenwischer motoren sind mir zu laut, schlislich soll der Ton auch mitgeschnitten werden!
Meine Frage ist ja auch auf die Elektronik bezogen, Profile liegen schon bereit!
10A Schrittmotoren gehen auch! (evtl. mit übersetzung per Riemen)
an sich ist das n "Moving Head", wie ihn hier schon mehrere gebaut haben (nur z.T. kleiner), nur eben mit ner cam drauf, statt nem Licht.
Elektronik: n Microcontroller (mit Analog-Digital-Wandler drin), n analoger Joystick (mit 2 Potis drin) und 2 (Schritt- ?)Motoren. Dazu noch Treiberstufen für die 2 Motoren.
Stromversorgung? wie soll die funktionieren? Akku oder Netzteil? (tippe auf letzteres) Oder ist die einfach schon vorhanden?
Dann musst du die Motortreiber an den MC anschließen (und an Versorgungsspannung) die Motoren an die Treiberstufen, die Potis vom Joystick als Spannungsteiler an die Versorgungsspannung und ihre Schleifer an die ADC-Eingänge des MC.
Dann noch ein Programm in den MC schreiben und das ganze einbauen.
soweit die Theorie.
Hi,
für eine 3Kg Kamera müssen die Motoren nicht besonders groß sein.
Schließlich muß stark untersetzt werden.
Zu Not täten es wohl auch gehackte ,etwas größere, Servos.
Scheibenwischermotoren sind, glaube ich, etwas "oversized" :)
Wichtig wäre nur, daß die Kamera genau ausgewogen im Schwerpunkt sitzt. (bzw. der Schwerpunkt genau in den beiden Drehachsen)
Dann braucht man nicht wirklich viel Kraft.
Wenn sie nicht ausgewogen ist,wird sie sich sowieso beim loslassen des Joysticks nach einer Seite neigen.
Krach machen Motoren leider immer.
Könnte schwierig sein, das so zu dämpfen, daß man mit einem Mikro am Kopf vernünftige Aufnahmen bei absolut leiser Umgebung machen kann.
Beim einem Heavy Metal Konzert dürften die Motoren dann eher nicht auffallen.. :)
Eine Joystick mit einem Mikrocontroller abzufragen und das Ganze dann als PWM auf die Motoren zu geben sollte nicht allzu schwer sein.
Da gibt es fertige Boards , zB. die RN Boards, die das können.
Bleibt dann nur noch die Software zu schreiben.
Die Anforderungen für die Mechanik steigen auch, je "teliger" du werden willst.
Bleibst du weitwinklig, dann mach etwas ruckelige Mechanik nix aus.
Willlst du aber mit voll ausgefahrenem Zoom schwenken, kann es dann schon schnell wackelig aussehen.
Gruß
Christopher
10A Schrittmotoren gehen auch! (evtl. mit übersetzung per Riemen)
Elektronik: n Microcontroller (mit Analog-Digital-Wandler drin), n analoger Joystick (mit 2 Potis drin) und 2 (Schritt- ?)Motoren. Dazu noch Treiberstufen für die 2 Motoren.
Stromversorgung? wie soll die funktionieren? Akku oder Netzteil? (tippe auf letzteres) Oder ist die einfach schon vorhanden?
Dann musst du die Motortreiber an den MC anschließen (und an Versorgungsspannung) die Motoren an die Treiberstufen, die Potis vom Joystick als Spannungsteiler an die Versorgungsspannung und ihre Schleifer an die ADC-Eingänge des MC.
Dann noch ein Programm in den MC schreiben und das ganze einbauen.
soweit die Theorie.
Den mechanischen Teil kriege ich schon hin, aber den Elektronischen [-X
Deshalb habe ich auch gefragt ob das jemand für mich bauen kann?
so schwer ist das nicht!
Wenn du löten kannst, kann dir jemand den Code schreiben, (vlt sogar ich? kA) du überträgst den in deinen MC und lötest dir nach schaltplan die Schaltung zusammen
Minimallößung (egal ob Schritt- oder normale Glaichstrommotoren): 1MC, MC-Grundbeschaltung (1Widerstand, 1Kondensator und die stromanschlüsse) 8 Transistoren und 8 Freilaufdioden. Dann halt noch die Motoren und die Potis des Joysticks richtig anschließen, Saft drauf, fertig.
Aus welcher region kommst du denn?
Löten kann ich wohl!
Ich komme aus Münster(NRW)!
Gruß
Roman
Ich mal heut abend nen Schaltplan, n ATMega8 als MC sollte ausreichen
Ein- und Ausgänge für:
- Motoren (DC: 2X2=4 ; Schritt: 2X4=8) (Ausgänge)
- Joystickpotis (2X1=2) (Analog-Digital-Wandler-Eingänge)
also insgesamt 6 oder 10 Anschlüsse, da bleiben sogar noch Anschlüsse frei. (ein ATMega8 hat, wenn man ISP-Anschlüsse frei lässt, 19 nutzbare Ein- und Ausgänge)
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=2041
die 2 Potis unten rechts sind von dem Joystick, die Motorbrücken sind für Gleichstrommotoren.
Nen ISP-Anschluss hab ich auch drin.
Die Anschlüsse für die Motorspannung und (falls die Spannung zu hoch für den Spannungsregler 7805 ist) die Versorgungsspannung für den MC sind oben in der Mitte (die Massen müssen zusammengelegt werden, sonst geht die Motoransteuerung nicht).
Belegung von links nach rechts: Motorspannung, MC-Versorgungsspannung (6-35V bei dem 7805), GND der Motorspannung, GND der MC-Versorgungsspannung. beide GNDs sind zusammengelegt. wenn die Motorspannung nicht größer als die 35V ist, kannst du die auch gleichzeitig als MC-Versorgungsspannung nutzen)
EDIT: ich war zu blöd, des bild hier richtig einzufügen...
EDIT2: ich hab ein besseres bild eingefügt!
EDIT3: Anschlussbelegung und erklärung.
und noch ein EDIT: Der Schaltplan enthält zwei kleine Fehler
Die Werte der Widerstände R2, R3, R4 und R5 sind wohl etwas zu hoch, hab da halt mal irgendetwas genommen. solange sie im 500Ohm bis 1kOhm-Bereich liegen, sollten sie ok sein (so, dass halt nicht mehr als 20mA durch nen Pin fließen) kommt aber auf die verwendeten Transistoren an.
Vor allem: Jeder Transistor benötigt einen eigenen Vorwiderstand an seiner Basis! sonst geht es evtl. nicht. die Werte mit dem kOhm sollten dabei bei vielen Transistoren gehen. Wenn nicht, sind die Transistoren hier nicht brauchbar oder müssen über andere Transistoren, die den Basisstrom aushalten) angesteuert werden.
vlt verbesser ich den Schaltplan noch irgendwann...
Hallo AlKI,
danke für den Schaltplan!
(Ich kann danur schlecht was erkennen, auflösung istnicht gut)
Könntest du denmal per Mail senden?
Danke
ööhm, ja, damit ichs posten konnte, musst ichs etwas schlechter machen.
Mit etwas mühe erkennt man aber schon, was da steht (Lupe...... gnnn, ja... )
Schreib mir deine Mail-Addresse per Persönlicher Nachricht, dann schick ichs dir (oder hast du ICQ, msn, skype?)
Hab ein neues Bild oben reineditiert, jetzt schärfer, dafür kleiner, toll.
Hier das Bascom-Programm:
' Remote-Head-Programm für einen ATMega8 (c) AlKi
$regfile = "m8def.dat" ' Damit Bascom weiß, dass es das Programm für einen ATMega8 umwandeln muss (in der Datei stehen Infos über den ATMega8)
$framesize = 40 ' \
$swstack = 40 ' |=> Damit für Variablen Platz gelassen wird
$hwstack = 40 ' /
$crystal = 8000000 ' Damit Bascom weiß, wie schnell der MC getaktet ist
' Anschlüsse als Ausgänge konfigurieren:
Config Portd.6 = Output ' PD6
Motor1a Alias Portd.6 ' und einen aliasnamen zuweißen (zum besseren Verständniss des Programmtextes)
Config Portd.5 = Output ' dasselbe für PD5,
Motor1b Alias Portd.5
Config Portb.7 = Output ' PB7,
Motor2a Alias Portb.7
Config Portb.6 = Output ' und PB6
Motor2b Alias Portb.6
' Variablen deklarieren, damit sie im Programmtext genutzt werden können
Dim Achsea As Long
Dim Achseb As Long
Dim Zaehler As Long
' den Analog-Digital-Wandler einstellen:
Config Adc = Single , Prescaler = 64 , Reference = Avcc
Start Adc ' und aktivieren
Do 'Hauptschleife
Achsea = Getadc(0) ' \ die Werte der Potentiometer auslesen und in den Variablen speichern
Achseb = Getadc(1) ' /
' und jeh nach dem Handeln:
If Achsea < 424 Then
Motor1a = 1 ' (Ausgang auf "high" legen, also +5V, dadurch wird ein Motor in eine Richtung angeschalten)
Zaehler = 380
While Zaehler > Achsea ' hier...
Decr Zaehler
Wend
Motor1a = 0 ' (Den Ausgang wieder auf "low"-Pegel legen, damit wird der Motor ausgeschalten)
Zaehler = 24
While Zaehler < Achsea ' ...und hier sind Verzögerungsschleifen, welche von dem Wert der Variable (hier Achsea)
Incr Zaehler ' abhängig unterschiedlich verzögern. Da die eine kürzer verzögert wenn die andere länger
Wend ' Verzögert, wird nur das An/Aus-Verhältniss verändert. Die gesamte Zeitverzögerung ist
' aber (fast) immer gleich. Das ist PulsWellenModulation (PWM), und zwar software-PWM.
End If
If Achsea > 612 Then ' undsoweiter
Motor1b = 1
Zaehler = 574
While Zaehler < Achsea
Incr Zaehler
Wend
Motor1b = 0
Zaehler = 1000
While Zaehler > Achsea
Decr Zaehler
Wend
End If
If Achseb < 424 Then
Motor2a = 1
Zaehler = 380
While Zaehler > Achseb
Decr Zaehler
Wend
Motor2a = 0
Zaehler = 24
While Zaehler < Achseb
Incr Zaehler
Wend
End If
If Achseb > 612 Then
Motor2b = 1
Zaehler = 574
While Zaehler < Achseb
Incr Zaehler
Wend
Motor2b = 0
Zaehler = 1000
While Zaehler > Achseb
Decr Zaehler
Wend
End If
Loop ' Damit wird wieder bei "Do" angefangen.
hab ihn gerade bei meinem ATMega8 ausprobiert. da ging er.
Ich glaube, ein ATMega8 ist etwas arg überdimensioniert ist (der Programmspeicher ist nur zu etwa 10% gefüllt), aber das stört nicht. (für einen anderen AVR müsste man nur die Portnamen und das Regfile ändern. Darum übrigens auch die Aliasnamen, damit man nicht den ganzen Programmtext ändern muss)
Die Geschwindigkeit der Motoren wird per (pseudo-) Software-PWM gesteuert. Das steht auch in den Kommentaren. Das Programm ist nicht das Optimum, aber es funktioniert. Vlt. schreib ichs noch irgendwann um.
Jeh größer der Ausschlag deines Joysticks, desto schneller die Motoren.
du musst es nur noch per BASCOM kompilieren und über nen ISP-Adapter in nen ATMega8 übertragen und den Passend anschließen. falls du nicht an Bascom rankommst, kann ich dir auch das hexfile geben und du kannst es mit Ponyprog übertragen. (n hexfile ist eine Datei, in der der Maschinencode in hexadezimaler Form dargestellt ist (kann man mitm Texteditor öffnen))
EDIT: was ich noch sagen wollte: du hast bei dem joystick nen rel. großen Bereich um die Mittelstellung, in dem nicht gesteuert wird. Kleine Ruckler machen also bei Mittelstellung nichts aus.
Hab mir gerade die Postings nochmal durchgelesen, nicht dass du mich falsch verstehst:
mit der Schaltung steuerst du ZWEI Achsen unabhängig voneinander (drehen links/rechts und schwenken rauf/runter)
wegen dem:
Mit dem Remote Head soll der Camkorder nach Links/Rech (od. hoch/runter) bewegt werden
hemisoft
24.01.2008, 12:41
Ich hätte hier mal noch einen Ansatz, der zwar nicht ganz auf die Spezifikation passt, aber (fast) ganz aus fertigen Bausätzen aufgebaut werden kann und daher dem (wie er selbst schreibt elektronisch nicht so bewanderten) Grik18 eher entgegen kommt (hat dann aber nichts mehr mit Mikrocontroller zu tun):
Als Motoren große Servos nehmen - Schwerpunkt und Optische Achse(n) (Nodalpunkt) liegen bei Kameras nicht immer deckungsgleich ;-(
Ansteuern mittels fetig aufgebauter oder als Bausatz erhältlichem Servotester aus dem Modellbauzubehör.
Fertig.
Nachteil: nicht mit Joystick ansteuerbar, dafür aber mit zwei Drehbewegungen (eine für waagrecht links/rechts, eine für senkrecht hoch/runter)
So werden sogar professionelle, steuerbare Kameras bedient (habe ich bei einem Volleyballturnier gesehen, die haben mit zwei Steuerrädern, die kreuzweise angeordnet sind eine Netzkamera direkt auf dem Netzpfosten gesteuert).
Die Drehgeschwindigkeit des Kamerakopfes passt sich (im Rahmen der max. Winkelgeschwindigkeit des Servos) der Drehgeschwindigkeit der Steuerung an.
Elektronischer Aufwand: beschränkt sich auf Verkabelung und evtl. Bausatz zusammenbauen.
Hallo Leute,
habe jetzt eine Steuerung für Getriebemotor ergattert, sind auch 2 Motore angeschlossen(von Modelkraft glaube ich). Da diese Motoren schwächeln wollte ich mal nachfragen ob jemend gezielt gute Getriebemotoren, die Stärker sind, empfählen?
vklaffehn
13.03.2008, 22:48
moin!
ich bau sowas ähnliches gerade und habe von pollin die getriebemotoren für 4,95 benutzt, die sind wohl eigentlich für elektrische fensterheber
mfg volker
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2024 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.