PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Platinendirektdruck mit Spezialtinte



Andree-HB
04.01.2008, 00:43
...schon mehrfach hier im Forum angesprochen, hier erfreulicherweise auch mal eine erfolgreiche Umsetzung :

http://techref.massmind.org/techref/pcb/etch/directinkjetresist.htm

BlackDevil
04.01.2008, 08:47
Habe ich das jetzt Richtig gelesen das man im Prinzip einfach nur einen Alten Drucker brauch, den Reinen Druckschlitten extrahiert und die platine drunter legt und sich freut? Den Durchzug hab ich irgendwie nich ganz Verstanden.

Wenn das so einfach is würde ich glaube ich dann doch mal mit Ätzen anfangen ^^

Andree-HB
04.01.2008, 13:34
...Du brauchst zum Einen spezielle, pigmentierte Tinte, aber diese können leider nicht alle Drucker(köpfe) verarbeiten !

BlackDevil
04.01.2008, 19:49
Hält sich das noch im LowCost Rahmen?

barnyhh
03.02.2008, 17:12
Zum Thema LowCost-Rahmen: Das Ganze scheint mit (Epson-) DuraBrite(R)-Tinte auch zu funktionieren. Der derzeit billigste Epson-Drucker, der diese Tinte benutzt, ist der D92 - Listenpreis 49 Euro, war Anfang dieser Woche 35 Euro bei M...-Markt.

BlackDevil
03.02.2008, 17:52
Frage ist nur WIE Simpel das ist das ganze umzubauen, nich das man 44€ Schrottet ^^

fumir
03.02.2008, 18:41
wenn ich das richtig verstehe wird also einfach normale (pikmentierte) tintenstrahlertinte verwendet? da könnte man ja auch mal versuchen, es wie beim tonerdirektverfahren zu machen: mit dem tintenstrahler auf folie/spezialpapier drucken, die folie auf die platine legen und erhitzen.

die tinte von meinem hp (nr.56) ist auch pikmentiert, soweit ich weis. wenn ich mal zeit hab, werd ich ein bisschen rumprobieren.

Rofo88
03.02.2008, 18:51
Wenn die Tinte einmal trocken ist wird die sich nicht mehr übertragen lassen wie bei dem Toner. Die Tintenstrahdrucker sind aber nicht mehr teuer, also kann man da mal einen zum zerlegen kaufen. Die Idee finde ich Klasse

Aufdrucken, Atzen und fertig

fumir
03.02.2008, 19:12
ich hab gesehen, das es bei conrad so nen stift gibt, mit dem man direkt ne leitfähige bahn (auf silberbasis) auf ein PCB basismaterial auftragen kann. ist eigentlich zur reparatur von leiterbahnen gedacht. aber man könnte womöglich nen plotter bauen, der damit direkt ne platine erstellt. naja, das zeug ist vermutlich nicht billig, wenn man ne ganze platine damit macht.

deSilva
03.02.2008, 19:43
Erstaunlicherweise ist der Silberstift noch teurer als EPSON-Tinte :-)

Ich habe jetzt mal den Kram durchgelesen, und beschlossen, dass es mehr Umbaugeschicklichkeit und Zeit kostet, als ich habe...

Die besondere, nach einer Hitzebehandlung ätzfeste Tinte, gibt es in Deutschland hier:
http://www.farbenwerk.com/farbtinten/mispro6.php

Feuerfalke
03.02.2008, 20:22
ich hab gesehen, das es bei conrad so nen stift gibt, mit dem man direkt ne leitfähige bahn (auf silberbasis) auf ein PCB basismaterial auftragen kann. ist eigentlich zur reparatur von leiterbahnen gedacht. aber man könnte womöglich nen plotter bauen, der damit direkt ne platine erstellt. naja, das zeug ist vermutlich nicht billig, wenn man ne ganze platine damit macht.
Dann würde ich mir lieber was bauen, was mir nen Edding über die Platine zieht. Das dann ätzen, dann wird das vermutlich wesentlich sauberer und billiger.

BlackDevil
04.02.2008, 08:14
aua is die tinte teuer ...

Furtion
04.02.2008, 08:25
Hi,

es gibt doch diese Refill-Shops, vill haben die so Tinte ( die müssen doch
eigendlich alles haben). Das man bei so einem Mal fragt ob man ein
bisschen von der Tinte bekommt (wwi. für 20 €) und damit dann erstmal
experimentieren kann, ohne gleich 139€ hinzublättern.

HannoHupmann
04.02.2008, 08:39
( die müssen doch
eigendlich alles haben).


Ähm ja. Nein die haben das womit sich Geld verdienen lässt und nicht alles. Wenn es also nicht genügend Drucker dieser Sorte im Einzugsgebiet gibt dann wird der Refill für diese auch nicht angeboten.
Abgesehen davon lassen sich manche Patronen nicht Refillen und werden daher auch nicht angeboten oder der Refill würde mehr kosten als eine neue Patrone. (Wobei häufig Farbe und Schwarz genauso viel kostet wie ein neuer Drucker + Patronen)

Andree-HB
04.02.2008, 09:36
(Wobei häufig Farbe und Schwarz genauso viel kostet wie ein neuer Drucker + Patronen)


...wobei dann wiederum die Patronen der "Erstausstattung" oft sehr viel geringer befüllt sind, als die Kaufpatronen...gab da mal einen sehr interessanten Bericht in der Chip drüber.

Furtion
04.02.2008, 09:40
Hi,

ich denke schon, dass die da alles habe, zumindest die, die sich auf
z.B. Epson spezialisiert haben.

EDIT:

Ich denke man muss einfach mal fragen (mal schauen ob ich in der nähe
einen finde)