PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Programmer (ATMEGA2560)



mattschach
03.01.2008, 19:49
Hy!

Ich besitze ein ATMEGA2560, ein USB-Verbindungskabel und ein STK200/300 Bascom-Programmer;

Ich will aber auch in C und wenn möglich mit AVR-Studio programmieren (also nicht BASCOM)...
mit avr-dude kann ich mein chip zwar reseten aber nicht richtig programmieren (krieg es einfach nicht gebacken...) ](*,)

Jetzt meine Frage, was würdet ihr tun euch gleich ein anderen Programmer kaufen.. und wenn welchen bzw. welchen benutzt ihr (möglichst plattformunabhängig) ;
oder könnt ihr mir Tipps geben wie ich mein STK200 richtig zum laufen bringen kann...

Über Hilfe, Tipps ect.. wäre ich sehr dankbar

PS: Benutze Win XP Pro, ...Anfänger

Grüße tillt 8-[

Slein
03.01.2008, 20:30
Mahlzeit! :)

Kauf dir nen STK500, afaik DER Standard.
"Nur" RS232, aber grade das machts irgendwie stressfrei und High Voltage programming wirst du lieben lernen wenn bei den ersten AVRs die fuses falsch sitzen tun :D

HHHmmm, USB->RS232 Adapter? Vllt liegts ja schon da dran. Benutzt du Notebook oder hat dein PC auf der Rückseite einfach kein seriell? Schau mal ins Handbuch von deinem Board nach COM1, auch bei neueren (nicht zu billigen) Boards gibbet dat noch als Pfostenleiste onBoard.

Viel Glück!

mattschach
03.01.2008, 20:42
DANKE für dein Post
ich Benutze mein PC... obwohl ich lieber mein Lap benutzen würd!

Ist das STK500 überhobt kompatibel zu ATMEGA2560 oder brauch ich eine Erweiterungskarte (kostet!!!) - hast du erfahrung?

Slein
03.01.2008, 21:06
Oh, ja, äh, kein DIP der 2560, äh.

Andere Frage, warum muß es unbedingt nen 2560 sein? Für den Preis kannst ja gleich nen ARM Board in der Bucht kaufen?

edit:
das STK500 hat keine Sockel für SMD packages, ist aber kein großes Problem ne kleine Platine mit passendem Sockel für das ISP (In System Programming) zu löten, Spannung stellt das STK bereit. Aber mit 2560 selbst noch nicht probiert.

PS: nen Mega16 im DIP Gehäuse gibts für € 2,85 bei Reichelt...

mattschach
03.01.2008, 21:17
Hab mir den atmega2560 aber schon gekauft...

Christopher1
03.01.2008, 21:19
Was hast du denn nu genau für einen Programmer?
Was meinst du mit USB Verbindungskabel?
Wenn du so einen einfachen Seriell->USB Adapter hast dann ist es kein wunder das er nicht funzt, die funzen nämlich sehr selten richtig...

mattschach
03.01.2008, 21:20
Und wie sieht´s mit den AVRISP mkll aus?

mattschach
03.01.2008, 21:34
Wie oben erwähnt ein STK200 prog von Basom

->http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=41

mattschach
04.01.2008, 11:09
keiner ein hilfreichen Post? Bin kurz davor mir das AVRISP mkll von Atmel zu kaufen...

ulis
14.01.2008, 18:25
du brauchst ein Atmel stk 500 + STK503(60 Eur + ~70-100eur) aufsteckboard.

Muss es wirklich gleich der Mega 2560 sein. Als ich den zum letzen Mal im Juni nutzen wollte gab es da noch sehr viele Compilerprobleme.
Nimm dioch den Mega 1280. Pinkompatibel/Portkompatibel, weniger Ärger und nacher problemlos durch den Mega2560 zu ersetzen.

Definitiv ist der Mega 2560 NIX für Anfänger.!!!!
Gruß Uli

uwegw
14.01.2008, 18:49
keiner ein hilfreichen Post? Bin kurz davor mir das AVRISP mkll von Atmel zu kaufen...
Dann kauf ihn!

Moritz f.
14.01.2008, 19:08
Hallo,

kaufen! geniales Teil, debugging funzt super!

lg MoFe

McJenso
14.01.2008, 19:08
Hat er doch schon :^o

So, schrieb er jedenfalls im parallelen Thread

mattschach
14.01.2008, 21:29
Ja, denn hat er schon....

Is nen super programmer, mein prob is jetzt nur mein 10-pol ATMEGA an den 6-pol programmer anzuschließen... sieht so aus als ob ich mir das ding selbst löten muss oder kennt ihr ein Adapter?

Christopher1
14.01.2008, 22:08
Sollte ja nicht schwer sein sowas zu löten:
http://www.incunabulum.de/projects/poelcontrol/notizen/con-isp.png