PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : absenkende & zurseitefahrende Abdeckung



masterbase
03.01.2008, 16:51
Hallo

Ich entwerfe im moment einen "etwas" größeren Autonomen Roboter.
Hier meine Frage an die Mechanik Experten:
Bei dem roboter gibt es mehere verdeck untergebrachte "Aktoren" (z.b. Greifarm, ...), diese sind wenn sie nicht gebraucht werden komplet im inneren des Roboters Verstaut. Wenn diese benötigt werden, soll eine Teil des chassis zuerst nach unten und anschließen zur seite fahren.

Mein Konzept dazu:
[flash width=640 height=300 loop=false:8af1b1c0b3]http://download.masterbase.at/FCS/auffahr-mech.swf[/flash:8af1b1c0b3]
Der rote Teil ist die eigentliche Abdeckung
Die blauen Kreise sind Teflonbolzen
Der grau Teil ist eine Gefräßte Alu Platte, in der die Teflonbolzen von der Abdeckung fahren
Der Helbblaue Teil ist eine führund damit die Abdeckung die Hebe bewegung an der richtigen stelle ausführt
Die schwarzen Quadrate sind nichtbewgliche Chassis Teile

Diese Mechanik sitzt an beiden Enden der Öffnung, und wird dann entweder Elektrisch oder Pneumatisch Angetrieben (Der Roboter hat genug Pressluft und Strom anbort)

Danke!

pongi
03.01.2008, 16:53
Was ist die Frage?

linux_80
03.01.2008, 17:04
Hi,

Du könntest Dir noch die Mechanik eines Autoschiebedaches anschauen.

Bei Deiner Version wird, je nachdem wo die Schwerkraft hinzieht, der Deckel nicht so schön nach "oben" fahren, vor allem in der blauen Führung !

masterbase
03.01.2008, 17:36
Was ist die Frage?

Gute Frage :)

Die Frage ist was ihr dazu meint, im spezielen die Funktionstüchtigkeit

HannoHupmann
04.01.2008, 11:26
Erst mal ne Frage wie man diese Animationen so schön hinbekommt. Gibts da ne einfache Methode sowas zu erstellen und wenn ja wie?

Die vorgestellte Mechanik wird so nicht funktionieren, den der Schwerpunkt der Platte ist nicht beachtet worden. Besser ist eine Hebelmechanik. Ich würde die Platte also nie irgendwo unkontrolliert lassen sondern mit den Hebelarmen fest verbinden. Schiebedacht ist z.B. so ein mechanisches Konzept.
Kanz trivial wir des wenn man eine Führungsschine baut auf der die Platte in Position rutscht.

Ich will es mal versuchen zu erklären. Die Platte wird auf einer X Konstruktion gelagert. An den oberen beiden Punkten des X ist die Platte fest auf den unteren beiden in der Führungsschine. Wenn man nun die rechte Führungsrolle antreibt dann kann man die Platte in der Schiene bewegen und/oder nach oben drücken.

(wenns noch nicht klar ist dann mach ich dir ne Skizze, aber dafür musst du mir ne PN Zukommen lassen).

Distel
04.01.2008, 18:15
Gibt es einen besonderen Grund, dass die Abdeckplatte genau mit der Oberfläche abschließen muss? Falls nein, kannst du das viel einfacher und robuster bauen, indem die Platte einfach weggeschoben oder weggeklappt wird.
Falls die Platte abschließen muss (warum auch immer), würden mir auf Anhieb bessere Lösungen einfallen, als die Vorgestellte.

z.B.:
- Eine Art Kurvengetriebe (Schlitten auf gekrümmter Bahn) + 1 Antrieb
- Mehrgliedriges Koppelgetriebe mit einen Antrieb
- Zwei Antriebe in x,y Anordung
- ...

So kannste das auf keinen Fall lassen ...

Gruß
Distel

sulu
05.01.2008, 10:15
Hi

besorg dir doch einfach einen alten Rolls Royce und bau dir davon die versenkbare Figur ab ^^

masterbase
13.01.2008, 17:38
Hallo leute
Danke für die Antworten, ich glaub die idee mit der Hebelmechanik / Schiebedach werd ich mit genauer anschauen.

Auf jeden fall DANKE!

@HannoHupmann am ich hab das ganze so gemacht ich hab mein schiebe Konstruktion in AutoCad in gezeichnet, als dxf exportiert und in Adobe Flash CS3 importiert, dort hab ich die animation gemacht, und die 6 Zeilen ActionScript geschrieben damit der button funktioniert. Wenn du (oder jeder der intresse hat) dich damit neher beschäftigen wilst kann ich dir gehrn die fla vom der animation schicken.

Wenn ich eine neu version hab mach ich eine neuen post vieleich ist jemanden damit geholfen der das gelich prob hat.

masterbase