PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Sorte Alu ist gut zum Bauen



Skynet
03.01.2008, 15:58
Hallo!

Bin auf der suche Aluplatten mit denen ich für´n Rob Teile fertigen möchte.
Nun habe ich bei grossen Herstellern geschaut, für ne Platte 6 x 500 x 500 wollen die 250€, finde ich zu grass.
Bei E-bay http://cgi.ebay.de/ALUMINIUMPLATTE-BLANK-6-x-500-x-561-mm-CNC-FRASE_W0QQitemZ300116767945QQihZ020QQcategoryZ2592 9QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem kostet die nur 75€, Material AlMg3.
Nun ist diese AlMg3 die billigste Legierung wie macht sich sowas in der verarbeitung, z.B. gewindeschneiden (ob das Gewinde nach 3mal schrauben im Eimer ist? )

Ich habe nich so die Ahnung von Materialzusammensetzung, und hoffe hier auf hilfe.
Danke!

the_playstat
03.01.2008, 16:07
Alu ist wie Stahl. Da gibt es x verschiedene Legierungen.
Von Schrott bis zu Top. Die richtig guten unterliegen aber dem Waffenkontrollgesetz. Bei Stahl gibt es den "Stahlschlüssel" mit x verschiedenen Stahlsorten. Gibt es bestimmt auch für Alu.
(Besitzer des besten Schwertes auf diesem Planeten vom Damastmeisterschmied Markus Balbach (meinem Haus- und Hoflieferanten)aus ausgesuchten Stahlsorten) :)
P.S. Für Stahl und Alu gibt es auch eine dt. Dinnorm mit den entsprechenden Bezeichnungen.
Meißt wird der Stahl/Alu auf die entsprechende Arbeit abgestimmt.
Es gibt als (meißt) kein universellen Superwerkstoff.
Jeder ist ein Kompromis aus Härte, Zähigkeit, Elastizität, ...

Skynet
03.01.2008, 16:17
Hallo!
Das es so viele verschiedene Sorten gibt kann ich mir gut vorstellen.
Mir gehts aber um diese AlMg3.
Hat da jemand Erfahrung?

the_playstat
03.01.2008, 16:22
Mg macht das Alu spröde aber auch leicht. Kommt darauf an, was Du damit machen willst. Viele Teile der Concord waren daraus.
Es altert halt schneller. Wenn es Dir nicht so aufs Gewicht und mehr auf Belastung ankommt, würde Ich Stahl immer vorziehen.
AlMg3 hat da so seine Tücken bei der Bearbeitung.

Skynet
03.01.2008, 16:35
Ich bin dabei ein Roboter aus Alu zu bauen, das Grundgerüst ist schon fertig das erste Bein auch, nur das Alu ist mir zu teuer was ich bisher verwende.
und suche nach einer Alternative.
Die Konstruktion ist großzügig ausgelegt dass die auftretenden Kräfte aufjedenfall stand halten (hoffe ich).

the_playstat
03.01.2008, 16:46
Aluguß ist recht billig und trotzdem stabil.
Aber generell bedeutet billig auch nicht so stabil.
Und die Frage ist, ob man es auch in der entsprechenden Form, ... bekommt.
Am besten Du redest mal mit einem Metallbauer.

Skynet
03.01.2008, 16:53
Naja, das Alu möchte ich nicht biegen, es wird nur gesägt, gebohrt und gefeilt.

Wer baut noch mit Alu?
Was verwendet Ihr?

pctoaster
03.01.2008, 17:31
Guckst Du z.B. hier: http://www.alu-verkauf.de/main.php?link=werkstoffkunde

Gruß
pctoaster

the_playstat
03.01.2008, 17:37
Yup. Man bemerke die 5stelligen dt. Dinnormkennzeichnungen.

recycle
03.01.2008, 18:14
für ne Platte 6 x 500 x 500 wollen die 250€,

Sind die Maße nur ein Beispiel oder soll die Platte tatsächlich 6 mm dick sein?
Ich glaube bei 6mm kommen die häufigsten Gründe Alu für Roboter zu verwenden nicht mehr so sehr zum Tragen.

Wenn 1 und 1,5 mm starke Alubleche reichen würde ich mal im Baumarkt nachsehen. Da ist's zwar nicht billiger als im Fachhandel, aber die Bescahffung ist oft einfacher und von der Legierung her ist das Zeug aus dem Baumarkt recht universell zu gebrauchen.

Hessibaby
03.01.2008, 18:18
Bei den meisten metallverarbeitenden Betrieben gibt es Alu-Reste fuer kleines Geld. Welche Legierung Du letztendlich verwendest ist fuer den Robbybau, fast, egal, da Du die Grenzen der Materialbelastbarkeit nicht ausschoepfst. Bei der Be-/Vearbeitung sieht es schon anders aus, aber ALMG3 ist fuer den Gehaeusebau schon ok. Bei Gewinden solltest Du aber immer eine Nummer groesser waehlen ( M4 statt M3 ) und beim Anziehen der Schrauben mit Gefuehl arbeiten, denn nach fest kommt ganz locker.
Dauerhafte Verbindungen entweder kleben oder Blindnieten, fuer hoeher belastete Verbindungen kleben und Blindnieten. Schrauben mit Sicherungslack fixieren oder mit Kontermutter von unten arbeiten, alternativ kein Gewinde schneiden sondern mit selbstsichernden Muttern arbeiten.
Die eloxierten Alfer-Aluprofile aus dem Baumarkt sind, meines Wissens nach, auch ALMG3.
Laesst sich aber gut Verarbeiten, und die Gewinde werden gut wenn man mit genug Oel arbeitet.
Gruss

Skynet
05.01.2008, 12:13
Danke Hessibaby!
Das sind gute Tipps.

Hallo recycle!
Die Platte soll tatsächlich 6mm stark sein.

Danke!

pctoaster
05.01.2008, 12:44
Wenn 1 und 1,5 mm starke Alubleche reichen würde ich mal im Baumarkt nachsehen. Da ist's zwar nicht billiger als im Fachhandel, aber die Bescahffung ist oft einfacher und von der Legierung her ist das Zeug aus dem Baumarkt recht universell zu gebrauchen.

Kann ich so nicht unterschreiben. Meiner Meinung nach ist das Zeugs aus dem Baumarkt zu weich. Diese Alusorten sind schlecht zum bohren, feilen und fräsen geeignet (schmiert irgendwie). Wenn es nur um eine gelöcherte Grundplatte geht mag das reichen. Ich versuche immer, in der Bucht entsprechendes Restpostenmaterial zu bekommen.
1-2mm ist auch defintiv zu dünn. Nimm so ein Blech mal in das Hand, dann siehtst Du, was ich meine. Ab 4mm aufwärts gibt das (je nach Größe) stabile Grundplatten als Grundlage.

Gruß
pctoaster

the_playstat
05.01.2008, 14:25
"Stabil" ist relativ. Was für den einen stabil ist, ist für den anderen absolut unbrauchbar. Im Endeffekt muß Jeder selbst entscheiden, ob Ihm das "stabil" genug ist. Deshalb hatte Ich ja auch am Anfang auf die Mängel hingewiesen. Ohne genau zu wissen, was man damit bauen möchte, ist eine Aussage über "Stabilität" völlig unbrauchbar.