PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR - ISP-Adapter: Kann man Widerstände in Reihe schalten?



sigo
03.01.2008, 15:49
Hallo zusammen,

weiß jemand zufällig, ob die ISP-Schnittstelle des AVR Serienwiderstände von 1k bis 3k3 in allen Portleitungen Leitungen erlaubt?

Ich möchte den Port gern schützen, da ich über die Leitungen noch andere Signale als die ISP-Signale schicken möchte.

Hat das schonmal jemand probiert?

Sigo

Hubert.G
03.01.2008, 20:52
Das kommt mir etwas hoch vor, ich kenne nur diese Schaltung mit Widerstände. Was hast du für einen Programmer?

sigo
04.01.2008, 23:48
Hallo Hubert, danke für die Schaltung.
Ja, ich denke auch, dass 330 Ohm besser sein werden. Das geht natürlich auch noch von der Strombelastung der Ports / Schutzdioden.
Dieser Programmieradapter ist natürlich in alle Richtungen geschützt.

Ich habe auch einen STK200/300 kompatiblen Programmer ebenfalls mit einem 74HC244 aber ohne die Schutzwiderstände.

Die Widerstände haben was für sich, ich hatte meinen Programmer zerschossen.

Noch ne Frage:
Kennst du die genaue Funktion von Pin 3 des Programmieradapters?
Der ist in den meisten Schaltungen auf Masse, aber wird offenbar vom Programmer abgefragt. Prüft der, ob eine Schaltung vorhanden ist?

Ich brauchte noch 2 freie Adern, und habe mir einfach 2 der Masseleitungen geschnappt und über einen Widerstand auf Ports gelegt.
Dummerweise hatter ich nicht in dne Schaltplan des Programmieradapters geschaut und nicht gesehen, dass Pin 3 offenbar abgefragt wird.
Ich vermute, dass ich mir dadurch den Programmieradapter /74244 gekillt hatte. Ich werden Pin 3 mal wieder auf Masse legen und dafür 2 andere Pins kidnappen..

Gruß Sigo

Hubert.G
05.01.2008, 09:35
Der Pin3 war einmal vorgesehen eine LED auf dem Board zu schalten. Ich kenne aber niemanden der diese auch einbaut, bei mir ist sie auf dem Prog-Adapter. Sie leuchtet wärend dem Programmieren. In der 6pol Version fehlt sie ohnehin. Ich würde also eine LED gegen VCC schalten oder den Pin überhaupt frei lassen.
Im Anhang mein Adapter mit der LED, die Belegung von X2 ist allerdings etwas wirr, also nicht ernst nehmen.
Diesen Adapter verwende ich allerdings fast nicht mehr, jetzt ist der USB-AVRISP von www.ullihome.de aktuell.

sigo
05.01.2008, 14:59
Vielen Dank Hubert,

Gruß nach Österreich,

Sigo

Besserwessi
06.01.2008, 13:12
Einiger der Widerstände in der oberen Schaltung sind nicht umsonst dirn. Wie Widerstände zum PC hin geben einen gewissen Schutz für den PC. Der Widerstand und der kleine Kondensator in der CLK Leitung verlangsamt die Flanken und verhindert (bzw. verrinngert) die Gefahr von Überschwingern auf dieser Leitung. Die Überschwinger auf der CLK Leitung sind das Hauptproblem wenn die Leitung vom Programmer zur Schaltung zu lang wird. Werden die Überschwinger als Taktsignal interpretiert, werden falsche Daten Übertragen und im ungünstigsten Fall werden durch die überschüssigen Daten die Fuses verstellt.
Außerden bieten die 330 Ohm ein bisschen Schutz für die Treiber gegen Kurzschluß und reduzieren wohl auch die HF Abstrahlungen.