PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkpeilung



Gigl
22.09.2004, 14:51
Hallo,

es gibt zur Zeit Funktürglocken auf 433Mhz-Basis für unter 5 € zu kaufen mit einer Reichweite von 50m.

Ich möchte diese im Zusammenhang mit einem Kompass für eine Funkpeilung nutzen, ZB. um den Robbi im Outdoorbereich vor seine Ladestation zu führen.

Wie kann man feststellen, von wo das Funksignal kommt?

Über eine Richtantenne , eine Parabolantenne oder einfach die Sende und, oder Empfangsantenne in ein Eisenrohr einbringen.

Ist 433Mhz überhaupt für eine Funkpeilung geeignet?
Lässt es sich fokussieren bzw abschirmen?
Also , meine Versuche diesbezüglich waren bisher nicht sehr erfolgreich.
Wer hat hiermit schon Erfahrung ?

Gruß
Gigl

Sommer
22.09.2004, 16:36
Hi,

wie ich immer hier im Forum sehe seit Ihr alle super Programmierer und
Mathematiker was ich nicht so ganz von mir behaubten kann :^o

Aber bissi Proggen und Rechnern kann ich auch :-&

Da ich nun Jahrelang Funktechnik gemacht habe und doch einige Erfahrung gesammelt habe kann ich diesbezüglich doch mitreden.

1. Also die Angaben von 50m sind zum ersten mal Theroretisch und wirklich nur im Freien ohne Hindernisse zu bewerkstelliegen aber für versuche
reicht dies ja mal aus.

2. Mit 433 Mhz ist eine Peilung durchaus möglich z.B per Doppler oder
Phasendifferenz Peilung.

3. Es handelt sich aber in diesen Funkglocken meist um AM billigempfänger die dazu nicht geeignet sind!
Um solch eine Peilung zu machen benötigt man einen FM Empfänger.

Googelt mal da gibts doch einige Schaltpläne im Netzt


MfG.

Sommer Ulli

22.09.2004, 17:56
Mit 433 Mhz ist eine Peilung durchaus möglich z.B per Doppler oder Phasendifferenz Peilung.
Googelt mal da gibts doch einige Schaltpläne im Netzt
Ja, mit Doppler muss es ja gehen. Es überrascht, dass es so einfach ist, hätte man nicht gedacht, aber es klingt überzeugend.

Ruedi
12.12.2004, 10:18
Das ISM-Band 434MHz ist radiotechnisch gut geeignet. Leider sind aber Schnurlose Kopfhörer und unendlich viele Thermometer in Betrieb welche das Band zustopfen. 50m sind jedoch absolut kein Problem. Abhängig von den Anforderungen kannst Du wie folgt vorgehen:

1. Möglichst einfach
Kauf dir ein LPD (Low Power Device), das ist ein einfaches, modernes Walkie-Talkie (2 Stück ca. 100EUR). Schau auf dem Internet für eine HB9CV-Richtantenne. (Nachteil: Empfindlichkeit, Reichweite etc.)

2. Professionelle AM/SSB - Empfänger sind etwa 20dB (10x) empfindlicher als FM-Empfänger. Diese Geräte werden in der Tierforschung eingesetzt.

Eine Antenne in einem Stahlrohr ist absoluter Blödsinn - Da kommt keine Welle durch - Ausser das Rohr hat >70cm Durchmesser.
Ich bin schon ein paar Jahre am Entwickeln eines geeigneten Gerätes für solche Anwendungen. Bis in einem halben Jahr will ich etwas handliches bereit haben.

Gruss, Ruedi

ThunderD
12.12.2004, 12:04
eine frage anderer art. wo findest du die funkglocken um den preis? :)