PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impulsschaltung für zwei Zustände



Pic-Electron
01.01.2008, 17:58
Hallo liebe Leute,
ich brauche eure Tipps und Vorschläge für eine Impulsschaltung.

Mal ganz kurz die Funktion zusammengefasst:
Wenn Taster einmal betätigt wird, ist der Verbraucher in Betrieb.
Wenn man den Taster erneut betätigt, ist der Verbraucher wieder aus.

So funktioniert das ganze wie gehabt.
Nun soll es aber auch möglich werden, dass der Taster auf Impulse reagiert.

Also der erste Impuls Vorgang soll den Taster betätigen (Verbraucher an).
Wenn nun wieder ein Impuls anliegt, soll der Taster erneut betätigt werden (Verbraucher aus).

Bin für jeden Tipp dankbar.

ogni42
01.01.2008, 18:43
JK-FlipFlop, Taster als Takt, JK auf high Pegel. Google mal danach

Tido
01.01.2008, 19:04
N'abend!

Einfach nem Transistor (C-E-Strecke) parallel zum Taster oder besser einen Optokoppler verwenden aufgrund der Trennung der Stromkreise.

Pic-Electron
20.01.2008, 14:26
Hallo, den ersten Impuls könnte man ja noch mit einem Kondensator hinkriegen. Am besten ist es auch, dass keine Betriebsspannung für den zweiten Impuls erforderlich ist. Dass heisst also, irgendwie muss die Spannung für den zweiten Impuls gespeichert werden.

Mir ist diese Schaltung für den ersten Impuls eingefallen, aber wie kann man den zweiten Impuls hinkriegen.

BurningWave
22.01.2008, 17:26
Hier ist ein Schaltplan für eine einfache Ein/Aus Schaltung. Wenn der Taster S1 betätigt wird, zieht das Relais an, wenn er noch einmal betätigt wird, fällt es wieder ab.

Gruß _R2D2

PICture
22.01.2008, 18:32
Hallo!

Ich habe die Beschreibung vom ogni42 im Code (hoffentlich richtig) skizziert.

MfG

VCC
+
|
+------+----+------+------------+
| | | | _|_ |
| | | --- C3 | )| o
| | | --- 100n D - )| \
| | | | ^ )| \
.-. .-. | === |_ _)| o \
R1| | R2| | | GND R4 | |
1M| | 1k| | | .-----. ___ |/
T '-' '-' +---|J Q|-|___|-| T
--- | || | | |__ | 4k7 |>
+-o o----+--||--+--------oCK | |
| || | | _ _| ===
=== +---|K R Qo- GND
GND C1 1n '--o--'
VCC |
+ R3 |
| ___ |
+-|___|-+
10k |
--- C2
--- 100n
|
===
GND

Pic-Electron
26.01.2008, 21:02
Hier ist ein Schaltplan für eine einfache Ein/Aus Schaltung. Wenn der Taster S1 betätigt wird, zieht das Relais an, wenn er noch einmal betätigt wird, fällt es wieder ab.

Gruß _R2D2

Vielen Dank für die Schaltung.
So meinte ich das eigentlich nicht.
Wenn zB. 12V anliegen würde, soll das Relais anziehen und wieder von alleine abfallen.
Wenn zB. die 12V abgebrochen werden, soll das Relais wieder anziehen und von alleine abfallen.

FriLu
27.01.2008, 23:38
Hallo,
wie wärs damit:
Hilfsrelais mit 2 Umschaltern, Spule an 12V.

FriLu
27.01.2008, 23:42
Upps,
weitere Beschreibung verschwunden, aber eigentlich unnötig.
Gruss Lutz

T.J.
28.01.2008, 08:33
JK-FlipFlop, Taster als Takt, JK auf high Pegel. Google mal danach

Das ist die einfachste, sauberste und kleinste Lösung! Noch ein RS zum entprellen davor und den Taster als umschalter oder alternativ Entprellung mit 100nF (ist aber nicht 100% zuverlässig).

Hier (anschalten der LEDs) ist es integriert:
http://blog.cc-robotics.de/2007/03/31/nachttisch-mal-anders/