PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lego RCX an das RN VNH2 Dualmotor



fxt
31.12.2007, 20:34
Hi,
weiß jemand, ob ich den Lego RCX an das RN VNH2 Dualmotor anschließen kann?
Soweit ich das beim Recherchieren im Internet verstanden habe kommen beim RCX bei den Motor Ausgängen PWM Signale raus. Die Frage ist jetzt nur wie schließe ich den RCX dann an das RN VNH2 Dualmotor an?

Sim Robot
01.01.2008, 14:36
Wenn du mir erklärst Was einRN VNH2 Dualmotor ist und was er bewirkt,dann kan ich dir vieleicht helfen.

fxt
01.01.2008, 14:55
Das meine ich: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RN-VNH2Dualmotor

mein Problem ist vor allem, dass RN-VNH2Dualmotor drei Leitungen pro Motor für den Eingang hat aber der RCX nur zwei Leitungen pro Motor beim Ausgang.

Sim Robot
01.01.2008, 15:49
Das stellt ein Wahres problem dar Aber so wie ich das aus dem Text entnommen habe muss der RN-VNH2Dualmotor an ein microcontroler angeschlossen werden. Das heist (so wie ich das verstanden Habe),das du den RCX Aufschrauben Must.
Übrigens schau dir noch mal den Schaltplan an. vielleicht ist der 3. Ausgang Nicht an den Motoranschlus anzuschließen Sondern ist z.B. an irgendeiner Schnitstelle anzuschließen.
PS: Ich habe es nicht so mit Schaltplänen.

Andun
01.01.2008, 15:59
Hi

Aaaaalso: Das Problem ist, dass du rausfinden musst, wie der RCX die Motoren tatsächlich ansteuert. Also wie das PWM-Signal eine andere Drehrichtung erzeugt. Das PWM Signal gibt nur die Geschwindigkeit, nicht die Richtung an. Für die Richtung sind nämlich auch die beiden anderen Eingänge pro Motor beim RN-Board.

Vielleicht hilft das ja erstmal weiter den Schaltplan zu verstehen!

Andun

Sim Robot
01.01.2008, 17:31
Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhh:Jetzt wird mir einiges Klar.
Du könntest Zumbeispiel ein Fartenregler (aus dem Modellbau meist in autos und Flugzeugen verwendet) Anschließen. Müsste eigentlich gehen. Die habeb auch im Eingang 3 und im ausgang 2 Pole.

Lunarman
01.01.2008, 19:25
Vermutlich ist das PWM-Signal halt nichtmehr das reine PWM-Signal, sondern so, wie es auch aus dem Dualmotor-Modul rauskommt. Damit önnte man also wahrscheinlich Motoren direkt ansteuern.

MfG

Andun
01.01.2008, 21:22
Ja, genau. Das ist ja der Trick an der Sache, dass man die Motoren direkt an den RCX anschließt.

Dies ist aber meiner Meinung nach, beim neuen NXT Kontrollstein und den Motoren anders, da diese die aktuelle Position des Motors zurückliefern und somit eh mehr Elektronik haben, als nur 2 Spulen um den Motorkern, wie es bei den alten Motoren der Fall ist.