PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche RAM Baustein



robin
31.12.2007, 12:43
Hi, wie oben schon genannt, suche ich einen RAM Baustein.

jedoch soll der RAM als Zwischenspeicher dienen, dh. auf ihm sollen mittels i²c Daten gespeichert werden und dann, über einen anderen Bus ausgelesen werden.
in etwa so:

i²C bus ------>RAM<--------IC

dieta
31.12.2007, 12:54
AVR?
Was soll denn der andere Bus sein?
Warum kannst du mit dem IC nicht einfach über i²c auf den RAm zugreifen?

robin
31.12.2007, 12:58
das ic ist ein AVR, und mit i²c darauf zugreifen, will ich nur ungern, weil ich dann 2 Master auf dem i²c bus hätte, und dass zu leistungverlusten führen würde.

die art des 2. buses wäre mir eigentlich egal, nocheinmal i²c, seriel, oder parralel, es wäre alles möglich

kolisson
31.12.2007, 19:36
welche zugriffsgeschwindigkeit brauchst du denn ?
wieviel speicher brauchst du denn ?
soll das continuierlich geschrieben und ausgelesen werden (dual port)
oder blöckeweise schreiben und dann blöckweise schreiben.

gruss

robin
31.12.2007, 20:37
der speicher muss nicht groß sein, min. 80byte, was ja eigentlich jeder hat

die zugriffsgeschwindigkeit sollte so schnell wie möglich sein.

und es wird immer ein byte ausgelesen und geschrieben.

kolisson
31.12.2007, 21:10
80 byte hast du doch in fast jedem atmega frei....
dann ist doch einfach....

oder nen real time clock pcf 8583 --- der hat 240bytes zur freien verwendung und kann über ne 1,5 volt knopfzelle gepuffert werden.
das heisst, dass er auch beim stromausfall seine daten hält.

ansonsten gibt es ja auch serielle i2c rams ohne uhr


gruss klaus

shaun
01.01.2008, 11:46
Für so ein Nischenprodukt versaut sich keiner einen Wafer, zumal der Wunsch danach irgendwie ein bisschen davon zeugt, dass Du das Schaltungsdesign nicht zu 100% im Griff hast - es muss auch irgendwie ohne so einen unmöglichen Chip gehen.
Wenn eine Seite natürlich ein Fertiggerät ist, bei dem man nicht in die Firmware schauen kann, könnte man wie schon angeregt wurde, das I2C-RAM tatsächlich durch einen AVR nachbilden und dann mit dem UART oder einem 2., in Software realisierten I2C, eine Schnittstelle zum Auslesen bereitstellen.

robin
02.01.2008, 11:20
mit software i2c würde es auch gehen, nur leider habe ich die lib nicht

die frage ist vielleicht blöd, aber ich bin noch ein anfänger mit dem avr.
kann man vielleicht die daten direckt in den ram des avrs schreiben? also ohne, dass der avr aus seiner programmroutine rauskommt.

shaun
02.01.2008, 12:51
Nö, DMA hat der Kleine nicht. Wahrscheinlich wäre es auch aufwändiger, einen DMA-Controller (zB eines ARM) zu konfigurieren als das I2C-Interface zu aktivieren und in einer Schleife die empfangenen Bytes sequenziell ins RAM zu kopieren.

robin
02.01.2008, 19:30
aber das wäre ja alles eine Unterbrechung des Hauptprogrammes, und genau das will ich vermeiden. der RAM soll ja als Zwischenspeicher dienen, der dann bei bedarf, also an einem spezielen Punkt des Programmes abgefragt werden.

shaun
02.01.2008, 23:16
Warum willst Du das? Was spricht dagegen?