PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einen Größeren Akku gekauft, Ladegerät schaltet sich aus...



sony-psp007
29.12.2007, 21:44
Hallo liebe Freunde, ich habe da mal eine wichtige frage.

Also ich habe einen Camcorder von Panasnic (NV-GS11).

Der hat einen 800mAh akku, mit einen Ladegerät(vsk0581) alles original von Panasonik.

Nun der akku funktioniert nicht mehr ganz sauber, geht schnell lehr, wahrscheinlich auch weil er zu alt ist und früher falsch geladen wurde.

Aber das ist ja jetzt egal...viel wichtiger ist, dass mein Akku den ich bei ebay gekauft habe 4000mAH hat. Artikelnummer:150199530221

Nun der Verkäufer bietet auch ein Ladegerät an, und dort steht das ein Akku mit 3000 mAh ~7,5 Stunden Braucht um voll zu werden.

Ich lade meinen 4000 mit dem orginal Ladegerät, und der schaltet das Laden nach 2-3,5 Stunden aus.(am ladegerät selbst kann man nichts einstellen..)

Wenn ich den Akku rausnehme und wieder einsetze dann läd er paar sekunden...und läd dann auch nicht mehr weiter.
(wenn er läd leuchtet eine Grüne LED)

Was ist der Grund?

Kann es sein das der nur bis 800mAh läd?

Wenn der gesteuert durch einen Timer laden würde, dann könnte ich ja beim erneuerten einsetzen weiterladen....aber das geht auch nicht.

Hoffentlich könnt ihr mir Helfen, morgen ist eine Hochzeit :) und ich sollte eigentlich filmen. Und ist auch bisschen blöd wenn man einen riesen akku hat, der aber nur soviel rausgibt wie der alte, deutlich kleinere.

Mit freundlichen Grüßen

pongi
29.12.2007, 21:58
Wenn der Akku vorher nicht ganz leer gewesen ist, ist es in Ordnung, dass es nur 2-3,5 Stunden geladen worden ist.

sony-psp007
29.12.2007, 22:01
Hallo, vielen dank für die schnelle Antwort.

Also ich habe den Akku vorher ganz leer benutzt.

Spielt das eine rolle, dass der Akku fast vollgeladen aber trotzdem verpackt war?

Was könnte ich den machen um den vorgang vom Ladegerät zu verhindern?

Information:

Das Ladegerät läd mit 8.4V und 1.2A

pongi
29.12.2007, 22:07
Das ist ein Li-Ion Akku, diese Sorte benötigt spezielle Laderegler, ansonsten kann es zum Brand/Explosion kommen, also lass das Ladegerän am besten in Ruhe.

Jetzt lese ich gerade was: Du lädst mit dem alten Ladegerät? Wahrscheinlich liegst daran. Ein Ladegerät für einen 800mAh Akku ist wahrscheinlich nicht dafür konzipiert einen mit 4000mAh zu laden... Wenn es überhaupt ohne Schaden für Ladegerät und/oder Akku sowas verträgt....

sony-psp007
29.12.2007, 22:09
Hmm...also das Ladegerät läd mit 8.4V und 1.2A, steht hinten drauf.

Kann es vllt. doch sein, dass er den Akku in der Zeit voll aufgeladen hat?

pongi
29.12.2007, 22:14
Wenn wir annehmen, dass mit einem konstantem Strom von 1,2A geladen wird, erreicht man bei einem NiCd Akku (nicht bei einem Li-Ion, da weiss ich es nicht, wie mans ausrechnet) mit 4000mAh denn "vollen" Zustand nach 4000mAh/1200mA*1,5=5 Stunden.

Bei einem Li-Ion Akku ist der Ladervorgang ein bisschen komplizierter.

sony-psp007
29.12.2007, 22:18
HAllo, ja auf der Seite habe ich auch ~ das gleiche ergebniss...

Der müsste er den Akku ja doch über 8oomAh geladen haben...

http://www.akkukonfigurator.de/akku-konfigurator_accu-rechner.aspx

Komisch auf der seite kommt immer das gleiche ergebniss auch mit 800

Ratber
29.12.2007, 22:19
@Pongi


Jetzt lese ich gerade was: Du lädst mit dem alten Ladegerät? Wahrscheinlich liegst daran. Ein Ladegerät für einen 800mAh Akku ist wahrscheinlich nicht dafür konzipiert einen mit 4000mAh zu laden... Wenn es überhaupt ohne Schaden für Ladegerät und/oder Akku sowas verträgt....

Der Gedankengang ist schon nicht schlecht aber da ist noch ein Denkfehler drinne.

Selbst wenn sich das Ladegerät sagen wir mal einfach wegen überlastung abgeschaltet hat müste es nach entsprechender abkühlung nochmal die gleiche Zeit laden bevor es sich wieder abschaltet.

Das kann es eigentlich nicht sein.

Ich vermute mal eher das der neue akku voll ist.


@sony-psp007

du schriebst das du den neuen bei Ebay gekauft hast.

Ist der Händler vertrauenswürdig ?



Kann es sein das der nur bis 800mAh läd?

Direkte Gegenfrage zu meiner Andeutung da oben:

Kann es sein das du auf einen Schwindler reingefallen bist der 800er Akkus als 4000er Akkus zu sagenhaft günstigen Preisen anbietet ?

Es wäre ja nicht der erste Fall (siehe Handyakkus).

Nur mal so für den Hinterkopf.

the_playstat
29.12.2007, 22:26
Manche Li-Ionen Akkus haben auch noch eine Elektronik eingebaut.
Das kann auch zu Problemen führen. Leider verkomplizieren einige Hersteller die Sache um ihre Originalakkus verkaufen zu können.

Ich hab einen ganz primitiven Blei-Akku an meinen Camcorder über die Stromversorgungsbuchse angeschlossen. Der Akku ist in einer Gürteltasche, kostet kaum etwas und hält quasi ewig.

sony-psp007
29.12.2007, 22:26
Hallo, ja der Händler ist vertrauenswürdig hat auch innerhalb 24Stunden geliefert...

Und der Akku ist auch fast 3-4mal so groß wie der mit 800.

Auf dem akku steht nur 7.4V aber nicht wie viel A.

Aber als der Akku angekommen war, habe ich schon selber festgestellt das er viel viel länger hält als mein alter(da ja auch voll war).

Ratber
29.12.2007, 22:30
Gut,ich wollts nur mal eingeworfen haben.

sony-psp007
29.12.2007, 22:33
Also ich habe hier auch noch einen Bleiakku liegen (10V 700mA).

Aber eigentlich wollte ich doch schon, dass der gekauft Akku verwendet wird.

Kann ich eigenlich selber messen wie viel der Akku geladen ist?(habe einen Multimeter)

Ratber
29.12.2007, 23:04
Ja,das ist machbar.

Ich weiß nur nicht welchen akku du nun messen möchtest.


Bleiakku:

Die nennspannung beträgt also 10V dh. er hat 5 Zellen (Bleizellen haben 2V Nennspannung)

Dann googeln wir mal eben schnell (Als Modellbauer weiß ich das schon aber ich möchte auch zeigen das es einfach geht) bei Google rein und scheun welche Lade-/entladeschlußspannung eine Bleizelle hat.

Da steht 2.3V und 1.75V

Das sind für den ganzen akku also 11.5V und 8.75V

Du lädst ihn also bis 11.5V auf,das sollte einfach zu bewerkstelligen sein.

Für die entladung wäre nun eine Konstantsromsenke sinvol um die Rechnung einfach zu halten.

du entlädst ihn mit einem konstanten Strom bis die entladeschlußspannung erreicht ist (8.75V)
Mit der Zeit kannst du dann die entnommene Kapazität errechnen.

Falls du keine Stromsenke hast tuts auch ein Leistungswiderstand und eine Stufenweise Rechnung (Mit sinkender spannung sinkt auch der Strom) .
Damit kommst du auch noch recht nahe an die entladekapazität heran.


für den Camcorderakku gilt im wesentlichen das Gleiche bis auf die Bauartbedingten Lade-/Entladeschlußspannungen.

Aber vorsicht,bei falscher behandlung können sich Lithiumakkus recht rüde aufführen (Besonders bei überladung)

deSilva
29.12.2007, 23:47
(a) AFAIK gibt es keine "normalen" 4000mAh LiIon Akkus mit 7,4 V; die größten haben etwa die Hälfte.

(b) Es gibt mehrere Möglichkeiten solche Akkus aufzuladen (hierzu auch viele Threads in diesem Forum). Das Hauptproblem ist, dass man Akkus - welcher Art auch immer- nicht mehr weiter laden sollte, wenn sie voll sind. Die reingsteckte Energie wird in Wärme und dann in schädliche chemische Reaktionen gewandelt :-)

Das zweite Problem ist, dass man den Ladestrom nicht zu hoch wählen darf, weil sonst ähnliche Effekte auftreten.

Da ein Akku mit größerer Kapazität auch mehr Strom verträgt, geht man gerne von 1C/h aus also bei 800mAh 800mA und bei 4000mAh eben 4A :-)
Sogenannte "Hochladefähige Akkus vertragen bedeutend mehr - das verkürzt aber nur die Ladezeit.

So, welche Methoden gibt es denn?
(a) Einfach mit geringer Stromstärke eine gewisse Zeit lang laden; war der Akku schon voll, dann wird er dadurch warm. In modernen LiIon Akkus ist eine automatische Temperatursicherung eingebaut -> kann also keinen Schaden anrichten.
(b) Selbst die Temperatur kontrollieren (mit Hilfe der eingebauten Temperaturüberwachung, das ist der "Dritte Anschluss") und mit dem Laden aufhören wenn die Temperatur ansteigt.
(c) noch intelligenter: Feststellen, wieweit der Akku entladen ist, und bei niedrigem Ladestand mit mehr als 1C/h Ladestrom laden.
(d) Es gibt auch noch besonders intelligente Ladegeräte.

Wenn dein Ladegerät nicht ein zeitgesteuertes ist, dass genau uf 800mAh eingestellt wurde, dann müsste es den großen neuen Akku problemlos laden können. Wichtig ist, dass es die selbe Spannung ist.

avion23
30.12.2007, 01:28
@ Alle Es ist ein li-ionen akku! Kein Blei, kein NiMH.

@sony

Dein Akku ist voll, wenn 8.2V - 8.4V erreicht sind. Das kannst du mit dem Multimeter nachmeßen. Bei 6V ist er entladen. Der Bereich dazwischen ist relativ gleichmäßig aufgeteilt.

sony-psp007
30.12.2007, 10:28
Hallo, also der Akku hat genau 8.4V.

Also kann ich jetzt wirklich davon ausgehen, dass das Ladegerät den Akku voll aufgeladen hat?

Also am Akku konnte ich beim gesammten Ladevorgang keinen Wärme Feststellen.

Auch der Orginal Akku wurde nicht warm.

Was mich interessiert ist noch, wie ich die Temperatur messen kann.

Was muss ich an den dritten anschluss anschließen?

Ich habe hier noch eine Lüftersteuerung für den PC der hat auch 4 Wärme Sensoren, die Sensoren haben aber zwei kabel zum Gerät selbst.

Kann ich da etwas mit machen?

Vielen dank für die vielen Antworten.

Ratber
30.12.2007, 12:23
@ Alle Es ist ein li-ionen akku! Kein Blei, kein NiMH.







für den Camcorderakku gilt im wesentlichen das Gleiche bis auf die Bauartbedingten Lade-/Entladeschlußspannungen.

Aber vorsicht,bei falscher behandlung können sich Lithiumakkus recht rüde aufführen (Besonders bei überladung)

Besserwessi
30.12.2007, 12:42
Bei Lithum akkus ist es normalerweise unproblematisch etwas größere Akkus aufzuladen. Das Laden dauert dann halt länger und der Akku wird eventuell nicht bis zum allerletzten geladen, was sich aber positiv auf die Lebensdauer auswirken soll.
Es kann aber Problematisch sein, das die Abschaltspannung je nach genauem Akkutyp etwas verschieden ist. Es gibt nämlich verschiedene Sorten LiIonen Akkus mit leicht verschiedener Spannung. Die Tendenz geht aber zu höheren Spannungen, sodaß es meistens geht einen neuen Akku im alten Ladegerät zu laden.

Wenn es ein Lithium Akkus ist (kann man normalerweise schon am Gewicht erkennen) solle man nur ein geeignetes Ladegerät benutzten, denn beim Überladen kann der Akku Feuer fangen. Temperatursensoren sind im wesenlichten bei NiCd und NiMH Akkus interessant, denn da kann das Ladeende durch den Temperaturanstieg erkannt werden, entweder direkt mit Temperatursensor, oder indirekt durch abnehmende Spannung.

sony-psp007
30.12.2007, 14:05
vielen dank.

Könnt ihr mir sagen wie das funktioniert mit der Temperatur funktioniert?

Kann ich das vllt. doch an meine Lüftersteuerung anschließen.

Und ist das nicht so das die Wert nicht richtig ausgeweret werden wenn man das von außen versucht zu messen.

Wie funktioniert denn die Messung mit nur einem Kabel?

Es kann doch auch sein das, dass Ladegerät die Temperatur überwacht...aber dann versteh ich nicht wieso es nicht weiterläd wenn ich den Akku rausnehme und nach einer Stunde wieder einszetze....

Besserwessi
30.12.2007, 14:30
Wenn es Lithum Akkus sind, kann der Ladezustande an der Spannung erkannt werden. Wenn die Spannung schon bei 8.4 V ist, ist der Akku voll und darf nicht weiter geladen werden.


Wenn es NiMH Akkus sein sollten (werden es hier nicht sein), ist es schlecht einen parktisch vollen Akku ins Ladegerät zu tun. Wenn das Ladegerät schnell läd (0.5 C oder mehr) kann es in den ersten paar Minuten nicht erkennen ob der Akku voll ist, und überläd den Akku, was nicht gut für die Lebensdauer ist.

Die Temperaturmessung ist bei den vielen Akkupacks ein NTC der vom 3 ten Anschluß zu einem der Akkuanschlüsse geht. Bei manchen NiCd Akkus war das auch nur ein Temperaturschalter, der dann den Ladestrom unterbrochen hat.
Das Ladegerät könnte auch die Temperatur überwachen, denn Lithum-akkus darf man nicht bei zu hoher oder tiefer Temperatur laden. Außerdem kann die Ladeschlußspannung etwas von der Temperatur abhängen.

sony-psp007
30.12.2007, 17:20
und wie kann ich vom dritten anschluss aus die Temperatur erkenen?

KAnn ich das mit meiner Lüftersteuerung machen?

mfg sony-psp007

Besserwessi
30.12.2007, 18:20
Vielleicht mal am alten Akku nachmessen was mit dem dritten Anschluß verbunden ist. Leider gibt es verschieden Temperatursensore die da drin sein könnten. Da hilft dann nur noch suchen im Web oder Aufmachen des alten Akkupacks.

avion23
30.12.2007, 19:35
@sony
mit deiner Lüftersteuerung schadest du mehr, als dass es nützt. Was soll denn passieren, wenn das Ding z.B. bei 60°C (Thermal Runaway) ist? Dann ist es eh zu spät. Und dein Lüfter verbessert die Situation auch nicht.

Benutz das orginal Ladegerät, lass den Akku mit der Schutzschaltung verbunden. Dann wird nichts passieren! 8.4V ist Volladung! Die Kapazitätsaufschriften von ebay Händlern sind oft sehr weit von der Realität entfernt.