PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche entprellmöglichkeiten



Mr.Roboto
29.12.2007, 01:36
Könnt ihr mal ein paar entprellmöglichkeiten für taster an uC´s posten, besonderst interessiert mich die billigste form mit nem RC-Glied, wie muss man das schalten und wie dimensionieren???


danke im Voraus

Manf
29.12.2007, 06:49
So vielleicht:
http://www.loetstelle.net/praxis/entprellen/entprellen.php

Mr.Roboto
29.12.2007, 11:24
jo, thx ... aber wie man das mit nem RC-Glied macht steht trotzdem net dabei :-) ... wäre cool, wenn mir das mal jemand erklären könnte

steep
29.12.2007, 14:41
Hmm...
Dann solltest den oben genannten Artikel nochmals lesen.
Dort den Punkt "Entprellen durch Integration"

Übrigens, wenn Du steigende Flanken brauchst, musst Du den Schalter und den Widerstand R gegeneinander tauschen.
R0 kann in beiden Varianten auch weggelassen werden.

PICVB
29.12.2007, 15:17
hey,
Also an einem µC würde ich den Taster softwäremßig über eine Zeit von 20 - 30ms Entprellen.

Mr.Roboto
29.12.2007, 23:14
sorry, hatte überlesen, dass der schmitttriger nur dann verwendet wird, wenn das RC-Glied nicht reicht.
also softwaremäßig ist eine gute lösung, wollte halt nur mal wissen wie das mit nem RC-Glied geht, weil ich das schon mal probiert habe, das aber nicht gefunzt hat. ich denk mal ich habs falsch dimensioniert.

thx an alle

PICture
30.12.2007, 05:47
Hallo Mr.Roboto!

Die einfachste hardwaremässige Entprellung einer Taste habe ich im Code skizziert.

MfG

VCC VCC
+ +
| |
.-. .-.
R1| | | |R2
1M| | | |1k
T '-' '-'
--- | || |
+-o o-----+-||-+----->
| ||
=== C1
GND 10n

Mr.Roboto
30.12.2007, 16:28
danke PICture, das werd ich gleich mal ausprobieren

triti
31.12.2007, 00:11
Vielleicht ist das was:

http://www.themt.de/el-0220-fflp-49.htm

Flipflop mit Toggle-Eingang (1)
Ein-Kontakt-Flipflop
"Gelegentlich werden Flipflops benötigt, die mit nur einem Eingang auskommen. Jeder eintreffende Impuls schaltet das Flipflop in den jeweils anderen Zustand um (on/off)........."

lg
Triti

PICture
31.12.2007, 03:08
Hallo!

Meine erste Skizze eignet sich für dich vielleicht nicht, da die Schaltung nur kurze "saubere" Impulse erzeugt.

Den statischen Zustand einer Taste "sauber" zu haben ist es hardwaremässig nicht so einfach. Eine einfache Möglichkeit wäre eine Umschalttaste und ein RS Flip-Flop aus zwei Inverter, wie in der folgender Skizze.

MfG


| _
V |\ |_
_o--+-| >O-+------>
+-o-/ | |/ |
| o-+-------+
||
=== |+------+
GND | |
| |\ |
+--| >O-+
|/


Jeder Gatter = 1/6 74XX04

kolisson
31.12.2007, 03:55
und so gehts........


variieren sie mit den r und c werten


http://farm3.static.flickr.com/2061/2151019566_acbbf4b915_o.jpg


gruss klaus