PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232 Kabel durch Funk ersetzen



fxt
28.12.2007, 23:51
Hi,
ich suche nach einer günstigen Methode, um das RN MotorControl über meinen PC mit Funk zu steuern. Die Lösung, die bei Robotikhardware angeboten wird ist mir zu teuer. Geht es vielleicht, dass man die Daten mit Walkie Talkies übertragen kann? Die sind nämlich billig und haben eine hohe Reichweite.

Ratber
29.12.2007, 00:21
Eine Serielle Komunikation über die RS232 läuft meist in beide Richtungen.
Dafür hat die RS232 auch getrennte kanäle so das man beliebig auf beiden Leitungen Daten verschicken kann.
Ich vermute mal das die RN-Motor das auch so macht.
Wenn nicht dann überspringe den nächsten absatz einfach.

Ein einfaches "Walkie Talkie" kann wie die meisten funkgeräte immer nur in eine Richtung gleichzeitig Informatiinen übertragen.
du müßtest also zusätzlich noch eine richtungssteuerung bauen und das Protokoll derart ändern das beide Datenrichtungen strickt Zeitlich getrennt arbeiten.

Die Modulationsbandbreite dieser Geräte ist ziemlich beschränkt so das du die Baudrate recht weit herunterschrauben mußt (so ungefähr auf 9600 oder niedriger)
Dazu kommen das die Umschaltzeiten zwischen Senden und empfangen recht hoch sind was die komunikation weiter belastet.

Black Scorpion
29.12.2007, 10:00
Servus FXT,

günstig ist alles relativ zu sehen, gerade was auch noch Funkstrecken betrifft die zuverlässig arbeiten.

@Ratber: Sorry, aber en einfaches Walkie Talkie würd ich nicht nehmen, zu störempfindlich. Wenn der kleine Junge von nebenan auch eins hat war es das mit Funken [-X Nicht bös gemeint, aber leider ist es so.

Mein Vorschlag:
http://cgi.ebay.de/Siemens-Gigaset-M101-data-Funkadapter-2-St-Zub-OVP_W0QQitemZ180200582456QQihZ008QQcategoryZ79572Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich hab damit schon selbst experimentiert und einen kleinen Kettenroboter gesteuert, sprich Funkverbindung zwischen PC-RS232 <-> RS232-Microcontroller.
Das System war ursprünglich gedacht um per Funk mit dem PC über ein entferntes Modem ins Internet gehen zu können, oder besser gesagt ein WLAN aufzubauen (natürlich mit heutigen nicht zu vergleichen).
Die Data-Sets sind sehr robust und werden am PC kurz konfiguriert und arbeiten dann ganz alleine. Nein, es ist auch kein Problem die an eine Spannungsversorgung anzuschließen, ohne Netzteil. Muss mal gucken wo ich das hab das Bild, da hab ich eingetragen wo man + und - anlöten kann für 9V-Betrieb.

Ich sag nur eins, beeil dich die Dinger sind gern gesehen und schnell weg.

Gruß

Michael

fxt
29.12.2007, 10:29
hi,
würde es mit den Walkie Talkies funktionieren, wenn man zwei Geräte für jede Richtung nimmt? Mal davon abgesehen, dass auch andere Leute auf den Kanälen funken können.

Ratber
29.12.2007, 11:12
@Ratber: Sorry, aber en einfaches Walkie Talkie würd ich nicht nehmen, zu störempfindlich. Wenn der kleine Junge von nebenan auch eins hat war es das mit Funken [-X Nicht bös gemeint, aber leider ist es so.



Hallo ?

Du heulst den falschen an denn wir sind einer Meinung.

Die Wakies waren fxt's idee

;)

shaun
29.12.2007, 12:44
Wenn Du zu den Quatschen noch die PR-Modems addierst und das Bußgeld, wenn Dich hoch auf dem gelben Wagen die Antenne ins Visier nimmt, sind die Module quasi geschenkt. Für billige Funkmodule müsstest Du um V24 übertragen zu können noch mal eben Manchester-o.ä.-Decoder+Encoder entwickeln
Bis das fertig und vor allem störsicher (Devise beim Funk: es kommen Störungen an, mitunter auch Fragmente von Nutzdaten) ist, kannst Du dann auch bald Rente beantragen.

Black Scorpion
29.12.2007, 15:31
@Ratber: Sorry, war wohl noch nicht wach. Und dann noch ein kleiner Monitor. Jetzt heul ich schon wieder rum.

Problem beim Funken ist, soviel ich noch weiß, das dauerhaftes Funken nicht gestattet ist. Das gilt für Handfunkgeräte so im CB-Bereich. Das Funken muss immer wieder unterbrochen werden. Und hier bei den Siemens-Dingern ist alles dabei was man braucht um das serielle Kabel ganz einfach weg zu lassen und das ganze vor allem STÖRSICHER.

Ratber
29.12.2007, 15:45
Problem beim Funken ist, soviel ich noch weiß, das dauerhaftes Funken nicht gestattet ist. Das gilt für Handfunkgeräte so im CB-Bereich. Das Funken muss immer wieder unterbrochen werden.

Das ist nicht so wild wie es in den Regeln steht sonst hätte man schon so mancher dauerquasselstrippe den Hahn abgedreht.
Man sollte nun nicht 24/7 präsent sein oder einen Gewerblichen hintergrund vermuten lassen,das mögen die Jungs von der Bundesnetzagentur nicht so gerne :D
aber dafür müssen se erstmal aufmerksam werden.
solange es keine Technisch messbaren Probleme gibt werden die davon auch nix mitbekommen es sei denn irgendjemand K*ckt die vorn Koffer.

Ich gehe aber mal davon aus das dein robby nicht pausenlos im einsatz sein wird.

Black Scorpion
30.12.2007, 10:00
Bei den Siemens Gigaset M101 DATA ist der Name ja schon Programm. Also ein Junkie könnte locker 24/7 im Netz surfen, kein Thema, aber bei ner seriellen Verbindung zu nem Modem dauert das ja ne Ewigkeit. Also Datenvolumen hält sich ja in Grenzen. ](*,)
Das gleiche gilt ja für die Reichweite. Nach ca. 300m ist Schicht im Schacht. Und da die Systeme im Paket untereinander sich nicht stören ist das auch egal. Man könnte den Robby also einem Dauertest von 24/7 unterziehen und keiner könnte meckern. Kommt natürlich wiederrum auf die Antenne an die man ihm verpasst, so könnte man (denk ich mal bin kein Spezialist dafür) die Reichweite erhöhen.

Aber davon ist hier ja nicht die Rede sondern von einer kostengünstigen Lösung.

Also, Siemens Gigaset M101 DATA für diejenigen die eine schnelle einfache Lösung suchen und nicht noch lange rumlöten und rumprogrammieren wollen.

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und auch bald einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auf das die Ideeen, je verrückter sie auch werden, uns nicht ausgehen und wir uns im nächsten Jahr wieder die Köpfe zusammen hauen werden um Lösungen zu diskutieren und dem Schritt der Roboter immer näher rücken werden.