Pott
21.09.2004, 20:53
Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich einmal eine Frage: ich arbeite dieses Jahr in Paris an einem Roboterprojekt mit, und wir sind gerade dabei, einen geeigneten Mikrocontroller auszusuchen.
Nachdem letztes Jahr eher enttäuschende Ergebnisse mit PICs erziehlt wurden, dachte ich daran, einen ATmega16 zu verwenden.
Jetzt stellt sich jedoch die Frage, ob dieser mit seinen 8-bit über genügend Rechenleistung verfügen wird, um gleichzeitig folgende Aufgaben zu erledigen:
1) Einlesen der Odometerdaten (über die Interrupteingänge, Abschnitte hochzählen)
2) Positionsberechnung mit einfachen trigonometrischen Formeln (lediglich sin/cos- Rechnung)
3) Bahnberechnung/-Planung: Lagrange-Interpolation, Bezierkurven oder ähnliches.
Es wäre gut, wenn all diese Funktionen auf einem Mikrocontroller zusammengefasst werden könnten, da dies Kommunikationsprobleme mit dem Motherboard ersparen würde.
Allerdings wäre, sollte dies nicht realisierbar sein, auch eine 2-µC-Architektur denkbar, nur wüsste ich dann gerne, wie diese zu implementieren wäre (wie sollen die Berechnungen aufgeteilt werden?)
Ok, ich gebe zu, es ist jetzt ein bißchen lang geworden, ich hoffe dennoch, dass jemand eine Antwort hat ;)
Bis bald,
Patrick
ich bin neu hier und habe gleich einmal eine Frage: ich arbeite dieses Jahr in Paris an einem Roboterprojekt mit, und wir sind gerade dabei, einen geeigneten Mikrocontroller auszusuchen.
Nachdem letztes Jahr eher enttäuschende Ergebnisse mit PICs erziehlt wurden, dachte ich daran, einen ATmega16 zu verwenden.
Jetzt stellt sich jedoch die Frage, ob dieser mit seinen 8-bit über genügend Rechenleistung verfügen wird, um gleichzeitig folgende Aufgaben zu erledigen:
1) Einlesen der Odometerdaten (über die Interrupteingänge, Abschnitte hochzählen)
2) Positionsberechnung mit einfachen trigonometrischen Formeln (lediglich sin/cos- Rechnung)
3) Bahnberechnung/-Planung: Lagrange-Interpolation, Bezierkurven oder ähnliches.
Es wäre gut, wenn all diese Funktionen auf einem Mikrocontroller zusammengefasst werden könnten, da dies Kommunikationsprobleme mit dem Motherboard ersparen würde.
Allerdings wäre, sollte dies nicht realisierbar sein, auch eine 2-µC-Architektur denkbar, nur wüsste ich dann gerne, wie diese zu implementieren wäre (wie sollen die Berechnungen aufgeteilt werden?)
Ok, ich gebe zu, es ist jetzt ein bißchen lang geworden, ich hoffe dennoch, dass jemand eine Antwort hat ;)
Bis bald,
Patrick