PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gibt es so ein relais?



MSN
27.12.2007, 16:16
hi,
ich brauche ein relais finde aber keins was das tut was ich will.
Ich brauche en 2x umschalt relais->soweit nicht schwer
so das ding soll aber nur dann schalten wenn strom drauf ist und sonst in einer null stellung sein.
also
1. kein strom-> nicht geschlossen
2. strom +- -> 1. stromkreis geschlossen
3. strom -+ ->2. stromkreis geschlossen
weis einer obs sowas gibt und woher ich die dinger bekomme?
mfG
Marc

Ratber
27.12.2007, 16:44
Also ein bipolares Relais mit tastenden Wechselkontakten.
Geben tuts das schon aber die sind nicht einfach zu bekommen.

Das du einfach 2 Relais dafür nehmen kannst weißt du ja sicher schon und ich vermute mal es ist einwenig ein Platzproblem.

Da würden sich duale Relais (auch Doppelrelais und anders genannt) anbieten.
Das sind einfach 2 Relais in einem Gehäuse.
Tyco zb. bietet sowas an.
Mit den Dioden kannst du dann genau die Beschaltung bekommen die du wünscht.

recycle
27.12.2007, 16:53
1. kein strom-> nicht geschlossen
2. strom +- -> 1. stromkreis geschlossen
3. strom -+ ->2. stromkreis geschlossen
weis einer obs sowas gibt und woher ich die dinger bekomme?


Ich weiss ja nicht ob es nur mir so geht, so ganz verstehe ich die Anforderung leider nicht.

Ein Relais schaltet normalerweise immer nur, wenn Strom durch Relais-Spule fliesst.
D.h. Punkt 1 ist eigentlich Grundfunktion eines Releais.
Ein Relais mit zwei schaltern, das abhängig von der Stromrichtung je einen davon schaltet kenne ich nicht.
Mit einer Diode vor der Spule kann man aber erreichen, dass es nur schaltet wenn der Strom in eine bestimmte Richtung fliesst.
Wenn man dann anstatt einem Relais mit 2 Schaltern, zwei Relais mit je einem Schalter und einer Diode davor nimmt, könnte das meine Interpretation deiner Anforderung erfüllen.

Falls du damit nen Wechselstrom gleichrichten willst, gibts aber sicherlich was besseres als Relais ;-)

MSN
27.12.2007, 17:17
hi ich hab mal nen bild gemacht wie das aussehen soll
also
1.
1=+
16=-
4und 6 sowie 13 und 11 verbunden
2.
1=-
16=+
4und 8 sowie 13 und 9 verbunden
3.
kein strom-> keine pin's verbunden

@ Ratber: hast du vlt links? ich finde nichts...
mfG
Marc

s.o.
27.12.2007, 17:26
Hallo,

hast Du es schon über Dioden versucht? Das wäre eine Lösung. Da brauchst Du dann aber 2 Relais. (Oder 2 Relais in 1nem).

Zu deiner obigen Sache: So wie Du dir das Vorstellst, geht das aber nicht. Denn egal aus welcher Richtung der Strom kommt, wird das Relais geschlossen. Außer Du findest eines, bei dem der Hebel magnetisch ist, dann könnte es gehen. Aber ich kenne kein solches Relais. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mich aber auch nicht übermäßig mit Relais auskenne.

recycle
27.12.2007, 17:34
hi ich hab mal nen bild gemacht wie das aussehen soll
...
....
.....
....
kein strom-> keine pin's verbunden


Das kann irgendwie nicht hinhauen. Ein Umschalter kann eigentlich nur zwei Stellungen einnehmen, also entweder 4 u. 6, oder 4 u. 8 verbunden.

Für die dritte Stellung "kein Strom" müsste der Kontakt 4 ja in der Mitte stehen bleiben.

Statt der 3. Stellung kein Strom, könntest du ein weiteres Relais mit einem einfachen Schliesser in Reihe zu den Umschaltern schalten.

Das heisst spulenseitig ein Relais mit einem Schliesser und parallel dazu dazu dein Relais mit den 2 Umschaltern und einer Diode.

Bei den Kontakten schaltest du dann den Schliesser in Reihe zum Umschalter.

- Wenn gar keine Strom fliesstdurch die Spulen fliesst, bleibt der Schliesser offen und es fliesst kein Strom durch die Umschalter.
- Bei negativen Strom schliesst der Schliesser aber der Umschalter bleibt wegen der Diode in der aktuellen Stellung.
- Bei positivem Strom schliesst der Schliesser und der Umschalter schaltet um.

Sollte dann auf deine Beschreibung passen.

Ratber
27.12.2007, 18:07
@MSN

Einen Link hab ich momentan nicht aber eine Typenbeschreibung.

Ich hab hier noch einige V23084-C2002 aus der DMR Serie.

Ich habe auch noch nen Datenblatt dazu rumfliegen,muß ich aber erstmal suchen und nachreichen.

Vorab das Wesentliche:

2 Systeme mit je einem Umschalter in einem Gehäuse.
Die abmessungen sind ca. 17x17x14mm
Die Kontaktbelastbarkeit lag irgendwo bei 20/30 A (Normal/Umschalt bei 23°C induktiv. Ohmsche Verbraucher kurzzeitig bis 40A) und eine maximalen Lastspannung von 40 bis 20V je nach Strom.
Kontaktmaterial war glaube ich AgSnO2 aber wie gesagt muß ich da nochmal nachsehen.
Das Relais ist für den automotiven einsatz gedacht und entsprechend gekapselt.


Die nutze ich öfters als Polwender mit Nullstellung und kurzgeschlossenem Freilauf. (Motorbremse)

Käme das deinen Erwartungen irgendwie nahe ?

MSN
27.12.2007, 18:56
joa das is schonmal gut ...
weisst du ob es das auch mit 2xUM pro relais gibt?

Ratber
27.12.2007, 20:11
Da muß ich erstmal das verschwundene Datenblatt wiederfinden aber ich denke es gibt sie auch als 2x2xUm.

Reichen dir die vorhandenen beiden Umschalter nicht aus ?

MSN
27.12.2007, 20:22
ne brauche 2x2xUm...
das datenblatt hab ich gefunden: http://www.relko.cz/katalogy/Tyco/Ostatni%20rele/EC/V23084/V23084-C2002-A403_03_e.pdf
ich such mal weiter nach einem 2x2er...
Edit:
die dinger schein es nicht zu geben -.-
entweder ich nehm 2 doppel relais
oder ich nehm 2 2xum relais
mist^^
naja danke für eure hilfe...

MichaelM
28.12.2007, 21:08
Hallo,
schau mal bei Conrad, nennt sich Motorumpolrelais, wenn ich mich recht erinnere.

Gruß,
Michael

MSN
29.12.2007, 16:51
Perfekt danke sowas habich gesucht

Ratber
29.12.2007, 17:02
Und welches dort solle das sein ?
Ich find da nix was den Anforderungen entspricht.

MSN
29.12.2007, 17:11
im printip das gleiche was du hattest nur als 2xUm...

Ratber
29.12.2007, 17:15
"Im Prinzip" ?

Gib mal die Bestellnummer.

MSN
29.12.2007, 17:25
omg sorry es macht das gleiche wie deins ich hab nur bei deinem nicht and diese möglichkeit gedacht -.-
allso tut mir leidt du hattest mir schon die richtige lösung gegeben...
ich sollte früher schlafen gehen...

Ratber
29.12.2007, 17:27
Ja,das sagtest du schon.

Ich bin nun aber verständlicherweise neugierig denn wen ich mal ein 2x2Poliges brauche kann ich mir die Sucherei sparen.

Deswegen frage ich nach der Best.Nr.

MSN
29.12.2007, 17:35
nein es is kei 2x2er es is wirklich von der schaltung kompltt das gleiche.
ich bin im mom nen bisschen müde und hab nit so drauf geachtet und hab mir von anfang an was falsches überlegt. was ich machen will geht mit deinem relais ich bin nur nicht drauf gekommen wie -.-

Ratber
29.12.2007, 17:45
Achso ja.

Ja wie gesagt,2 getrennte Umschalter reichen ja schon.
Beide erregt oder in ruhe läst den "Verbraucher" ruhen (Beim motor ergibt das ne Motorbremse) und je nachdem welches Relais erregt ist gibts die eine oder andere Drehrichtung.

Dafür ist ja das was ich da habe auch gedacht gewesen.

Ok,Thema erledigt.

MSN
29.12.2007, 17:51
jop nochma danke an euch beide