PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bau eines Hexabots



pede
27.12.2007, 12:16
Hallo ich bin neu hier und möchte gerne einen Hexabot als Abschlussarbeit in der Schule machen da ich demnächst eine Lehre als
Elektroniker beginne.
Der Roboter selbst ist nicht das Problem sondern die Elektronik. Ich suche nämlich ein "Modul" mit dem ich servos vom PC aus programmieren kann (habe unter google keins gefunden). Es sollte entweder nicht zu teuer oder zum selber bauen sein.
Ich habe schon einen einfachen Roboter gebaut (weicht mit hilfe eines fototransistors gegenständen aus) aber habe sehr wenig ahnung vom programmieren (mit basic ein bisschen programmiert).

Grüsse Pede

HannoHupmann
27.12.2007, 12:26
Da kannst ein SSC32 Board verwenden. Im Verkaufenteil biete ich auf der zweiten Seite meins günstigert an.

pede
27.12.2007, 12:34
und da kann ich dann einfach die servos anschliessen und programmieren und brauche nichts anderes als stromversorgung??

HannoHupmann
27.12.2007, 15:19
jupp schau mal bei www.lynxmotion.com oder bei www.nodna.de die haben es im Angebot. Wird halt ohne weiteren µC nicht autonom sondern nur mit PC funktionieren, mit zusätzlichen µC gehts auch autonom.

pede
27.12.2007, 16:01
Ist es schwierig das programm zu schreiben wenn man fast keine ahnung davon hat? Kann man das programm mit Microsoft Robotics Studio machen??
Was sind uC's und was bewirken sie?

Grüsse Pede

Lunarman
27.12.2007, 16:03
ich glaube du lässt das lieber... Wenn du nicht weißt was ein Mikrokontroller ist dürfte ein Hexapod wohl kaum zu machen sein.

pede
29.12.2007, 10:15
OK hab die arbeit begraben hab etwas anderes gefunden für die abschlussarbeit. Ist mir zu kompliziert das ganze.
Trotzdem danke für alle antworten

Grüsse Pede