PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sprachempfindlichkeit einer mikrofonkapsel erhöhen



dremler
27.12.2007, 10:25
wie kann ich die sprachempfindlichkeit einer mikrofonkapsel erhöhen?

verbaut habe ich eine solche:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=IA2;GROUPID=3604;ARTICLE=113 57;START=0;SORT=artnr;OFFSET=30;SID=28HprCO6wQARwA AB-Ryv88670696da4d40779619c804aaf5cf040

ich habe aber den eindruck das diese kapsel nur laute geräusche warnimmt aber weniger irgendwelche sprache....auch ist es ein problem wenn ich zb hineinpuste wir das signal bloß laut und deutlich wenn ich ca 0,5 cm von der kapsel ewntfernt bin und senkrecht in sie "hineinpuste" .....darunter ist ja ein kleines loch...kann man das irgendwie verändern sodass man auch mal seitlich hineinsprechen kann??

das ganze gehört zu einer gegensprechanlage die mit einem lm386n-1 vertärker betrieben wird...

Hubert.G
27.12.2007, 11:17
Du kannst einen Mikrofonverstärker verwenden
http://home.berg.net/opering/projekte/43/index.htm
oder Conrad 197688, 195359, in der Bedienungsanleitung ist das Schaltbild
Du musst nur damit rechnen das die Hintergrundgeräusche auch mit verstärkt werden.

Besserwessi
27.12.2007, 11:22
Dieses Mikrofon ist eine billige Ausführung, sollte aber trotzdem ein brauchbares Signal geben. Gegen den direkten Luftzug sollte es geschützt sein (z.b. offenporiger Schaumstoff), der gibt nähmlich nur Rauschen.
Verbessern kann man da nicht viel, außer sich an die vorgesehene Beschaltung zu halten und ggf. einen Raucharmen Eingangsverstärker zu benutzen. Wie sieht denn die Schaltung aus ?

deSilva
27.12.2007, 11:45
Nach dem Datenblatt sollte der FET der Kapsel mit 0,5mA gespeist werden, bei 5V also ein "Drain Widerstand" von 10k (das ist auch das übliche); Das signal mit 1µ auskoppeln. Üblicherweise ist die Amplitude aber kaum größer als 1 mV.

dremler
27.12.2007, 12:46
http://www.ozitronics.com/docs/k21.pdf

die schaltung ist eigentlich identisch mit meiner(ist ein bausatz gewesen...)

falls es nicht zufriedenstellend läuft....wo müsste ich ein moduliertes signal einspeisen dass dieses (zb von einem avr erzeugtes) signal verstärkt übetragen wird?

Besserwessi
27.12.2007, 13:13
Die Verstärkung des LM386 könnte etwas klein sein. Man kriegt mehr Verstärkung wenn man den 100 Ohm Widerstand im Schaltplan kleiner macht oder ganz kurzschließt. Etwas mehr signal könnte man auch durch einen etwas größeren Widerstand zur Versorgung des Mikrofons kriegen. Die Gleichspannung am Mikrofon sollte bei ca. 1.5 - 4 V liegen.

deSilva
27.12.2007, 14:54
Der Strom durch das Mikrofon sollte nicht zu groß werden...
Bei 10k liegt eine Spannung von etwa 2/(10+2)*5V = 0,9 V an, das ist wirlich etwas knapp... Ob man bei 2k (= 2/4*5 V = 2,5V) das Doppelte Signal hat sollte man mal nachmessen.

kolisson
27.12.2007, 18:14
hallo.

auch ich hatte die letzten tage mit mikrofonkapseln zu tun (2 polige ausführung). da ich mit dem frequenzgang und der empfindlichkeit nicht zufrieden war,
habe ich heute mal was probiert. ich habe den vorwiderstand durch ne kleine konstantstromquelle ersetzt und bin jetzt sehr zufrieden.

hier mal die schaltung:
http://farm3.static.flickr.com/2216/2141823592_9f40e9f91a_o.jpg

gruss klaus

kolisson
29.12.2007, 22:58
da bin ich nochmal zu thema mikrofonkapseln.
habe jetzt das non-plus-ultra in sachen mic-amp gefunden.
das sogenannte "hannoversche mikrofon".
mal abgesehen davon, dass die mic-kapseln sehr unterschiedlich sein können /bei den ganzen ausgeschlachteten dingern hat man ja auch keine typenbezeichnung/ habe ich noch nie eine kapsel so gu klingen gehört.

hier der link zum bauplan :
http://www.vtf.de/mikvv.shtml

diese schaltung habe ich dann noch mit der konstantstromquelle aus meinem letzten artikel kombiniert. r9 in der konstantstonquelle wurde noch durch einen 15kohm trimmer ersetzt. an dem trimmer kann man dann (oszi vorausgesetzt) die obere grenzfrequenz der mic kapsel positiv beeinflussen.

ich hab jetzt bei 32khz noch einen guten response.

gruss