PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 Motoren ohne MC Syncronisieren



grind
21.09.2004, 12:17
ich möchte mir (aus spielerei und langeweile) ein ferngesteuertes auto bauen. es soll 4 räder haben und alle sind mit einem eigenen Motor angetrieben. Das ganze wird mit einer normalen RC fernbedienung gesteuert. wie kann ich das nun realisieren das die motoren wirklich syncron laufen?! es handelt sich dabeivermutlich um 4 x RB35 oder RB40.

später soll das ganze dann MC gesteuert werden aber momentan noch ohne. gibts da irgendwo schaltungen dafür? bzw. ist das überhaupt so einfach möglich?

danke
Grind

x-ryder
21.09.2004, 12:50
Hi

Man kann natürlich jede Anwendung eines µc nachbauen, weil der µc ja auch nur aus transistoren besteht, aber in dem Fall würde ich sagen, das das ziemlich unmöglich ist.

Warum soll das denn ohne µc sein? Kostengründe?

Martin

grind
21.09.2004, 13:42
reine erfahrungsgründe.

ich steh mit MCs noch am absoluten 0-Punkt. Mit meinem momentan stand schaff ich das nich zu realisieren sonst würd ich gerne ein Mega 8 Mini-Modul von roboter-teile.de oder ne M-Unit 2.0 benutzen. nur momentan bekomm ich das noch nich hin...

kann ich an ein Mega 8 Mini-Modul oder M-Unit überhaupt 4 motoren ansteuern?!

MfG
Grind

x-ryder
21.09.2004, 13:45
Was soll der denn machen theoretisch geht das....

Wieso 4 mot?

grind
21.09.2004, 14:06
ganz einfach:
4 räder = 4 motoren oder isses mit 2 sinnvoller?

und was heisst theoretisch isses möglich?

Grind

Gottfreak
21.09.2004, 17:58
Wenn du die Motoren ohnehin "zwingen" willst, syncron zu laufen, machen 4 einzelne eigentlich keinen(mir erkennbaren) Sinn. Einer an jeder Achse würde reichen und die Steuerung doch sehr vereinfachen.
Was die Kosten angeht dürfte eine diskrete Lösung einen kleinen µC(wenns nur dafür ist, brauchst du nichtmal unbedingt 'nen ATMega) kaum unterbieten können. Du könntest höchstens Glück haben und es gibt schon ein fertiges IC, das mit entsprechenden Sensoren(Lichtschranken oder was schwebt dir vor?) Motoren syncronisieren kann.

grind
21.09.2004, 18:52
Ja also 1 Motor pro achse is ja nen schmarn weil dann hab ich ja vorne und hinten antrieb und kann ja nich lenken...

also wenn dann würde ich links einen motor und rechts einen motor und dann per zahnriemen oder kette die 2 achsen (halbe achsen) antreiben.

das wäre wohl das leichteste. aber dann is die frage wie ich die syncronisiere?! geht das wenn ich einen zahnriemen verwende mit edding oder so einen weissen strich drauf mache. reicht da einer? und den dann mit einer gabellichtlichtschranke erfasse/zähle?!

Also wenn ich schon nen MC einsetze wirds wohl mindestens ein ATMega8 oder ne M-Unit schwäche will ich mir nix zulegen is so halt einfach zukunftssicherer...

Grind

Michael
21.09.2004, 19:02
Hallo grind,


Ja also 1 Motor pro achse is ja nen schmarn weil dann hab ich ja vorne und hinten antrieb und kann ja nich lenken...

hmmm, mein Auto hat den Antrieb auch vorne und trotzdem kann ich es lenken? Auch die Marsroboter oder die Mondfahrzeuge von vor 30 Jahren hatten jedes Rad einzeln angetrieben....

oder ne M-Unit schwäche will ich mir nix zulegen
oh, gibt es noch schwächere? ;)
Gruß, Michael

grind
21.09.2004, 19:16
ich möchte die räder nicht drehen sondern durch motorgeschwindigkeit lenken das erscheint mir sinnvoller, is leichter zu realisieren und hat einen kleineren wendekreis.

und mit M-Unit meinte ich die M-Unit 2.0 die alte würde ich mir nichtmehr kaufen besonders nicht weil die gleich viel kosten. und die geschwindigkeit von der M-Unit 2.0 is doch ok hat sogar 20 MHz...

Grind

Michael
21.09.2004, 19:26
Hallo grind,


sondern durch motorgeschwindigkeit lenken

aha, so wie Christophs Voyager (http://www.robotmaker.de/voyager-v1.html) ?
Da radieren die Räder aber arg in der Kurve...da sparst du dir nur das Stützrad.

M-Unit 2.0 is doch ok hat sogar 20 MHz...
hmm, die MHz-Zahl sagt nix...siehe Pentium vs. Athlon.
Gruß, Michael

grind
21.09.2004, 19:33
also ich dachte da eher an sowas:
http://www.lynxmotion.com/Product.aspx?productID=70&CategoryID=58

und des isn outdoor bot deswegen kann ich mit nem stützrad nix anfangen...