PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ultraschall variabler frequenz erzeugen



kolisson
27.12.2007, 02:16
vielleicht hat ja jemand eine idee!

ich benötige für eine messung schallwellen im breich von 20khz bis 100 khz.
einen sinusgenerator mit entsprechenden qualitäten habe ich schon.

gestern habe ich mir noch eine entsprechende endstufe mit einem frequenzgang bis 100khz gebaut. die ausgangsspannung ist etwa 50volt spitze spitze. es ist eine analoge h-brücke. man kann also gegenphasig arbeiten.

frei nach der idee der flugzeugbauer " wenn man nur genug schub hat, bringt man alles in die luft " ging ich davon aus, das bei 50volt pp, auch so ein piezo-beeper zumindest etwas ultraschall abgibt.

leider ging das nicht. wenn da was rauskommt, dann ist das marginal.
also die frage:
was eignet sich dafür, es 20 bis 100tausend mal in der sekunde in kulft zu schwingen. luftwellen zu erzeugen.

ist es eventuell eine magnetisierte stecknadel in einem starken push-pull magnetfeld ?


irgenwelche ideen ?

gruss klaus

jetzt suche ich nach etwas, was ich damit antreiben kann (ohne zu kaufen).

Besserwessi
27.12.2007, 14:03
Ein piezo Beeper ist eigentlich schon nicht schlecht. Ich habe da mehr Amplitude raus bekommen als aus einer extra Ultraschallkapsel. Es darf aber kein Plastik mehr davor sein, und es kommt auch etwas auf die Aufhängung an. Für das Senden in Luft sollte die Aufhängung am Rand sein, und eher weich.
Auch sind 50V pp etwas viel, viel mehr als 20 V sollten es nicht sein.

Eine andere Idee wäre der Streifen aus einer Diebstahlsicherung wie man sie an einigen Waren findet. Da sind normalerweise in einem kleinen Plastikbehälter 2 kleine metallstreifen (ca. 40x6 mm) drin. Der dünnere, ist aus einem weichmagnetischem, magnetistrictiven material. Wenn man da ein Magentfeld anlegt, zieht er sich etwas zu sammen (oder dehnt sich aus, das hängt vom Material ab). Dieses Verfahren eignet sich um Ultraschallwellen z.B. in einen Draht zu schicken. Für die einkopplung in Luft ist das aber weniger geeignet. Wenn man nur das Plätchen in einer Spule hat, kann man bei vorsichtigem durchstimmen der Frequenz einige mechanische Resonanzen des Plätchens erkennen.

kolisson
27.12.2007, 15:39
danke für die tipps.

das mit den "Streifen aus einer Diebstahlsicherung wie man sie an einigen Waren findet" klingt ja höchst interessant. wenn mal sowas finde muss ich mir das mal genauer ansehen, was da drinne ist.

aber was mach ultraschall in einem draht ? verstehe ich nicht wirklich.

gruss klaus

Besserwessi
27.12.2007, 22:19
Ultraschall kann sich nicht nur in Luftm sondern sehr gut auch in Festkörkpern ausbreiten. Der Schall bleibt sogar weitgehend im Festkörper drin, denn er wird an der Oberfläche fast komplett reflektiert. Ein Draht kann dann als eine Art Wellenleiter für den Schall dienen; so ähnlich wie das bekannte Dosentelefon.