PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf der Suche nach einem passenden Transistor



Douser182
26.12.2007, 12:41
Hey Leute,

Ich suche schon seit einiger Zeit nach einem Transistor der 12-15Volt (KFZ) schalten kann dabei sollte er noch einige Leistung (5 bis 10A) vertragen. Das dumme an der Sache ist, dass ich ihn direkt am Controller anschließen möchte, also über einen Widerstand oder so.

Wenn ihr lust habt, schreibt mir einfach mal alles was ihr wisst!

Vielen Dank Douser

PS: und gut erhältlich sollte er auch sein! grins

TheHawk
26.12.2007, 13:28
MosFET (http://www.rs-components.at/cgi-bin/bv/rswww/searchBrowseAction.do?Nr=avl%3aat&N=4294963208%204294910550%204294873401&forwardingPage=search&name=SiteStandard&obs=fObs&callingPage=/jsp/search/search.jsp) oder Bipolar (http://www.rs-components.at/cgi-bin/bv/rswww/searchBrowseAction.do?Nr=avl%3aat&N=4294963210%204294862599&Ne=5929&forwardingPage=search&name=SiteStandard&callingPage=/jsp/search/search.jsp)
Beide 10 A

McJenso
26.12.2007, 13:29
IRL 540N

Gruß

Jens

ba4_philipp
26.12.2007, 13:37
Einfach nur über einen Portpin kann der IRL540 aber nicht 12V schalten, höchstens Masse (ohne weiteren Schaltungsaufwand)

Wenn Du direkt 12V schalten musst Douser182, dann brauchst du (wenn es denn ein FET sein soll) einen P-Kanal

askazo
26.12.2007, 13:39
Hi,

es gibt von Infineon einen netten SmartFET: BTS426L1 (http://www.rs-components.at/cgi-bin/bv/rswww/searchBrowseAction.do?N=0&name=SiteStandard&forwardingPage=line&R=3545893&callingPage=/jsp/line/line.jsp&BV_SessionID=@@@@1724793991.1198676434@@@@&BV_EngineID=ccddaddmlflkjkdcefeceeldgkidhgf.0&cacheID=atnetscape&Nr=avl:at)
Der ist speziell für KFZ-Anwendungen gedacht, kann bis zu 7A (Nennstrom) hat diverse Schutzfunktionen wie Übertemperaturabschaltung, Strombegrenzung, Überspannungsschutz, Kurzschlusschutz (ist also quasi unkaputtbar) und kann direkt vom Controller ohne Zusatzbeschaltung angesteuert werden.

Nur das mit dem "gut erhältlich" ist vielleicht nicht ganz so gegeben.
Erhältlich ist er auf jeden Fall bei den gewerblichen Distributoren RS Components und Farnell (bei Farnell allerdings viel zu teuer)

Bei Conrad, Reichelt & Co habe ich ihn nicht gefunden.


Bei Reichelt habe ich aber gerade den BTS432 aus der gleichen Familie gefunden. Hat die gleichen Eigenschaften wie der 426, kann allerdings 11A Nennstrom.
Kostenpunkt: 3,25€/Stk.


Gruß,
askazo

Douser182
26.12.2007, 13:51
Was ist mit einem schönen alten NPN Transistor gibt es echt keine Transistoren die meinen gegebenheiten entsprechen?
Pollin hat zahlreiche Transistoren im Sortiement aber anscheinend ist alles nur Schr***

Der BTS426L1 hört sich echt super an aber der Preis ist mir ein wehnig zu gehoben, aber dafür hat er alles was man benötigt

ba4_philipp
26.12.2007, 13:58
Vielleicht solltest Du mal erzählen was genau Du schalten möchtest. Wenn Du nur Masse schalten brauchst kannst Du auch einen NPN nehmen, allerdings ist bei denen, die hohe Ströme schalten können die Stromverstärkung nicht hoch. Von daher ist zum reinen schalten der FET im Vorteil.

McJenso
26.12.2007, 14:02
Hi,
wie sähe den das Schaltbild mit einem NPN aus? + -> Last -> NPN -> gnd
oder möchtest du den Basistrom mit der Last 'regulieren'?
Das ist genau das, was der IRL 540N für keine 70 Cent kann.
Es ist ein Logiclevel Mosfet, der Conntroller kann ihn mit 5V direkt ansteuern.

Gruß

Jens

Douser182
26.12.2007, 18:42
Der IRL 540N ist ja prima, habe bis jetzt leider noch keine Erfahrung mit Mosfets wie muss ich die an den Conntroller hängen? Brauche ich da noch irgendwelche Widerstände oder Kondensatoren?
Und was noch wichtiger ist, wo gibts die zum kaufen?

Was ich damit machen möchte?! Ich will GND von verschiedenen Sachen schalten z.B. Lüfter Wasserpumpe usw. für eine Gasheizung

McJenso
26.12.2007, 20:50
Hallo,

gibt es bei Reichelt und bestimmt auch beim C usw.

Hier (http://www.sprut.de/electronic/switch/nkanal/nkanal.html) mal ein genereller Link zu Mosfets.
Solange du nicht mit PWM und hohen Frequenzen kommst, benötigst du keine weitere Beschaltung. Wenn man sich dabei besser fühlt, kann man einen kleinen Schutzwiderstand zwischen den Controller und Gate schalten. Ob Freilaufdiode oder nicht musst du aufgrund deiner Last selber entscheiden.

Gruß

Jens

ba4_philipp
26.12.2007, 21:53
Wenn es echt dicke Lasten sind nehme ich dafür den IRL3803 der hat imho nur 6mOhm RDSon. Ist auch logic Level und kann mit dem Gate (wenn Du nur schaltest) direkt an einen Port Pin. Für PWM (damit steuer ich im Auto auch mein Lüftergebläse) habe ich eine Push/Pull Stufe mit 3 NPN Transistoren davor.

kolisson
27.12.2007, 01:54
ich hatte auch mal träume....

... von leistungsloser mosfettechnik. selbst bei kleinsten RDSon werden die dinger warm. es ist also kühlung nötig. zudem ist bei highside (also plus schalten) immer noch ein treiber nötig.

bin jetzt wieder bei relais angekommen. die sind klein, werden nur warm, nicht heiss, brauchen auch nen steuertransistor und die gibt es auch als automotiv.

ich habe mir neulich bei bg-electronics.de relais vom typ V23086-C1004-A303 für 0,77 euro je stück gekauft.

super dinger ... klein und fein.

ein wenig vorsicht ist insofern geboten, dass die dinger von bg -- nicht für 12 volt spulenspannung ausgelegt sind sondern für 6 volt. dafür sind se billig und schalten etwa 12 ampere sicher.
der steuerstrom bis zum ansprechen ist etwa 50mA
der haltestrom die hälfte.

wenn man ein solches relais (umschalter) so einsetzt, dass es die meisste zeit nicht benutzt wird, spart das strom.
eine ansteueridee, die ich aber noch nicht getestet habe, ist eine konstantstromquelle mit zeitkonstante.
eine stromquelle also, die im einschaltmoment 50mA liefert und dann auf 25mA zurückfällt.
das spart wieder strom.

ich persönlich werde mosfet nur noch dann einsetzen, wenn es um schaltzeiten geht, die etwas schneller als langsam sind.

gruss

Douser182
27.12.2007, 08:57
Ja an Relais habe ich auch schon gedacht! Und dabei genau das gleiche fest gestellt: Keine Kühlung nötig, geringer Stromverbrauch bei großer Leistung usw. allerdings war mir der Platz immer noch das problem wobei die jetzt auch schon ziemlich klein sind und Leistungsstarcke Transistoren auch ihren Platz benötigen
Was meinst du eigentlich mit: Die gibts auch als Automotiv?

kolisson
27.12.2007, 13:32
ja ... was heisst automotiv -- das steht halt in den datenblättern
und meint halt, dass die dinger von der industrie auch in autos eingebaut werden.

das von mir genannte relais (wie gesagt.. ich schätze das kann 12 A) ist nur 1cm x 1,1cm x 0,8 cm gross. man muss es halt auf ne kleine platine setzen damit die anschlüsse nicht mechanisch abreissen.
für nen mosfet mit treibertransistor brauchste genausoviel platz.


gruss

FriLu
27.12.2007, 14:08
Hi,
kolisson schrieb:
eine ansteueridee, die ich aber noch nicht getestet habe, ist eine konstantstromquelle mit zeitkonstante.
eine stromquelle also, die im einschaltmoment 50mA liefert und dann auf 25mA zurückfällt.
das spart wieder strom.

Also: ein Widerstand in Reihe zur Rel-Spule, mit einem Kondensator überbrückt, sollte schon genügen. Den Widerstand so bemessen das der Haltestrom fliesst, der Kondi sorgt im Einschaltmoment für den nötigen Anzugsstrom, grösse also so anpassen, das das Rel sicher anzieht.
Gruss Lutz

kolisson
27.12.2007, 15:28
hier mal ne schaltung zu ner relaisansteuerung, die auch direkt an einen micro anschliessbar sein sollte.

mit der grösse des elkos muss man noch experimentieren.
je nach relais kann der wohl kleiner ausfallen.

http://farm3.static.flickr.com/2165/2140639731_732a81a12f_o.jpg



gruss klaus

shaun
27.12.2007, 21:14
Ziemlich unnötig, ein NPN, ein Widerstand (Basis-Rv) und eine 1N4148 als Freilaufdiode und alles ist gut. Einem 130R-Relais 10R in Reihe zu schalten spart nicht so wirklich Strom. Stromsparschaltung geht auch mit R parallel mit C in Reihe zur Relaisspule.