PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [gelöst] mal wieder ein nicht funktionierendes LCD :(



robodriver
22.12.2007, 19:39
Hallo Leute,

ich habe mal wieder eine Schaltung mit nicht-funktionierendem LCD.
Alle Tipps vom letzten fehler habe ich bereits beseitigt. Aber es geht immer noch nicht.

Schaltplan hängt im Anhang.

Mein Programm sieht wie folgt aus:


$regfile = "m32def.dat"
$crystal = 8000000

'DDR = &B76543210 ; 0=Eingang ; 1=Ausgang
Ddra = &B01110000
Ddrb = &B00000000
Ddrc = &B11110000
Ddrd = &B00010000
Porta = &B00000000
Portb = &B00000000
Portc = &B00000000
Portd = &B00001000

Config Lcd = 16 * 2
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.7 , Db5 = Portc.6 , Db6 = Portc.5 , Db7 = Portc.4 , E = Porta.6 , Rs = Porta.4
Config Lcdbus = 4

Error_led Alias Portd.4

Waitms 10
Initlcd
Cursor Off
Waitms 10

Set Error_led
Waitms 100
Reset Error_led
Waitms 100
Set Error_led
Waitms 100
Reset Error_led

Cls
Locate 1 , 3
Lcd "Was soll ich"
Locate 2 , 7
Lcd "tun?"

Do

Loop

End


Das funktioniert so weit, das die LED 2x kurz aufblinkt.
Aber auf dem LCD bleibt unerbittlich die erste Zeile komplett an.

Was mich beim messen noch so stutzig gemacht hat: der komplette Portc hat 5Volt an den Pins.
Die Leiterbahnen habe ich durchgemessen. Die Pins PC0-PC3 sind deffinitiv kontaktlos. Die 5V werden also 100%ig vom uC gesetzt. Obwohl doch im Programm "0" steht!?

Hoffe jemand hat eine Lösung.

vielen Dank schonmal für jede Hilfe.

Gruß Robodriver

uwegw
22.12.2007, 19:52
Was mich beim messen noch so stutzig gemacht hat: der komplette Portc hat 5Volt an den Pins. Die Leiterbahnen habe ich durchgemessen. Die Pins PC0-PC3 sind deffinitiv kontaktlos. Die 5V werden also 100%ig vom uC gesetzt. Obwohl doch im Programm "0" steht!?
JTAG abschalten!

robodriver
22.12.2007, 20:01
Oh mein gott...
Da muss man erstmal drauf kommen.
Naja, ist das zweite mal das ich dem M32 benutze. und beim ersten mal brauchte ich den Portc nicht...

Jetzt funktionierts auf jeden Fall :)

Tausend Dank